Neuigkeiten für Uni-Beschäftigte

Die litauische Vytautas-Magnus-Universität (VMU), Mitglied und derzeitiger Vorsitz der Transform4Europe-Allianz, vergab dieses Jahr neben einem Preis für innovative Lehre erstmals auch einen Preis für nicht-akademisches Personal. Ausgezeichnet wurden die innovativsten Praktiken an den Partneruniversitäten. Auch Cornelia Gerhardt und Birgit Michel-Dittgen von der Universität des Saarlandes waren unter den Ausgezeichneten. [...]
Eine neue Generation von Künstlicher Intelligenz (KI), die auf „vernünftigere“ Art lernen kann – daran forschen Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler des neuen Exzellenzclusters „Reasonable Artificial Intelligence“ (RAI) unter Leitung der TU Darmstadt. Isabel Valera, Professorin für Maschinelles Lernen der Universität des Saarlandes, zählt als externe Wissenschaftlerin im Kernteam auch dazu und konnte sich gestern über die Bewilligung des neuen Exzellenzclusters freuen. [...]
Die Universität ist mit ihrem Antrag im Rahmen der Exzellenzstrategie von Bund und Ländern in der Endrunde gescheitert. Dennoch sollen viele Ideen aus der Clusterinitiative „nextAID³ – Nächste Generation der Kl-getriebenen Wirkstoffentdeckung und -entwicklung“ in den kommenden Jahren umgesetzt werden. Universitätspräsident Ludger Santen betont, dass wichtige Strukturen für die Wirkstoffforschung im Saarland geschaffen wurden, die nun auch ohne Exzellenzförderung weiter ausgebaut werden sollen. [...]
Dora Tang, Professorin für Synthetische Biologie, und Robert Ernst, Professor für Molekularbiologie an der Universität des Saarlandes, sind an einem neuen Exzellenzcluster der Goethe-Universität Frankfurt beteiligt. Als externe Mitglieder im Kernteam des Exzellenzclusters SCALE arbeiten sie an der Entwicklung digitaler und synthetischer Zwillinge von subzellulären Strukturen. [...]

Beim Stadtradeln vom 1. bis zum 21. Juni treten mehrere Teams in Saarbrücken gegeneinander an und kämpfen darum, wer in 21 Tagen die meisten Kilometer sammelt. Es geht also darum, so viele Wege wie möglich klimaneutral mit dem Fahrrad zurückzulegen. Und wir brauchen jeden und jede von euch, damit unsere Universität am Ende ganz oben steht. Dabei ist es egal, ob Ihr in der Vergangenheit eher selten mit dem Rad unterwegs wart und gerade erst eure Fahrräder wiederentdeckt habt, oder Ihr schon immer…

[...]

Sie warten schon und freuen sich darauf? Nun steht endlich das Startdatum fest: Ab Montag, 26. Mai, können Beschäftigte der Universität des Saarlandes ein Dienstfahrrad leasen. Am 27. Mai findet auf dem Campus Saarbrücken ein JobRad Demo-Day statt, bei dem Sie sich über das Dienstfahrrad-Leasing informieren können.

Alle Infos im Intranet

[...]

Veranstaltungen an der Uni

Im Rahmen der Ringvorlesung „Raumschiff Erde – Nachhaltigkeit" findet am Dienstag, 17. Juni, von 17.15 bis 19.15 Uhr ein Workshop statt. Eine spontane Teilnahme ist möglich. [...]
Der öffentliche Vortrag im Rahmen der Ringvorlesung „Nachhaltigkeit und Verantwortung in Unternehmensführung und Wirtschaft“ findet am Dienstag, 17. Juni, von 18.15 bis 19.45 Uhr im Audimax-Gebäude (Geb. B4 1, Raum 0.06) statt. [...]
Auch in diesem Sommersemester gibt es wieder Konzerte in der Mittagspause: Sie finden noch bis Ende Juni immer mittwochs von 13.00 bis 13.30 Uhr im Musiksaal der Universität des Saarlandes statt (Gebäude C5 1). Am 18. Juni spielen Musikerinnen und Musiker aus der Gitarren-Klasse von Professor Sebastián Montes. Der Eintritt ist frei. [...]
Mittwoch, 18. Juni, 18 Uhr, Universität des Saarlandes, Innovation Center A2 1, Seminarraum 3.05.1, Vortragssprache: Französisch [...]
Der Literaturwissenschaftler und Soziologe Jan Philipp Reemtsma zählt zu den bedeutendsten deutschsprachigen Intellektuellen der Gegenwart. Am 18. Juni um 18 Uhr wird er im Festsaal des Saarbrücker Rathauses einen Vortrag halten zum Thema "Literarisches Gesamtwerk – wovon reden wir da und warum? Grundsätzliche Gedanken zum Sprechen über Literatur". Er kommt auf Einladung von Christian Klein, Professor für Neuere deutsche Literaturwissenschaft und Medienwissenschaft der Saar-Universität. [...]
Vortrag im Rahmen der literaturwissenschaftlichen Ringvorlesung „Thomas Mann. Werk, Leben, Zeit, Familie“ am Montag, 23. Juni, um 19 Uhr im Festsaal des Rathauses Sankt Johann der Landeshauptstadt Saarbrücken. [...]

Press review

Aus Gründen des Urheberrechts können wir nicht alle erwähnten Artikel bereitstellen. Einen Teil der Beiträge finden Sie im Medienecho.

17. Juni

  • Das Richtfest für den Neubau des Studierendenwohnheims auf dem Campus Saarbrücken war Thema im SR.
  • Die Saarbrücker Zeitung berichtet im Lokalteil Homburg über das Symposium des Klinischen Studienzentrums der Medizinischen Fakultät. 

16. Juni

Neuigkeiten aus dem HIZ

10.06.2025
Morgen müssen am Netzwerkanschluss der HTW Wartungsarbeiten durchgeführt werden. Ca. um 9:30 kann es hierbei zu einer kurzen Ausfallzeit von max. 15 Minuten kommen. Betroffen sein werden alle Netzwerk- und Telefonanschlüsse am Campus Alt-Saarbrücken und am HTZ. Es kann in der Zeit auch zu Ausfällen am Campus Rotenbühl und am Campus Göttelborn kommen.
10.06.2025
**** Die Wartungsarbeiten sind abgeschlossen **** Am Mittwoch, den 11. Juni 2025 finden wieder Wartungsarbeiten an unserer HizCloud statt. In der Zeit von 7:00 - 7:30 Uhr wird der Cloud-Dienst nicht verfügbar sein. Wir bitten um Beachtung! Ihr HizCloud-Team
02.06.2025
Der "alte" Webmailer https://webmail.uni-saarland.de (HORDE) wird am 23.6.2025 abgeschaltet. Die Abschaltung des "alten" Webmaillers webmail.uni-saarland.de (HORDE) ist für Montag, den 23.06.2025 geplant. Bitte verwenden Sie nach diesem Termin nur noch den neuen Webmailer https://webmail.hiz-saarland.de oder den Zugriff via IMAP (siehe dazu auch: HIZ-E-Mail-Dienst ) Bitte beachten Sie folgende Hinweise: Kontaktdaten werden nicht übertragen. [...]

Campus stories

    • More stories from campus?

      Saarland University's online magazine 'campus' offers features and interviews from around the university as well as information on university services.

      more