Neuigkeiten für Uni-Beschäftigte

Die Saar-Universität wird heute vom Allgemeinen Deutschen Fahrrad-Club (ADFC) mit dem „Gold-Zertifikat Fahrradfreundlicher Arbeitgeber“ prämiert. Damit werden die vielfältigen Aktivitäten gewürdigt, mit denen die Universität das Fahrradfahren fördert und ihre Beschäftigten motiviert, auf eine nachhaltige Mobilität umzusteigen. Dazu zählen etwa eine individuelle Streckenberatung für den Arbeitsweg, Duschmöglichkeiten auf dem Campus sowie eine E-Bike-Ladestation und Selbsthilfe-Fahrradwerkstatt. [...]
Der ABC-Zug des Regionalverbandes Saarbrücken probte kürzlich den Ernstfall. Dafür wurde im Pharmazie-Praktikumsgebäude auf dem Saarbrücker Uni-Campus ein Laborunfall inszeniert. [...]

-- English version below --

Vom 6. bis 27. Mai finden an der Universität des Saarlandes die Diversity Weeks statt. Mit Veranstaltungen rund um Vielfalt, Antidiskriminierung sowie dem Schwerpunkt Antirassismus und Antisemitismus laden wir alle Studierenden und Beschäftigten ein, ein sichtbares Zeichen für ein respektvolles Miteinander zu setzen.

Informationen und Anmeldung
 

The Diversity Weeks will take place from May 6 to 27. With events on diversity, anti-discrimination and the focus on…

[...]

Im Mai und Juni werden am Campus Saarbrücken wieder Erste-Hilfe-Kurse in deutscher Sprache angeboten.

Alle Infos auf einen Blick

[...]
Auch in diesem Sommersemester möchten wir euch motivieren, gemeinsam mit der Universität am Saarbrücker Firmenlauf teilzunehmen. Dieser findet am Mittwoch, 18. Juni, direkt in Saarbrücken statt – der Startschuss fällt um 18.00 Uhr. [...]

Veranstaltungen an der Uni

Am 15. Mai hält der Jurist Roland Rixecker im Rahmen der Paul Fritsche Stiftung Wissenschaftliches Forum ein Vortrag. Der Präsident des saarländischen Verfassungsgerichtshofs spricht über jüdisches Leben und Antisemitismus. Die Veranstaltung findet um 18.15 Uhr auf dem Campus Homburg der Universität des Saarlandes im zentralen Hörsaalgebäude 35 (Hörsaal 1) statt. Der Eintritt ist frei, zu der öffentlichen Vortragsveranstaltung sind alle Interessierten herzlich eingeladen. [...]
Beim Eröffnungsvortrag der Saarbrücker Poetikdozentur für Dramatik spricht Armin Petras am Montag, 26. Mai, um 20.00 Uhr im Filmhaus Saarbrücken (großer Kinosaal) über: „5 einführende Anmerkungen zur Theorie und Geschichte des Dramas“. Der Eintritt ist frei. Alle Interessierten sind herzlich eingeladen. [...]
Festveranstaltung anlässlich des Deutschen Diversity-Tages am Dienstag, 27. Mai 2025, um 16.00 Uhr auf dem Saarbrücker Campus der Universität des Saarlandes (Computerlinguistik, Geb. C7 4, Konferenzraum 1.17, 1. Stock). Alle Interessierten sind herzlich eingeladen. [...]
Wer Medizin, Zahnmedizin oder Pharmazie an der Universität des Saarlandes studieren möchte und noch nicht weiß, wie die Bewerbung für diese Studiengänge funktioniert, kann an einem Online-Vortrag der Zentralen Studienberatung teilnehmen: am Dienstag, 27. Mai, von 16 bis 17 Uhr. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. [...]
Der Vortrag im Rahmen der Ringvorlesung „Raumschiff Erde – Nachhaltigkeit" findet am Dienstag, 27. Mai, um 17.15 Uhr im Chemie-Hörsaalgebäude statt (Geb. C4 3, kleiner Hörsaal II). [...]
Der öffentliche Vortrag im Rahmen der Ringvorlesung „Nachhaltigkeit und Verantwortung in Unternehmensführung und Wirtschaft“ findet am Dienstag, 27. Mai, von 18.15 bis 19.45 Uhr im Audimax-Gebäude (Geb. B4 1, Raum 0.06) statt. [...]

Presseschau

Aus Gründen des Urheberrechts können wir nicht alle erwähnten Artikel bereitstellen. Einen Teil der Beiträge finden Sie im Medienecho.

23. Mai

  • Das Scheitern des Exzellenzcluster-Antrags ist das Hauptthema in den regionalen Medien: SR.de: Wieder kein Exzellenzcluster für Saar-Uni.
  • Die Saarbrücker Zeitung berichtet auf der Titelseite sowie auf der Saarland-Seite.
  • Die SZ berichtet auch über eine Untersuchung am Institut für Sport- und Präventivmedizin, in dem es um eine Voruntersuchung eines Athleten vor einem Marathon geht. 

22. Mai

  • Die Saarbrücker Zeitung berichtet auf der Titelseite und auf Seite 1 des Saarland-Teils über eine konzertierte Strategie, im Saarland einen deutschen Wasserstoff-Schwerpunkt zu etablieren. Dabei spielt auch das ZeMa eine entscheidende Rolle.
  • Die Nachrichtenagentur dpa berichtet über die gestern bekannt gegebene weitere Förderung des Bundes und der Länder für das Leibniz Institut für Neue Materialien in Höhe von 145 Millionen Euro für die kommenden sieben Jahre. Exemplarisch die Meldung auf faz.net und die Pressemitteilung des Landes dazu.

Neuigkeiten aus dem HIZ

20.05.2025
Im SIM Bewerbungsportal wurde die Login-/Registrierungsseite überarbeitet und produktiv gesetzt. In Einzelfällen kann es zu Problemen kommen. Bitte leeren Sie den Browsercache oder nutzen ein Inkognitofenster. Sollten weitere Probleme bei Ihnen auftreten, wenden Sie sich bitte wie gewohnt an unseren Servicedesk.
18.05.2025
Update 19.05.2025, 14.45 Uhr - Dienste wieder online ### ### ## Dienste derzeit offline - voraussichtlich gegen Montagmittag wieder verfügbar Update 19.05.2025, 14.45 Uhr - Dienste wieder online ### ### ### Aufgrund dringender, unaufschiebbarer Arbeiten an zentralen Systemen stehen die Systeme LSF und das Personalportal (SEPIA) derzeit nicht zur Verfügung.  Die Arbeiten werden sich leider auch über den Montagvormittag erstrecken.  Wir rechnen [...]
04.05.2025
Die Wartungsarbeiten an unserer HizCloud sind abgeschlossen. In der Zeit von 7:30-8:15 Uhr wurden alle Systeme aktualisiert und auf die neue Nextcloud Version V30.0.10 aktualisiert.  Sollten Probleme bei Ihnen auftreten, wenden Sie sich bitte wie gewohnt an unseren Servicedesk. Ihr HizCloud-Team

Campus-Geschichten

    • Mehr Campus-Geschichten?

      Das Web-Magazin "campus" bietet Reportagen, Interviews und Servicethemen rund um die Universität.

      more