Neuigkeiten für Uni-Beschäftigte

Das Bundesministerium für Wirtschaft und Energie hat das von der Universität des Saarlandes geführte Konsortium „Southwest X - The Bridge to Innovation“ gemeinsam mit ihren Partnerinstitutionen im bundesweiten EXIST-Leuchtturmwettbewerb „Startup Factories“ ausgezeichnet. Das Konzept der zukünftigen Startup-Factory (ursprünglicher Antragstitel „The Bridge“) zielt darauf ab, die Zahl der Startups in der Region deutlich zu steigern und einen signifikanten Beitrag zur Transformation zu leisten. [...]
Karin Jacobs, Professorin für Experimentalphysik der Universität des Saarlandes, ist für weitere sechs Jahre Vizepräsidentin der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG). Sie wurde heute gemeinsam mit Peter Seeberger, Direktor des Max-Planck-Instituts für Kolloid- und Grenzflächenforschung in Potsdam und Professor an der FU Berlin, im Amt bestätigt. Caren Sureth-Sloane, Professorin für Betriebswirtschaftslehre der Universität Paderborn, wurde erstmals als DFG-Vizepräsidentin gewählt. [...]

Mit 1.886 Läuferinnen und Läufern in 628 Teams sicherte sich die Saar-Uni mit großem Abstand in der Wertung der "Größten Teams" den ersten Platz. Zudem haben wir einen neuen Teilnehmerrekord aufgestellt. 

Bildergalerie: https://unisaarlandde.sharepoint.com/sites/Hochschulsport/SitePages/Firmenlauf-2025.aspxInstagram: https://www.instagram.com/unisportsaar/Laufergebnisse: https://firmenlauf-sb.de/ergebnisse


With 1,886 runners in 628 teams, Saarland University secured first place by a wide…

[...]
Im kommenden Wintersemester werden wieder viele junge Menschen aus der ganzen Welt in Saarbrücken ihr Studium beginnen. Für diese wird dringend hochschulnaher Wohnraum gesucht, da die Kapazitäten der Wohnheimplätze nicht ausreichen. Die saarländischen Hochschulen bitten daher die Bevölkerung um Hilfe. [...]

Veranstaltungen an der Uni

Die MS Wissenschaft, ein Schiff mit aktuellen Forschungsarbeiten und Exponaten zum Mitmachen, liegt vom 22. bis 25. Juli an der Kongresshalle im Saarbrücker Bürgerpark vor Anker. Weitere Stationen sind Saarlouis und Merzig. Das Ausstellungsschiff kann täglich von 10 bis 18.30 Uhr besucht werden. Der Eintritt ist frei. [...]
Am Wochenende vom 26. bis 27. Juli lädt die Studierendenvereinigung AEGEE alle Studierenden und wissenschaftlichen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, die sich für internationalen Austausch begeistern, zur Veranstaltung SalutMetz! in Metz ein. [...]
Am Montag, 4. August, um 18 Uhr spricht der international angesehene Historiker und Politikwissenschaftler Anthony Pagden in der Villa Europa über die Frage, welche Rolle Europa in der heutigen Welt einnehmen kann. Sein Vortrag "The New Europe: Federation, Carolingian Empire, League of Neighbours, or the Paradigm for New Global Order?" findet im Rahmen der internationalen Summer School des CEUS statt. [...]
Am Dienstag, 5. August, findet um 19 Uhr im Rathausfestsaal eine öffentliche Lesung mit dem Schriftsteller Gazmend Kapllani statt. Die englischsprachige Veranstaltung "Kaleidoscoping Europes with Gazmend Kapllani" ist Teil der internationalen Summer School des CEUS. Der Eintritt ist frei, eine Anmeldung ist nicht erforderlich. [...]
Am Donnerstag, 7. August, stellt um 19 Uhr der in Harvard promovierte Literaturwissenschaftler und Komparatist C. Ceyhun Arslan auf dem Campus der Universität des Saarlandes (Gebäude C7 4) das Mittelmeer als alternativen Denkraum vor, von dem aus Europa neu gedacht werden kann. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. [...]
Vom 1. bis 3. September findet an der Universität des Saarlandes die Jahrestagung der Gesellschaft für Fachdidaktik (GFD) statt. Didaktikerinnen und Didaktiker aus ganz Deutschland tauschen sich unter dem Motto „Perspektiven der Fachdidaktiken – Schnittstellen, Übergänge, Vernetzungen" auf dem Saarbrücker Campus aus. Die GFD ist der Dachverband aller Fachdidaktischen Gesellschaften in Deutschland. [...]

