Publikationen

Dissertation

 

  • Nicolas de Bonneville. Studien zur ideengeschichtlichen und literaturtheoretischen Position eines Schriftstellers der Französischen Revolution. Heidelberg: Winter, 1981.

 

Habilitationsschrift

 

  • Geschichte und Gedächtnis im Roman: Beispiele aus Frankreich, Italien und Lateinamerika 1970-2000. Saarbrücken: universaar, 2020, http://universaar.uni-saarland.de/monographien/volltexte/2020/187/, ISBN 978-3-86223-086-0 (gedruckte Ausgabe), ISBN 978-3-86223-087-7 (Onlineausgabe)

    (Erweiterte und aktualisierte Fassung der Habilitationsschrift "Die Fiktion der Geschichte: Zur Konstruktion und Kritik des Historischen in zeitgenössischen italienischen und hispanoamerikanischen Romanen", Universität des Saarlandes 1994)

    (bestellbar über den Olms-Verlag)

 

Herausgeberschaften von Sammelbänden

 

  • Bandau, Anja/ Gelz, Andreas/ Kleinert, Susanne/ Zangenfeind, Sabine (Hrsg.): Korrespondenzen. Literarische Imagination und kultureller Dialog in der Romania. Festschrift für Helene Harth zum 60. Geburtstag, Tübingen: Stauffenburg, 2000.    
  • Kleinert, Susanne/Kramann, Bernhard (Hrsg.): Frauen in der Wissenschaft in Deutschland und Frankreich. Beiträge eines deutsch-französischen Kolloquiums. Frankreich-Forum: Jahrbuch des Frankreichzentrums der Universitöt des Saarlandes 2 (1998), Opladen: Leske + Budrich, 1999.
  • Harth, Helene/ Kleinert, Susanne/ Wagner, Birgit (Hrsg.): Konflikt der Diskurse. Zum Verhältnis von Literatur und Wissenschaft im modernen Italien, Erlanger romanistische Dokumente und Arbeiten 7, Tübingen: Stauffenburg, 1991.

 

Herausgeberschaft von Reihen

 

  • Kleinert, Susanne u. a. (Hrsg.): Mannheimer Beiträge zur Sprach- und Literaturwissenschaft, ca. 3 Bände pro Jahr, Tübingen: Narr, 2001 bis 2017.
  • Kleinert, Susanne u. a. (Hrsg.): Sofie. Saarländische Schriftenreihe zur Frauenforschung, 1995 - 2004. 2013 bis 2017 mit neuem Titel: Sofie. Schriftenreihe zur Geschlechterforschung, 2-3 Bände pro Jahr, St. Ingbert: Röhrig.

 

Literaturwissenschaftliche Aufsätze

  • „Erinnerungsschichten: Zur Thematisierung von ‘68 und der anni di piombo in Lidia Raveras Romanen“, in: Geschichte(n) im Spiegel: Facetten italienischer Kultur – Festschrift für Richard Schwaderer zum 80. Geburtstag, hg. v. Martha Kleinhans und Daniel Reimann, Heidelberg: Universitätsverlag Winter, 2023, S. 119-136.
  • „Die Ambivalenz des Schreibens als Romanthema italienischer Autorinnen des 20. Jahrhunderts“, in: Romanistische Zeitschrift für Literaturgeschichte : Cahiers d’Histoire des Littératures Romanes, 46, 3/4 (2022), 403-415.
  • „Der Friedhof in Prag (Il cimitero di Praga)“, in: Umberto Eco-Handbuch: Leben – Werk – Wirkung, hg. v. Eric Schilling, Berlin: J. B. Metzler 2021, S. 207-214.
  • „Verschwörungstheorien“, in: Umberto Eco-Handbuch: Leben – Werk – Wirkung, hg. v. Eric Schilling, Berlin: J. B. Metzler 2021, S. 367-369.
  • „Gegen kulturelle Normativität: Erzählungen von Migration und Transkulturalität in Italien“, in: Nonkonformismus und Subversion: Festschrift zu Ehren von Thomas Bremer,  hg. v. Martina Bender, Susanne Schütz, Peter Grüttner, Wettin-Löbejün: Verlag Janos Stekovics, 2020, S. 209-219.
  • „Wege und Umwege durch die romanistische Vielfalt“, in: Ertler, Klaus-Dieter (Hrsg.): Romanistik als Passion: Sternstunden der neueren Fachgeschichte VII, Wien: LIT Verlag 2020, S. 219-237.
  •  „’68 und die Folgen: Zwei Beispiele literarischer Thematisierung“, in: Zibaldone: Zeitschrift für italienische Kultur der Gegenwart  65 (2018), S. 125-130.
  • „Violenza, gender e subalternità in varie opere di Igiaba Scego“, in: Paradigmi di violenza e transculturalità: il caso italiano (1990-2015): Atti del convegno internazionale a Villa Vigoni, 8-10 ottobre 2014, hg. v. Dagmar Reichardt, Rotraud von Kulessa, Nora Moll und  Franca Sinopoli, Berlin: Peter Lang 2017, S. 255-270.
  • „Aspetti ibridi nell’attuale letteratura postcoloniale e di migrazione in Italia“, in: Studi comparatistici 20, X/2 (2017), S. 337-356.

