Neuigkeiten für Uni-Beschäftigte

Anlässlich der FISU World University Games 2025 Rhine-Ruhr wurde die Universität des Saarlandes mit dem „Healthy Campus“-Label der Fédération Internationale du Sport Universitaire (FISU) in der höchsten Stufe Platin ausgezeichnet. Diese Auszeichnung würdigt das umfassende Engagement der Universität für die studentische Gesundheitsförderung auf dem Campus. Insgesamt wurden neun deutsche Hochschulen mit dem Label ausgezeichnet. Weltweit tragen aktuell etwa 85 Hochschulen aus 43 Ländern das Label. [...]
Internationale Studierende der Universität des Saarlandes, die sich durch ein bemerkenswertes interkulturelles oder gesellschaftliches Engagement und durch sehr gute akademische Leistungen auszeichnen, können noch bis November für den DAAD-Preis nominiert werden. Der Preis ist mit 1.000 Euro dotiert. [...]
Die Universität des Saarlandes hat ein Projekt eingeworben, mit dem ukrainische Hochschulen gefördert und ein saarländisch-ukrainisches Universitätsnetzwerk aufgebaut werden sollen. Das interdisziplinäre Vorhaben "Saar-Ukraine University Network: Overcoming Borders for a European Future" wird vom Deutschen Akademischen Austauschdienst für vier Jahre mit etwa einer Million Euro aus Mitteln des Bundesministeriums für Forschung, Technologie und Raumfahrt gefördert. [...]
Am 1. Juli sind acht Forschungsprojekte im Rahmen des neuen Förderprogramms START der Universität des Saarlandes gestartet. Es ermöglicht eine finanzielle Unterstützung für Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler der Universität des Saarlandes in ihrer frühen Karrierephase. [...]
Interessierte Schülerinnen und Schüler können sich noch bis zum 1. August für die Sieben-Labore-Tour in den Herbstferien anmelden. Sie findet von Montag, 20. Oktober, bis Freitag, 24. Oktober, an der Universität des Saarlandes statt. Die Tour richtet sich an Schülerinnen und Schüler der Klassenstufen 9 bis 11. Die Angebotspalette der Experimente umfasst das gesamte Spektrum der Natur- und Technikwissenschaften. Eine Neuheit ist eine Exkursion zur Zahnmedizin nach Homburg. [...]
Am 9. Juli 2025 hatten verschiedene Studierendengruppen zu einer Veranstaltung eingeladen, auf der die Berichte von Amnesty International zum Nahost-Konflikt diskutiert werden sollten. Der Titel der Veranstaltung griff Formulierungen auf, wie sie in diesen Berichten von Amnesty International benutzt wurden. Die studentische Selbstverwaltung genießt im universitären Rahmen Freiheiten, die jedoch selbstverständlich im Einklang mit unseren gemeinsamen Regeln und Werten stehen müssen. [...]

Veranstaltungen an der Uni

Wie kann die Transformation der Hochschulen gelingen? Gibt es besondere Merkmale dafür im Saarland und auch grenzüberschreitend in der Region? Dazu veranstaltet die Stiftung Demokratie am 21. Juli um 18 Uhr eine Gesprächsrunde mit Universitätspräsident Ludger Santen und Dieter Leonhard, Präsident der htw saar. Gemeinsam mit Moderator Norbert Klein wollen sie zentrale Herausforderungen und Chancen für die Weiterentwicklung des Hochschulstandorts Saarland in den Blick nehmen. [...]
Die MS Wissenschaft, ein Schiff mit aktuellen Forschungsarbeiten und Exponaten zum Mitmachen, liegt vom 22. bis 25. Juli an der Kongresshalle im Saarbrücker Bürgerpark vor Anker. Weitere Stationen sind Saarlouis und Merzig. Das Ausstellungsschiff kann täglich von 10 bis 18.30 Uhr besucht werden. Der Eintritt ist frei. [...]
Am Wochenende vom 26. bis 27. Juli lädt die Studierendenvereinigung AEGEE alle Studierenden und wissenschaftlichen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, die sich für internationalen Austausch begeistern, zur Veranstaltung SalutMetz! in Metz ein. [...]
Am Montag, 4. August, um 18 Uhr spricht der international angesehene Historiker und Politikwissenschaftler Anthony Pagden in der Villa Europa über die Frage, welche Rolle Europa in der heutigen Welt einnehmen kann. Sein Vortrag "The New Europe: Federation, Carolingian Empire, League of Neighbours, or the Paradigm for New Global Order?" findet im Rahmen der internationalen Summer School des CEUS statt. [...]
Am Dienstag, 5. August, findet um 19 Uhr im Rathausfestsaal eine öffentliche Lesung mit dem Schriftsteller Gazmend Kapllani statt. Die englischsprachige Veranstaltung "Kaleidoscoping Europes with Gazmend Kapllani" ist Teil der internationalen Summer School des CEUS. Der Eintritt ist frei, eine Anmeldung ist nicht erforderlich. [...]
Am Donnerstag, 7. August, stellt um 19 Uhr der in Harvard promovierte Literaturwissenschaftler und Komparatist C. Ceyhun Arslan auf dem Campus der Universität des Saarlandes (Gebäude C7 4) das Mittelmeer als alternativen Denkraum vor, von dem aus Europa neu gedacht werden kann. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. [...]