Presseschau

Aus Gründen des Urheberrechts können wir nicht alle erwähnten Artikel bereitstellen. Einen Teil der Beiträge finden Sie im Medienecho.

22. Juli

  • Auf der Hochschulseite der Saarbrücker Zeitung wurde Medizinerin Bergita Ganse porträtiert und ihre Forschung an smarten Implantaten vorgestellt. Dabei ging es auch um das Thema, dass ihre Zukunft als befristete Stiftungsprofessorin an der Universität des Saarlandes ungewiss ist.
  • Zudem wurden eine Publikation aus der Quantenforschung und ein neues saarländisch-ukrainische Universitätsnetzwerk vorgestellt.
  • Die Umstellung der Studiengänge in der Philosophischen Fakultät stellte Christoph Schreiner als "Pseudo-Reform" dar.
  • Auf der Landesseite gab es eine langes Interview mit Mediziner Sören Becker zum Thema Asiatische Tigermücke.
  • Die Juristin Maria Gahn, wissenschaftliche Mitarbeiterin von Professor Dominik Brodowski, wurde auf tagesschau.de als Expertin zu dem folgenden Thema interviewt: WhatsApp, TikTok, YouTube – warum Eltern Altersfreigaben im Blick haben sollten  
  • Der SR ergänzte die schon vor ein paar Tagen publizierte Meldung um die Frage, warum die Regelstudienzeit nicht verlängert wird. Diese Frage hatte Vizepräsidentin Jutta Kray beantwortet: Nur jeder fünfte Bachelorabschluss gelingt an der Saar-Uni in Regelstudienzeit

21. Juli

  • Im SR Fernsehen wurden gleich zwei Beiträge zu universitären Themen gesendet. In dem ersten ging es um Präsentationen des Zentrums für Neurotechnologie, dessen Leiter Daniel Strauss gestern Minister Jürgen Barke zu Gast hatte. Der zweite Beitrag ist ein sehr verspätet gesendeter Beitrag zur Eröffnung des Italienzentrums, die bereits am 26. Juni stattfand und in dem Professor Elton Prifti und seinen Mitarbeiterin Yvonne Tressel zu dem Langzeitprojekt Lessico Etimologico Italiano (LEI) interviewt werden.
  • Romanistik-Professor Markus Messling wurde auf Französisch in der Zeitschrift "Le Droit de Vivre" zu seinem in Frankreich stark beachteten Buch "Universalität nach dem Universalismus. Über frankophone Literaturen der Gegenwart" interviewt. Die deutsche Version des Interviews kann man hier im Blog des Käte-Hamburger-Kollegs nachlesen.  
  • Auf tagesschau.de wurde über die rheinland-pfälzische Beteiligung an der Startup Factory Southwest X berichtet: Bald Boom für Start-ups im Südwesten? Tech-Forschung schließt sich zusammen 

Neuigkeiten aus dem HIZ

18.07.2025
Aktuell ist der Zugriff auf den KI-Dienst HAWKI nicht möglich. Wir arbeiten mit der Stabstelle D und der GWDG an der Entstörung. Update: Der Dienst steht nun wieder zur Verfügung.
16.07.2025
**** Die angekündigten Wartungsarbeiten sind abgeschlossen. *** Am Mittwoch, den 16.07.2025 finden in der Zeit von 7:00 bis 8:30 Uhr wieder Systemwartungsarbeiten an unserer HIZCloud statt. Alle Server der HizCloud wurden aktualisiert und eine neue Version V31 eingespielt. Sollten Probleme bei Ihnen auftreten, wenden Sie sich bitte wie gewohnt an unseren Servicedesk. Ihr HizCloud-Team
15.07.2025
Am Mittwoch den 16.07.2025, kommt es am Campus Göttelborn der HTW Saar  zwischen 09:00 - 10:00 Uhr wegen geplanten Leitungsarbeiten zu sporadischen Unterbrechungen der Internetverbindung.

Campus-Geschichten

    • Mehr Campus-Geschichten?

      Das Web-Magazin "campus" bietet Reportagen, Interviews und Servicethemen rund um die Universität.

      more