    Deutsche Fassung: "Aspekte der Hybridisierung in der zeitgenössischen Migrations- und postkolonialen Literatur", in: Forme ibride e intrecci intermediali: Da Giotto e Dante alla narrativa e docufiction contemporanee. Hybridisierung der Formen und intermediale Verflechtungen: Von Giotto und Dante bis zur Gegenwartsnarrativik und Doku-Fiktion, hg. v. Christian Rivoletti, Julia Brühne, Christiane Conrad von Heydendorff, Giulia Fanfani, Berlin: Peter Lang 2022, S. 183-199.
  • „Geschlechterrollen in Romanen ausgewählter Autorinnen der Gegenwart: Von Dacia Maraini zu Igiaba Scego“, in: Zibaldone: Zeitschrift für italienische Kultur der Gegenwart  64 (2017), S. 113-122.
  • "Avanguardie, psicanalisi e l’opera di Dino Terra", in: Marcheschi, Daniela (Hrsg.): Letteratura e Psicanalisi. Atti del convegno internazionale tenuto a Lucca il 24-25 febbraio 2012, Venezia: Marsilio Editori, 2017, S. 55-75, ISBN 978-88-317-2746-4
  • "La ricezione della letteratura italiana contemporanea in Germania e il concetto di inter- e transculturalità", in: Onnis, Ramona (Hrsg.): Italia fuori Italia. Diffusione, canonizzazione, ricezione transnazionale della letteratura italiana degli anni Duemila. Narrativa (nuova serie), n. 38 (2016), Paris: Presses Universitaires de Paris Nanterre, S. 163-172, ISBN 978-2-84016-266-7
  • "Le roman comme expérience avec le lecteur. Théorie de la fiction et de l’interprétation dans Il pendolo di Foucault et Il cimitero di Praga d’Umberto Eco", in : Solte-Gresser, Christiane/ Schmeling, Manfred (Hrsg.) : Theorie erzählen. Raconter la théorie. Narrating Theory. Fiktionalisierte Literaturtheorie im Roman, Saarbrücker Beiträge zur Vergleichenden Literatur- und Kulturwissenschaft, Bd. 79, Würzburg : Königshausen & Neumann, 2016, S. 145-156, ISBN 978-3-8260-5886-8
  • "Das Südtirolproblem in der zeitgenössischen Literatur: Interkulturalität als Antwort auf den politischen Autonomiediskurs", in: Föcking, Marc/ Schwarze, Michael (Hrsg.): Una gente di lingua, di memorie e di cor. Italienische Literatur und schwierige nationale Einheit von Machiavelli bis Wu Ming, Heidelberg: Winter, 2015, S. 169-186, ISBN 978-3-8253-6399-4
  • "Ironia e umorismo nelle prime opere di Dino Terra", in: Coloru, Omar/ Minunno, Giuseppe (Hrsg.): L’Umorismo in prospettiva interculturale: Immagini, Aspetti e Linguaggi. Crosscultural Humour: Images, Aspects, and Languages, Atti del II Convegno Internazionale di Lucca-Collodi, 6-8 Aprile 2009, Introduzione di Daniela Marcheschi (mit CD-ROM), Parma: Atelier 65, 2014, S. 202-212, ISBN: 978-88-909901-6-8
  • "Vom Umgang italienischer Autorinnen der Gegenwart mit Geschlechterstereo­typen", in: Fellner, Astrid M./ Conrad, Anne/ Moos, Jennifer J* (Hrsg.), Gender überall!? Beiträge zur interdisziplinären Geschlechterforschung, Sofie. Schriftenreihe zur Geschlechterforschung 19, St. Ingbert: Röhrig Universitätsverlag, 2014, S 19-42.
  • "Transkulturalität, Erzählperspektive und oraler Erzählstil in Igiaba Scegos Oltre Babilonia und La mia casa è dove sono", in: Kleinhans, Martha/ Schwaderer, Richard (Hrsg.): Transkulturelle italophone Literatur. Letteratura italofona transculturale, Würzburg: Königshausen & Neumann, 2013, S. 201-218, ISBN 978-3-8260-5187-6