Presseschau

Aus Gründen des Urheberrechts können wir nicht alle erwähnten Artikel bereitstellen. Einen Teil der Beiträge finden Sie im Medienecho.

18. Juli

  • In der Saarbrücker Zeitung ging es im Homburger Regionalteil um das Zentrum für geschlechtsspezifische Medizin und Biologie, das Gesundheitsminister Markus Jung auf seiner Sommertour besuchte.
  • BWL-Professor Bastian Popp wurde im Südwestrundfunk (SWR) zu seiner aktuellen Studie zu gebrauchten Online-Waren ausführlich interviewt: Nische oder kommender Markt? Der Handel mit gebrauchten Waren über´s Netz
  • In der SR-Fernsehsendung "Wir im Saarland - Das Magazin extra" zu Gesundheitsthemen beziehen sich zwei Beiträge auf die Universität und das UKS: Mit moderner Technik gegen Hörverlust - Beitrag aus der HNO des UKS mit Oberarzt Prof. Maximilian Linxweiler und einem Patientenbeispiel. Dabei geht es auch um Einsatz der KI bei der Hörversorgung und Cochlea Implantat-Technik.
  • Das Universitätsklinikum Homburg arbeitet mit afrikanischen Krankenhäusern zusammen: Vorstellung des internationalen Projektes der GIZ zu globaler Gesundheit, Infektionskrankheiten und Antibiotika-Resistenzen unter Leitung von Prof. Sören Becker, Medizinische Mikrobiologie und Hygiene, mit Guinea Bissau und Lesotho in Afrika. Medizin-Professor Sören Becker wurde zudem im Hörfunk hierzu interviewt: Asiatische Tigermücke endgültig im Saarland heimisch geworden  
  • Zu diesem Thema gab es auf SR 3 einen kurzen Beitrag: Nur jeder fünfte Bachelorabschluss gelingt an der Saar-Uni in Regelstudienzeit

17. Juli

  • Professor Roland Rixecker war Studiogast im Aktuellen Bericht und hat sich in einem beeindruckenden Interview zu seiner Moderation einer studentischen Veranstaltung zur Lage in den palästinensichen Gebieten und zu Israel geäußert. Prof. Roland Rixecker: „Kritik an der israelischen Regierung ist nicht immer antisemitisch“, hier auch in einem Hörfunkbeitrag auf SR 3
  • BWL-Professor Bastian Popp wurde im SR Fernsehen (Aktueller Bericht) zu der Frage interviewt, wie der Einzelhandel sich gegen den Internet-Riesen Amazon, der seit 30 Jahren online ist, behaupten kann.
  • Auf Tagesschau.de wird über den aktuellen Stand des Forschungsprojekts "Moskito" im Team von Medizin-Professor Sören Becker berichtet.
  • Im Anhang nur als Hintergrund ein SZ-Artikel aus der Lokalausgabe von St. Ingbert zu den Aktivitäten des "Onboarding-Teams" für internationale Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter am CISPA.

Neuigkeiten aus dem HIZ

18.07.2025
Aktuell ist der Zugriff auf den KI-Dienst HAWKI nicht möglich. Wir arbeiten mit der Stabstelle D und der GWDG an der Entstörung.
16.07.2025
**** Die angekündigten Wartungsarbeiten sind abgeschlossen. *** Am Mittwoch, den 16.07.2025 finden in der Zeit von 7:00 bis 8:30 Uhr wieder Systemwartungsarbeiten an unserer HIZCloud statt. Alle Server der HizCloud wurden aktualisiert und eine neue Version V31 eingespielt. Sollten Probleme bei Ihnen auftreten, wenden Sie sich bitte wie gewohnt an unseren Servicedesk. Ihr HizCloud-Team
15.07.2025
Am Mittwoch den 16.07.2025, kommt es am Campus Göttelborn der HTW Saar  zwischen 09:00 - 10:00 Uhr wegen geplanten Leitungsarbeiten zu sporadischen Unterbrechungen der Internetverbindung.

Campus-Geschichten

    • Mehr Campus-Geschichten?

      Das Web-Magazin "campus" bietet Reportagen, Interviews und Servicethemen rund um die Universität.

      more