Vorbereitung auf das E-Examen

Ab dem Prüfungstermin August 2025 bietet das Juristische Prüfungsamt des Saarlandes (JPA) die Möglichkeit an, die Klausuren zur ersten juristischen Staatsprüfung am Rechner zu schreiben (sog. E-Examen). Informationen des JPA über das E-Examen finden Sie hier.

Das E-Examen ist für die Prüflinge sehr vorteilhaft, da das maschinenschriftliche Schreiben bei entsprechender Vorbereitung erfahrungsgemäß einen zeitlichen Vorteil gegenüber der handschriftlichen Fertigung der Klausuren verschafft. Daher ist, auch wenn die handschriftliche Fertigung der Klausuren weiterhin möglich ist, die Nutzung des E-Examens zu empfehlen.

Zur Vorbereitung auf das E-Examen sollten Studierende auch die Klausuren im Klausurenkurs maschinenschriftlich verfassen. Dabei ist es empfehlenswert, die besonderen Bedingungen des E-Examens zu berücksichtigen. Das E-Examen erfolgt anhand eines speziellen Textbearbeitungsprogramms, das über einen im Vergleich zu üblichen Programmen, insb. MS Word, sehr eingeschränkte Funktionalität aufweist. Das Programm kann hier über den Browser Google Chrome getestet werden.

Die Bedingungen dieses Programms sollten eingeübt werden. Dazu hat das Institut für Rechtsinformatik geeignete Möglichkeiten erarbeitet. Empfohlen werden zwei alternative Möglichkeiten:

1. Verwendung des Programms WordPad

Sie können das Programm WordPad installieren und die Voreinstellungen des Texteditors verwenden. Diese Möglichkeit ist einfach und kommt den Bedingungen der Prüfungssoftware sehr nahe. Das Programm kann hier heruntergeladen werden.

2. Verwendung des Programms MS Word mit speziellen Einstellungen und des MS Word-EKK-Template

Wenn Sie mit MS Word arbeiten möchten, können Sie durch Einstellungen des Programms unter Verwendung des MS Word-EKK-Template eine mehr oder weniger starke Näherung an die Bedingungen der Prüfungssoftware erreichen.