  • "La ricezione di Dessì in Germania", in: Dolfi, Anna (Hrsg.): Giuseppe Dessí tra traduzioni e edizioni. Una raccolta di saggi, Moderna/Comparata 1, Firenze: Firenze University Press, 2013, S. 109-116. ISBN 978-88-6655-363-2 (print), ISBN 978-88-6655-364-2 (online pdf), ISBN 978-88-6655-365-6 (online EPUB).
  • "Memoria postcoloniale e spazio ibrido del soggetto in Oltre Babilonia di Igiaba Scego", in: Contarini, Silvia/ Pias, Giuliana/ Quaquarelli, Lucia (Hrsg.): Coloniale e Postcoloniale nella letteratura italiana degli anni 2000. Narrativa (nuova serie), n. 33/34 (2011/2012), Paris: Presses Universitaires de Paris Ouest, S. 205-214, http://scidok.sulb.uni-saarland.de/volltexte/2012/4984/pdf/Kleinert_ScegoParis.pdf
  • "Il problema identitario nell’Alto Adige: discorso politico e letteratura a confronto (Joseph Zoderer, Francesca Melandri)", in: Cazalé, Claude/ Contarini, Silvia/ Mileschi, Christophe (Hrsg.): Noires ambivalences. À la mémoire d’Alain Sarrabayrouse. écritures no 5, Paris: Presses universitaires de Paris Ouest, 2012, S. 63-85, http://scidok.sulb.uni-saarland.de/volltexte/2012/4930/pdf/Kleinert_AltoAdige.pdf
  • "Das Haus als sozialer Raum und Gendertopographie im italienischen Verismus. Giovanni Vergas I Malavoglia und Matilde Seraos Il paese di cuccagna", in: Ackermann, Kathrin/ Neuhofer, Monika (Hrsg.): Von Häusern und Menschen. Literarische Filme und Diskurse über das Haus im 19. und 20. Jahrhundert, Würzburg: Königshausen & Neumann, 2011, S. 17-35, ISBN 978-3-8260-4348-2, http://scidok.sulb.uni-saarland.de/volltexte/2013/5109/pdf/Kleinert_Haus.pdf
  • "L'intellettuale e il computer: il gioco combinatorio come tecnologia, estetica e riflessione sulla figura dell'intellettuale nel Pendolo di Foucault di Umberto Eco", in: Cahiers d'études italiennes 11: Actes du colloque 'Littérature et nouveaux mass médias en Italie (1970-2007)', Université Stendhal à Grenoble 3, 29. November 2007 (2010), S. 91-101. ISBN 978-2-84310-168-7, http://scidok.sulb.uni-saarland.de/volltexte/2011/4251/pdf/Kleinert_CEI11.pdf
  • "Intellektuelle gegenüber der innergesellschaftlichen Gewalt im Italien der 1970er Jahre: Beispiele aus italienischen Romanen von 1975 bis 2002 (Ferdinando Camon, Nanni Balestrini, Lidia Ravera)", in: Hartwig, Susanne/ von Treskow, Isabella (Hrsg.), Bruders Hüter/Bruders Mörder. Intellektuelle und innergesellschaftliche Gewalt, Studien und Texte zur Sozialgeschichte der Literatur, Bd. 122, Berlin/New York: De Gruyter, 2010, S. 127-146. ISBN 978-3-11-023387-2
  • "Le differenze culturali e la figura dell'immigrato in Benvenuti in questo ambiente di Carmen Covito", in: Cahiers d'études italiennes 7: Actes du colloque "Images et formes de la différence dans la littérature narrative italienne des années '70 à nos jours", Université Stendhal à Grenoble 3, 24.-25. November 2005 (2008), S. 241-251, und http://scidok.sulb.uni-saarland.de/volltexte/2008/1598/pdf/Kleinert.pdf
