Workshop "Cumulative Science: From Transparency to Efficient Theory Development"
Workshop "Cumulative Science: From Transparency to Efficient Theory Development"
Workshop "Kumulative Wissenschaft: Von Transparenz zu effizienter Theorieentwicklung"
Die Replikationskrise innerhalb der Psychologie hat eine Diskussion über gängige Praktiken im Forschungsprozess ausgelöst. Verstärkt rücken dabei neben Transparenz und Offenheit in empirischen Arbeiten auch grundlegendere wissenschaftstheoretische Fragen in den Mittelpunkt der Debatte. In dem Workshop werden wissenschaftstheoretische Aspekte effizienten wissenschaftlichen Arbeitens diskutiert und Maßnahmen zur Verbesserung der eigenen Forschung thematisiert. In verschiedenen praktischen Übungen werden u.a. (i) die formale Spezifikation von Theorie und (ii) die Konstruktion effizienter Tests eingeübt und vertieft.
Lektüre vor dem Workshop:
- verpflichtend: Glöckner & Betsch (2011)
- fakultativ: Glöckner, Fiedler & Renkewitz (2018)
Datum: Freitag, 18. Januar 2019 (10.00 bis ca. 17 Uhr)
Ort: Schulungsraum des Starterzentrums, Untergeschoss des Gebäudes A1 1
Registration for this event
Registration is open to doctoral students from the departments of Psychology, Educational Science, and Sports Science at Saarland University. Postdoctoral researchers from these departments may also sign in and may participate provided there are spaces available (they will be informed about their possibility to indeed participate after the aforementioned deadline for registration). |

Workshop-Leiter:
Prof. Dr. Andreas Glöckner, University of Cologne (Germany), Social Cognition Center Cologne, Chair Glöckner Group