(mit Ernst, G. / Stein, P.) (Hgg.): Beiträge zur rumänischen Sprache im 19. Jahrhundert: Akten des Kolloquiumsš 'Die rumänische Sprache im 19. Jahrhundert' (Regensburg 26.-28. April 1990), Tübingen, 1992.
Oeuvre-Zusammensetzungen bei den Minnesängern des 13. Jahrhunderts, Diss., Göppingen, 1995.
Unsägliches und Unsagbares. Zur Versprachlichung von Geschlechterbeziehungen bei Nicolas-Edme rétif de la Bretonne (1734-1806) und Jacques-Louis Ménétra (1738-1803?), in: Heinemann, S. / Bernhard, G. / Kattenbusch, D. (Hgg.): Roma et Romania. FS Gerhard Ernst zum 65. Geburtstag, Tübingen, 2002, 407-427.
Ade, Herr Privatier. Romanisches im Bairischen, in: Bernhard, G. / Kattenbusch, D. (Hgg.): Namen und Wörter: Freundschaftsgabe für Josef Felixberger zum 65. Geburtstag, Regensburg, 2003, 197-221.
Es ist am Manne, die Frau zu ernähren. Ein Ehekrieg im späten Ancien Régime: der Pariser Putzmacher Montjean erhebt Anklage gegen seine untreue Gattin, SWR 2, RadioArt, Feature am Sonntag, 2004.
(mit Ernst, G.) (Hgg.): Textes français privés des XVIIe et XVIIIe siècles. Édition électronique. CD-ROM. Tübingen, 2005.
Romanische Sprachen als Verkehrssprachen: Neuzeit / Les langues romanes comme langues véhiculaires: l'époque moderne, in: Ernst, G. et al. (Hgg.): Romanische Sprachgeschichte (Reihe HSK) 23/3 (2008), 1318-1339.