  • "Italienische Indienromane der Gegenwart von Antonio Tabucchi bis Lidia Ravera", in: Behrens, Rudolf/ Stillers, Rainer (Hrsg.): Orientierungen im Raum. Darstellung räumlichen Sinns in der italienischen Literatur von Dante bis zur Postmoderne, Heidelberg: Winter, 2008, S. 263-281.
  • "I miti della seduzione nei primi due romanzi di Carmen Covito", in: Cahiers d'études italiennes 5: Actes du colloque "évolution de l'image de la séduction dans la littérature contemporaine italienne", Université Stendhal à Grenoble 3, 25.-26. November 2004 (2006), S. 139-150.
  • "Madame de Staël et Nicolas de Bonneville: des affinités méconnues", in: Delon, Michel/ Mondot, Jean (Hrsg.): L'Allemagne et la France des Lumières. Deutsche und Französische Aufklärung. Mélanges offerts à Jochen Schlobach par ses élèves et amis, Paris: Honoré Champion, 2003, S. 409-425.
  • "Literarisches Paar und Familienroman: Elsa Morante und Alberto Moravia", in: Seybert, Gislinde (Hrsg.), Das literarische Paar. Intertextualität der Geschlechterdiskurse, Bielefeld: Aisthesis, 2003, S. 393-415.
  • "Carmen Covitos Italienbilder. Geschichten von narzisstischen, elektronischen und interkulturellen Beziehungen", in:, Balletta, Felice/ Barwig, Angela (Hrsg.), Italienische Erzählliteratur der Achtziger und Neunziger Jahre. Zeitgenössische Autorinnen und Autoren in Einzelmonographien, Frankfurt am Main u. a.: Lang, 2003, S. 389-398.
  • "Der weibliche Blick auf die Geschichte. Elsa Morantes La Storia und Dacia Marainis La lunga vita di Marianna Ucria", in: Scharold, Irmgard (Hrsg.), Scrittura femminile. Italienische Autorinnen im 20. Jahrhundert zwischen Historie, Fiktion und Autobiographie, Tübingen: Narr, 2002, S. 87-114.
  • "Groteske Körperbilder in ausgewählten Romanen von Carlos Fuentes", in: Teuber, Bernhard/ Weich, Horst (Hrsg.), Iberische Körperbilder im Dialog der Medien und Kulturen, Frankfurt am Main: Vervuert, 2002, S. 105-123.
  • "Weiblichkeitsbilder im italienischen Realismus/Verismus. Von Ippolito Nievo zu Matilde Serao", in: Dethloff, Uwe (Hrsg.), Europäische Realismen. Facetten - Konvergenzen - Differenzen, Internationales Symposium der Fachrichtung Romanistik an der Universität des Saarlandes, 21.-23.Oktober 1999, Annales Universitatis Saraviensis Philosophische Fakultäten 18, St. Ingbert: Röhrig, 2001, S. 277-314.
  • "The Nightmare of History. Cabrera Infante's Vista del amanecer en el trópico as Late Modernist Historical Fiction", in: Bremer, Thomas/ Fleischmann, Ulrich (Hrsg.), History and Histories in the Caribbean, Bibliotheca Ibero-Americana 70, Frankfurt am Main: Vervuert, 2001, S. 227-236.
  • "Komik und Groteske in den Novellen von Grazzini (Il Lasca)", in: Marx, Barbara (Hrsg.) unter Mitarbeit von Sabine Strickrodt und Alexandra Stanislaw-Kemenah, Komik der Renaissance, Renaissance der Komik, Frankfurt am Main u. a.: Lang, 2000, S. 37-62.
