Neuigkeiten für Uni-Beschäftigte

Im Zentrum des Saarbrücker Universitätscampus werden in den kommenden Wochen Tiefbauarbeiten durchgeführt. Dadurch muss der Busverkehr rund um die Bushaltestelle „Universität Campus“ umgeleitet werden. [...]

Die Stabsstelle Arbeitsschutz bietet im Oktober 2023 folgende Erste-Hilfe-Schulungen in deutscher Sprache an:

16.10.23, 08:30 - 16:30 Uhr, Geb. 35, Seminarraum 1, Homburg 17.10.23, 08:30 - 16:30 Uhr, Geb. 35, Seminarraum 1, Homburg

Hier finden Sie Einzelheiten und die Anmeldung.

Ein Erste-Hilfe-Kurs in englischer Sprache ist in Planung. Voranmeldungen richten Sie bitte per E-Mail an c.schu@univw.uni-saarland.de.

Bei weiteren Fragen wenden Sie sich an die Stabstelle Arbeitsschutz.

[...]

"Innovative Teaching: Konferenz für innovatives Lehren an der Universität des Saarlandes" will die digitale Lehre an der Universität des Saarlandes weiter stärken. Die Veranstaltung findet am Dienstag, 17. Oktober 2023, von 13:00 bis 18:00 Uhr in den Räumlichkeiten des Günter-Hotz-Hörsaal (Gebäude E2 2) auf dem Campus in Saarbrücken statt.

Auf der Konferenz stellt sich der Innovation Hub vor, welcher im Rahmen des BMBF- finanzierten Projektes DaTa-Pin ins Leben gerufen wurde, um insbesondere…

[...]

Der DAAD-Preis für hervorragende Leistungen ausländischer Studierender zeichnet internationale Studierende aus, die sich durch ein bemerkenswertes gesellschaftliches oder interkulturelles Engagement und durch besondere akademische Leistungen hervorgetan haben. Er ist mit 1000 Euro dotiert. Vorschläge von Dozentinnen oder Dozenten können bis zum 15. November 2023 eingereicht werden.

Voraussetzungen:

Einschreibung mit Abschluss an der Saar-Uni (Bachelor, Master, Promotion; keine… [...]
Das Familienbüro der Universität des Saarlandes organisiert im Herbst (vom 23.10. bis 27.10.) eine Ferienbetreuung für Kinder von Studierenden und Beschäftigten der UdS. Auch Externe sind herzlich willkommen. [...]
Vor 75 Jahren wurde die Universität des Saarlandes (UdS) gegründet. Dieses Jubiläum wird die Universität in den kommenden Monaten mit verschiedenen Veranstaltungen und Aktionen begehen. Dazu zählen zwei Festwochen in Saarbrücken und Homburg mit offiziellen Festakten und Angeboten für die breite Öffentlichkeit. Zudem gibt es unter anderem Konzerte, Ausstellungen und einen Science Slam. [...]

Veranstaltungen an der Uni

Unter dem Motto „Gewaltig viele Noten!“ tagt die Gesellschaft für Musikforschung (GfM) vom 4. bis 7. Oktober an der Universität des Saarlandes. Über 300 Teilnehmerinnen und Teilnehmer aus der ganzen Welt werden zur diesjährigen Jahrestagung erwartet. Neben traditionellen Bereichen der Musikgeschichte stehen unter anderem Themen wie Musikinformatik, Musikethnologie oder Musikvermittlung auf dem Programm. Zudem gibt es zwei öffentliche Konzerte im Musiksaal der Universität. Der Eintritt ist frei. [...]
Irland feiert in diesem Jahr seine 50-jährige Mitgliedschaft in der Europäischen Union. Aus diesem Anlass gastiert die Ausstellung „Into Europe: Ireland & the EU 1973-2023“ vom 4. bis 17. Oktober am Europa-Institut der Universität des Saarlandes auf dem Saarbrücker Campus (Gebäude B2 1). Die Ausstellung in der Bibliothek des Europa-Instituts (Europäisches Dokumentationszentrum) wird am 4. Oktober um 14 Uhr eröffnet. Alle Interessierten sind herzlich willkommen, der Eintritt ist frei. [...]
Vortrag von Vera Demberg, Professorin für Informatik und Computerlinguistik an der Universität des Saarlandes, am Mittwoch, 4. Oktober, um 18 Uhr im Lesecafé der Stadtbibliothek Saarbrücken. Bereits um 17 Uhr gibt es Live-Demos. [...]
Streichquartette aus Italien sind am Donnerstag, 5. Oktober, um 18.30 Uhr im Musiksaal der Universität des Saarlandes zu hören (Gebäude C5 1). Es spielt das Via Nova Quartett. Das Kammerkonzert findet als Prologkonzert zu den Tagen Alter Musik im Saarland (TAMIS) im Rahmen der Jahrestagung der Gesellschaft für Musikforschung an der Saar-Universität statt. Der Eintritt ist frei. [...]
Selten aufgeführte Werke aus der Zeit Napoleons III. spielt das renommierte Pariser Streichquartett „Quatuor Métamorphoses“ beim deutsch-französischen Gesprächskonzert am Samstag, 7. Oktober, um 12.00 Uhr im Musiksaal der Universität des Saarlandes (Gebäude C5 1). Der Eintritt ist frei. [...]
Vortrag in französischer Sprache um 14.45 Uhr in Gebäude B4 1, Hörsaal 0.18 (Audimax) im Rahmen der Vortragsreihe „Deutsch-Französischer Diskurs“ des Frankreichzentrums. [...]

