Lehrveranstaltungen SoSe 2022
Basismodul: Einführung in die Genderforschung
VL Gender und Religion - Einführung in die Genderforschung aus theologisch-historischer Perspektive 
 Conrad 
Donnerstag 12:15 – 13:45 Uhr  
 Gebäude A4.1 Seminarraum 3.24 
  
Mehr Informationen 
VL/UE Foundations of Cultural Studies 
 Fellner 
Mittwoch 10:15-11:45 Uhr 
 Gebäude B 2 1, Hörsaal 002.0 
  
Mehr Informationen 
Aufbaumodul 1: Gender in historischer Perspektive
Frauen in den keltischen und germanischen Kulturen 
 Stölting 
Dienstag 14:15 –15:45 Uhr 
 Gebäude A2.2 Seminarraum 1.20.2 
  
Mehr Informationen 
La France et ses cultures 
 Fau 
Donnerstag 10:15 – 11:45 Uhr 
 Gebäude A4.2 Raum 0.15 
  
Mehr Informationen 
Women Life Writings (Nordamerikanische Literatur und Kultur) 
 Fellner  
Dienstag 12:15 – 13:45 Uhr 
 Gebäude A1.7 Großer Hörsaal 0.05.1 
  
Mehr Informationen 
HS Der Brasilienbericht des Jean de Lery in der Übersetzung von Hans Magnus von Wolframsdorf - ein Editions- und Ausstellungsprojekt - [Hauptseminar: Editionswissenschaft LKP) 
 Miedema 
Mittwoch 8:30 – 10:00 Uhr  
 Gebäude C5.3 Seminarraum 3.24 
  
Mehr Informationen 
HS (Münchner) Oswald - [HS Lit. d. Mittelalters / Hist. Fragest. v. 1700 / Syst. Fragest. v. 1700)  
 Schindler  
Freitag 8:30 – 10:00 Uhr 
 Gebäude C5.3 Seminarraum 3.24 
  
Mehr Informationen 
HS Wolfram von Eschenbach - [HS Lit. d. Mittelalters / Hist. Fragest. v. 1700 / Syst. Fragest. v. 1700) 
 Mühlenfeld 
Montag 14:15 – 15:45 Uhr 
 Gebäude C5.3 Seminarraum 2.06 
  
Mehr Informationen 
Aufbaumodul 2: Aktuelle Fragen der Genderforschung
Sexualität, Staat und Gesellschaft: Deutschland im 20. Jahrhundert 
 König  
Donnerstag 14:15 – 15:45 Uhr  
 Gebäude B3.2 Hörsaal 0.03 
  
Mehr Informationen  
Gender Media Studies  
 Nesselhauf  
Montag 14:00-16:00 Uhr 
 Gebäude B3.2 Seminarraum 1.07 
  
Mehr Informationen 
Sexualethik-Einführung in die theologische Ethik  
 Hüttenhoff 
Montag, 8:30 – 10:00 Uhr  
 Gebäude A4.2 Seminarraum 311.1 
Starke Mädchen, starke Frauen - Durch Sprache fördern (HINWEISE BEACHTEN!) 
 Fricke  
BLOCK 
 Freitag, 06.05.22, 14:15-17:45, Gebäude A2.2 Seminarraum 2.01 
 Samstag, 07.05.22, 10:30-16:30, Gebäude A2.2 Seminarraum 2.01
 Freitag, 20.05.22, 14:15-17:45, Gebäude A2.2 Seminarraum 2.01 
 Samstag, 21.05.22, 10:30-16:30, Gebäude A2.2 Seminarraum 2.01 
  
Mehr Informationen 
Introduction to Media Studies: Representations of Equal Rights Movements and Gender in American (Biographical) Movies  
 Schlimbach  
Mittwoch 14:15-15:45 Uhr 
 Gebäude A2.2 Seminarraum 1.20.1 
  
Mehr Informationen 
Cultural Studies II - UK and Ireland: Tackling Wikipedia’s Systemic Bias Problem  
 Mißler 
Donnerstag 14:15-15:45 Uhr 
 Gebäude C5.3 Seminarraum 1.20 
  
Mehr Informationen 
La Culture en série(s)  
 Fau 
Freitag 10:15-11:45 Uhr 
 Gebäude C5.4 Seminarraum 1.19 
  
Mehr Informationen 
La France et ses cultures  
 Fau  
Donnerstag 10:15 – 11:45 Uhr 
 Gebäude A4.2 Raum 0.15 
  
Mehr Informationen 
Romans policiers et thrillers francophones  
 Fau  
Donnerstag 12:15-13:45 Uhr  
 Gebäude A4.2 Raum 0.15 
  
Mehr Informationen 
Code-Switching, Translanguaging, Border Languaging: Conceptualizing Multilingual Practices (Linguistik) 
 Nossem  
Dienstag 14:15-15:45 Uhr 
 Gebäude A2.2 Seminarraum 1.20.1 
  
Mehr Informationen 
“I am the tall dark stranger / those warnings prepared you for.” (Yrsa Daley Ward, “intro”) – 21st-Century Black British Writing  
 Mißler  
Dienstag 16:15-17:45 Uhr 
 Gebäude C5.3 Seminarraum 1.20 
  
Mehr Informationen 
Sexualität in Diktaturen im 20. Jahrhundert 
 LSF: 137110 
 Friedmann 
  
 Donnerstag, 14:00 – 16:00 Uhr  
 / 
  
Mehr Informationen 
Gender Konkret: Projektarbeit
Starke Mädchen, starke Frauen - Durch Sprache fördern (HINWEISE BEACHTEN!)  
 Fricke  
BLOCK
Freitag, 06.05.22, 14:15-17:45, Gebäude A2.2 Seminarraum 2.01 
 Samstag, 07.05.22, 10:30-16:30, Gebäude A2.2 Seminarraum 2.01 
 Freitag, 20.05.22, 14:15-17:45, Gebäude A2.2 Seminarraum 2.01 
 Samstag, 21.05.22, 10:30-16:30, Gebäude A2.2 Seminarraum 2.01 
  
Mehr Informationen 