  • "La construction de la mémoire dans le nouveau roman historique et la métafiction historiographique des littératures romanes", in: van Gorp, Hendrik/ Musarra-Schroeder, Ulla (Hrsg.), Genres as Repositories of Cultural Memory. Studies in Comparative Literature 29, vol. 5 of the Proceedings of the xvth Congress of the International Comparative Literature Association "Literature as Cultural Memory", Leiden, 16-20 August 1997, Amsterdam/ Atlanta: Rodopi, 2000, S. 137-149.
  • Mit Burg, Mario: "Auf der Suche nach einem Phantom. Zur Diskussion über italianità als politische und kulturelle Identität", in: Zibaldone 30 (2000), S. 89-108.
  • "Geschichtsmodellierung in zeitgenössischen Geschichtsromanen der Romania", in: Bernard, Jeff/ Grzybek, Peter/ Withalm, Gloria (Hrsg.), Modellierungen von Geschichte und Kultur. Modelling History and Culture I und II: Akten des 9. Symposiums der österreichischen Gesellschaft für Semiotik, Universität Graz, 22.-24. November 1996, Angewandte Semiotik 16/17, Wien: ÖGS, 2000, S. 777-788.
  • "Las verdades contradictorias" als interkulturelles Problem: Essayistik und fiktionale Kulturkritik in La guerra del fin del mundo, in: Morales Saravia, José (Hrsg.), Das literarische Werk von Mario Vargas Llosa: Akten des Colloquiums im Ibero-Amerikanischen Institut Berlin, 5.-7. November 1998, Bibliotheca Ibero-Americana 74, Frankfurt am Main: Vervuert, 2000, S. 185-209.
  • "Literarisches Selbstverständnis und Internationalität in neueren Geschichtsromanen und Essays lateinamerikanischer Autoren (Carlos Fuentes, Abel Posse)", in: Frank, Armin Paul/ Eßmann, Helga (Hrsg.), The Internationality of National Literatures in Either America: Transfer and Transformation I/1: Cases and Problems, Göttingen: Wallstein, 1999, S. 191-207.
  • "Das Schloß als mentaler Raum (Gracq - Fuentes - Saramago)", in: Bremer, Thomas/ Heymann, Jochen (Hrsg.), Sehnsuchtsorte. Festschrift zum 60. Geburtstag von Titus Heydenreich, Tübingen: Stauffenburg, 1999, S. 325-342.
  • "Hispanoamerikanische Autorinnen: Sozialkritik, Phantastik und Demontage der Geschlechterrollen", in: Gnüg, Hiltrud/ Möhrmann, Renate (Hrsg.): Frauen-Literatur-Geschichte, 2. Auflage, Stuttgart: Metzler, 1999, S. 403-418.
  • "L'illusion référentielle dans l'enseignement de la littérature (en particulier par rapport à la représentation de l'histoire dans le roman contemporain)". Actes du colloque international organisé à Varsovie, en avril 1996, in: Les Cahiers de Varsovie 25 (1998), S. 59-67.
  • "Aleramo, Sibilla (Rina Faccio); Maraini, Dacia; Morante, Elsa; Serao, Matilde"; in: Hechtfischer, Ute/ Hof, Renate/ Stephan, Inge/ Veit-Wild, Flora (Hrsg.), Metzler-Autorinnen-Lexikon, Stuttgart, Weimar: Metzler, 1998, S. 12-13; 329-330; 365-366; 489-491.
  • "Geschichte und Möglichkeitsdimension in L'isola del giorno prima", in: Stauder, Thomas (Hrsg.), Staunen über das Sein. Internationale Beiträge zu Umberto Ecos "Insel des vorigen Tages", Darmstadt: Wissenschaftliche Buchgesellschaft, 1997, S. 181-206.
  • "Geschichtsdarstellung im Roman. Ein Forschungsbericht über Studien zum Geschichtsroman der Gegenwart", in: Grenzgänge 6 (1996), S. 143-162.
  • "Il personale è politico. Alternativbewegungen in der italienischen Literatur nach 1968", in: Zibaldone 18 (1994), S. 88-105.