Aus Gründen des Urheberrechts können wir nicht alle erwähnten Artikel bereitstellen. Einen Teil der Beiträge finden Sie im Medienecho.

2. Oktober

  • Die Hochschulseite der Saarbrücker Zeitung blickt auf das Phänomen des "Scheinstudiums".
  • Die SZ berichtet ebenfalls über ein Start-up aus dem universitären Umfeld, dessen Inhaber eine mobile Kaffeemaschine entwickelt haben.
  • Die Rheinpfalz betrachtet das Phänomen des "Ninja-Sports", dessen Auswirkungen auf den Körper die Sportwissenschaftlerin Monika Frenger einordnet.
  • Im Tagesspiegel wird der Zusammenhang zwischen Grundlagenforschung und bahnbrechenden Durchbrüchen am Beispiel der Krebsforschung erläutert. Im Text kommt auch Jörn Walter zu Wort, der sich seit mehreren Jahrzehnten auch mit der Epigenetik von Tumoren beschäftigt.
  • Der SR greift eine Meldung über eine Kooperation der Saar-Universität mit der New York University auf.

28. September

  • Philipp Slusallek spannt in einem Gastbeitrag für die FAZ einen historischen Bogen, beginnend bei der Industrialisierung Deutschlands im 19. Jahrhundert und dem Umgang der damaligen Gesellschaft mit technologischen Umwälzungen, bis hin zur heutigen Umwälzung durch Digitalisierung und KI.
  • In der Zeitschrift "Bunte" erklärt Henning Madry Hintergründe und Zusammenhänge über die Arthrose.
  • Die Saarbrücker Zeitung berichtet über die "Capital"-Umfrage, wonach die Universität des Saarlandes in Süddeutschland zu den attraktivsten Arbeitgebern gehört.
  • Volker Linneweber war Gesprächsgast beim Hessischen Rundfunk, wo es in einer langen Sendung über das Thema Nachbarschaft ging.
  • Klaus Martin Girardet beleuchtet im WDR-Podcast die Umstände der Ermordung von Gnaeus Pompeius Magnus. Der Gegenspieler Julius Cäsars wurde heute vor 2070 Jahren, am 28. September 48 v.Chr., ermordet.

Neuigkeiten aus dem HIZ

28.09.2023
in Gebäude 11 am Campus Alt-Saarbrücken ist ein Switch (Netzwerkverteiler) ausgefallen. Dadurch kommt es zu Ausfällen der Telefonie und des Netzwerks in den unteren Etagen. Wir arbeiten an einer Entstörung. Update 10:21: Der defekte Switch wurde getauscht, die Störung wurde behoben.
28.09.2023
Die angekündigten Wartungsarbeiten an unserer HizCloud sind abgeschlossen. In der Zeit von6:30 - 7:30 Uhrwurden alle Systeme aktualisiert und die aktuelle Version 26.0.7 der Nextcloud eingespielt. Sollten Probleme bei Ihnen auftreten, wenden Sie sich bitte wie gewohnt an unseren Servicedesk. Ihr HizCloud-Team
26.09.2023
in Gebäude 2 am Campus Alt-Saarbrücken ist ein Switch (Netzwerkverteiler) ausgefallen. Dadurch kommt es zu Ausfällen in den Gebäuden 1, 2 und 4. Wir arbeiten an einer Entstörung. Update 10:26: Die Störung ist beseitigt, das defekte Gerät wurde getauscht.

Campus-Geschichten