Neuigkeiten für Uni-Beschäftigte
Veranstaltungen an der Uni
22.07.2025
- 25.07.2025
MS Wissenschaft zum Thema "Zukunftsenergien" mit drei Stationen im Saarland
22.07.2025 - 25.07.2025
26.07.2025
- 27.07.2025
Internationales Austauschevent „SalutMetz!“ am 26. und 27. Juli in Metz
26.07.2025 - 27.07.2025
07.08.2025
Öffentlicher Vortrag von Professor C. Ceyhun Arslan über das Mittelmeer als alternativen Denkraum
07.08.2025
01.09.2025
- 03.09.2025
Gesellschaft für Fachdidaktik tagt vom 1. bis 3. September auf dem Saarbrücker Campus
01.09.2025 - 03.09.2025
Presseschau
Aus Gründen des Urheberrechts können wir nicht alle erwähnten Artikel bereitstellen. Einen Teil der Beiträge finden Sie im Medienecho.
22. Juli
- Auf der Hochschulseite der Saarbrücker Zeitung wurde Medizinerin Bergita Ganse porträtiert und ihre Forschung an smarten Implantaten vorgestellt. Dabei ging es auch um das Thema, dass ihre Zukunft als befristete Stiftungsprofessorin an der Universität des Saarlandes ungewiss ist.
- Zudem wurden eine Publikation aus der Quantenforschung und ein neues saarländisch-ukrainische Universitätsnetzwerk vorgestellt.
- Die Umstellung der Studiengänge in der Philosophischen Fakultät stellte Christoph Schreiner als "Pseudo-Reform" dar.
- Auf der Landesseite gab es eine langes Interview mit Mediziner Sören Becker zum Thema Asiatische Tigermücke.
- Die Juristin Maria Gahn, wissenschaftliche Mitarbeiterin von Professor Dominik Brodowski, wurde auf tagesschau.de als Expertin zu dem folgenden Thema interviewt: WhatsApp, TikTok, YouTube – warum Eltern Altersfreigaben im Blick haben sollten
- Der SR ergänzte die schon vor ein paar Tagen publizierte Meldung um die Frage, warum die Regelstudienzeit nicht verlängert wird. Diese Frage hatte Vizepräsidentin Jutta Kray beantwortet: Nur jeder fünfte Bachelorabschluss gelingt an der Saar-Uni in Regelstudienzeit
21. Juli
- Im SR Fernsehen wurden gleich zwei Beiträge zu universitären Themen gesendet. In dem ersten ging es um Präsentationen des Zentrums für Neurotechnologie, dessen Leiter Daniel Strauss gestern Minister Jürgen Barke zu Gast hatte. Der zweite Beitrag ist ein sehr verspätet gesendeter Beitrag zur Eröffnung des Italienzentrums, die bereits am 26. Juni stattfand und in dem Professor Elton Prifti und seinen Mitarbeiterin Yvonne Tressel zu dem Langzeitprojekt Lessico Etimologico Italiano (LEI) interviewt werden.
- Romanistik-Professor Markus Messling wurde auf Französisch in der Zeitschrift "Le Droit de Vivre" zu seinem in Frankreich stark beachteten Buch "Universalität nach dem Universalismus. Über frankophone Literaturen der Gegenwart" interviewt. Die deutsche Version des Interviews kann man hier im Blog des Käte-Hamburger-Kollegs nachlesen.
- Auf tagesschau.de wurde über die rheinland-pfälzische Beteiligung an der Startup Factory Southwest X berichtet: Bald Boom für Start-ups im Südwesten? Tech-Forschung schließt sich zusammen
-
-
Nachhaltiger Campus
-
IT-Service
more IT-Service
-
Formulare
more Formulare -
Urlaub beantragen
-
-
-
Dezernat P
more Dezernat P -
Notruf: 112
more Notruf: 112
-
Dienstreisen
more Dienstreisen -
Zeiterfassung
more Zeiterfassung
-
-
-
Corporate Design
-
Kontoauszüge
more Kontoauszüge
-
Stellenausschreibungen
more Stellenausschreibungen -
Personensuche
-