  • "La narrativa oggi è come una storiografia critica dell'immaginario. Ein Gespräch mit Umberto Eco", in: Grenzgänge 1 (1994), S. 65-83.
  • "Carlos Fuentes: 'Terra nostra'", in: Roloff, Volker/ Wentzlaff-Eggebert, Harald (Hrsg.), Der hispanoamerikanische Roman II: Von Cortázar bis zur Gegenwart, Darmstadt: Wissenschaftliche Buchgesellschaft, 1992, S. 181-192.
  • "'Le grand théâtre de la Révolution': perspectives politiques, historiques et esthétiques dans Le dernier banquet des Girondins de Charles Nodier", Actes du Colloque "Révolution et littérature. La Révolution française dans les littératures allemande, française et polonaise" organisé par l'Institut de Romanistique de l'Université de la Sarre dans le cadre de la coopération avec l'université de Varsovie sous la direction de Jochen Schlobach et Maciej Zurowski, Sarrebruck, 23-25 avril 1987, in: Les Cahiers de Varsovie 18 (1992), S. 145-157.
  • "Antonio Muñoz Molina: Die Begegnung von Kunst und Verbrechen", in: Ingenschay, Dieter/ Neuschäfer, Hans-Jörg (Hrsg.), Aufbrüche. Die Literatur Spaniens seit 1975, Berlin, 1991, S. 153-159.
  • "Historiographie und fiktionale Geschichtsdarstellung in Guido Morsellis Contro-passato prossimo", in: Harth, Helene/ Kleinert, Susanne/ Wagner, Birgit (Hrsg.), Konflikt der Diskurse. Zum Verhältnis von Literatur und Wissenschaft im modernen Italien, Tübingen, 1991, S. 231-248.
  • Mit Pirazzini, Daniela: "Äquivalenzprobleme in Wilfried Böhringers Übersetzung von Guillermo Cabrera Infantes Tres tristes tigres", in: Pöckl, Wolfgang (Hrsg.), Literarische Übersetzung, Beiträge zur gleichnamigen Sektion des XXI. Romanistentags in Aachen, 25.-27. September 1989, Bonn, 1990, S. 131-144.
  • "Grenzräume und Grenzerfahrungen. Notizen zu Giuliana Morandini", in: Zibaldone 7 (1989), S. 146-154.
  • "Übersetzen als dialogisches Spiel. Zu Wilfried Böhringers Übersetzung von Guillermo Cabrera Infantes Tres tristes tigres", in: Iberoamericana 34/35 (1989),S. 35-49.
  • Geschichtserfahrung in Vargas Llosas La guerra del fin del mundo", in: Iberoamericana 31/32 (1988), S. 39-52.
  • Mit Kloepfer, Rolf/ Borsò-Borgarello/ Vittoria, Mecke, Jochen/ Stern, Evelyne: "La production du sens dans Chéri de Colette" (1920), in: Bray, Bernard (Hrsg.): Colette, nouvelles approches critiques. Actes du colloque de Sarrebruck 22-23 juin 1984, Paris: Nizet, 1986, S. 117-129.
  • "Comunicación y participación: el concepto de cultura en varios textos de Cortázar", in: Berg, Walter Bruno, Kloepfer, Rolf (Hrsg.), La Americanidad de Cortázar, INTI. Revista de literatura hispánica 22/23, Providence, Rhode Island, USA, 1986, S. 401-411.
  • "Poesía y 'cultura popular': los talleres de poesía en Nicaragua", in: Bremer, Thomas/ Losada, Alejandro (Hrsg.), Hacia una historia social de la literatura latinoamericana. Actas de AELSAL, Gießen 1985, S. 95-107.
  •  "Nicaragua: Vom 'modernismo' zu Cardenal und den Dichterwerkstätten", in: Harald Wentzlaff-Eggebert (Hrsg.): Die Legitimation der Alltagssprache in der modernen Lyrik. Antworten aus Europa und Lateinamerika. Erlangen: Erlanger Forschungen 1984, S. 135-163.

 

Aufsatz zur Landeskunde

 

  • "Kulturpolitik in Nicaragua", in: Iberoamericana 16/17 (1982), S. 131-148.

 

Interview

 

  • Serini, Paola: "Le fortune in Germania del 'pensatore pessimista' rilanciato dalla cultura post-moderna (Dossier Giacomo Leopardi). Intervista ad Hans Ludwig Scheel e Susanne Kleinert", in: Vita Italiana. Cultura e scienza 2, (1987) S. 148-155.

 

Übersetzung

 

  • Giorgio Celli: "Auf den Spuren der Evolution: Überlegungen zum Verhältnis von Wissenschaft und Literatur im 20. Jahrhundert", in: Harth, Helene/ Kleinert, Susanne/ Wagner, Birgit (Hrsg.), Konflikt der Diskurse. Zum Verhältnis von Literatur und Wissenschaft im modernen Italien, Tübingen, 1991, S. 25-40.

 

Rezensionen

 

  • „Julia Moldovan: Der Raum als poetologische Kategorie im italienischen Roman von Verga bis Pasolini. Berlin: Erich-Schmidt-Verlag 2020“, in: Italienisch. Zeitschrift für italienische Sprache und Literatur, 87 (2022), S. 150-152, DOI 10.24053/ital-2022-0001
     
  • „Werner Helmich: Am Ende. Lebensbilanzen in der zeitgenössischen romanischen Erzählfiktion. Heidelberg: Winter 2021. 503 S.“, in: Archiv für das Studium der neueren Sprachen und Literaturen, 259/174, 2 (2022), S. 461-464.
     
  • „Marita Liebermann/ Barbara Kuhn: Einführung in die italienische Literaturwissenschaft (Grundlagen der Romanistik, 26), Berlin: Schmidt 2014, 283 S., in: Zeitschrift für romanische Philologie, Band 132, Heft 4, Seiten I–VIII, ISSN (Online) 1865-9063, ISSN (Print) 0049-8661, DOI: 10.1515/zrp-2016-frontmatter4 (2016), S. 1241-1243.
  • "Anna Griesheimer: Deutschland in der italienischen Literatur seit dem Ende des Zweiten Weltkriegs. La Germania nella letteratura italiana dopo la seconda guerra mondiale", München: Meidenbauer 2009, in: Romanische Forschungen 124/4 (2012), S. 557-561.
  • "Doris Pichler: Das Spiel mit Fiktion. Ästhetische Selbstreflexion in der italienischen Gegenwartsliteratur. Eine Typologie metafiktionaler Erzählverfahren" (Studia Romanica 165), Heidelberg: Universitätsverlag Winter 2011, in: Romanistisches Jahrbuch 62 (2011), S. 279-281.
  • "Gerhard Kofler, Ludwig Paulmichl, Eva-Maria Widmair (Hrsg.): Südtirol, Klagenfurt: Wieser-Verlag 2006 (Reihe Europa erlesen), in: Zibaldone 49 (2010), S. 131-133.
  • "Waltraud Mittich: Grandhotel. Erzählung, Innsbruck, Bozen u. Wien: Skarabaeus 2008, in: Zibaldone 49 (2010), S. 133-137.
  • "Klaus-Dieter Ertler: Kleine Geschichte des lateinamerikanischen Romans. Strömungen - Autoren - Werke", Tübingen: Narr 2002, in: Romanische Forschungen 117/4 (2005), S. 521-524.
  • "Mignon Domínguez (Hrsg.): Historia, ficción y metaficción en la novela latinoamericana contemporánea", Buenos Aires: Ediciones Corregidor 1996, in: NOTAS. Reseñas iberoamericanas. Literatura, sociedad, historia 6/1 (1999), S. 98-100.
  • Sammelrezensionen zu neuen deutschen Ausgaben italienischer Novellistik (Novellino, F. Sacchetti, Masuccio Salernitano, A. Grazzini), in: Zibaldone 9 (1990), S. 161-167.
  • "Wolfgang Binder (Hrsg.): Entwicklungen im karibischen Raum 1960-1985", Erlangen 1985, in: Iberoromania 30 (1989), S. 137-138.
  • "Giacomo Leopardi: Das Gedankenbuch", München 1985, in: Zibaldone 2 (1986), S. 153-157.

 

Sonstiges

 

  • Mit Helene Harth: Bild-Portrait "Das inszenierte Leben. Bilder zum 50. Todestag Gabriele D'Annunzios", in: Zibaldone 5 (1988), S. 80-100.