Dimensions traductologiques de l’encyclopédisme français au siècle des Lumières (1680-1800)

Description du projet

2nde phase

Transfert transatlantique de savoirs et dynamiques culturelles de traductions. Filiations de textes, transformations culturelles, asymétries (post-)coloniales

La recherche traductologique récente a mis l’accent sur le rôle que la traduction joue pour la médiation et le transfert culturels, tout en se focalisant, influencée par les théories postcoloniales, sur les aspects de Dé/centralisation, Dé/hiérarchisation, et de pouvoir dans le contexte de la traduction. Le projet vise à croiser ces deux perspectives et à s’interroger sur l’interdépendance de la traduction en tant que processus de transfert et de pouvoir à partir des encyclopédies centrées sur le savoir historico-géographique et de leurs corpus de connaissances sur l’Amérique. D’une part, l’objectif est d’ouvrir l’espace commun de savoir encyclopédique transatlantique qui s’établit dans le contexte de nombreux processus de traduction réciproque entre l’Europe et l’Amérique. D’autre part, il s’agit de retracer les dimensions d’un discours savant américain sur l’Amérique de plus en plus autonome avec sa réception dans l’(ancienne) ‘métropole’ coloniale. Le projet aborde ces aspects à travers trois axes :

  1. l’exploitation systématique des premières encyclopédies américaines et des dictionnaires encyclopédiques français qui ont traduit sur le plan linguistique, générique et culturel les connaissances empiriques européennes et autochtones sur l’Amérique et les ont commentées de manière critique ;
  2. l’analyse des formes de réception et d’appropriation du nouveau discours de savoir sur l’Amérique dans la ‘métropole’ européenne, à la base de l’analyse comparée de la traduction (partielle et sélective) du Diccionario geográfico-histórico de América d’Alcedo ainsi qu’à la base de la réception des encyclopédies américaines dans la presse européenne ;
  3. l'analyse des réseaux sociaux transatlantiques et des processus de médiation culturelle dans la constitution des premières encyclopédies américaines.
 

1ère phase

Traductions de l’encyclopédisme français à l’époque des Lumières (1680-1800). Saisie de données bibliographiques, figures de médiateurs, processus de transferts et d’appropriation interculturels

Considérant l’encyclopédie comme un média majeur du XVIIIe siècle, d’une part, et prenant en compte ses conditions de création transnationales, d’autre part, le projet de recherche examine le rôle des processus de traduction dans le contexte de la formation d’un espace de savoirs et de la communication transfrontalière. Quatre perspectives sont au centre du projet :

  1. l'exploitation systématique de toutes les traductions linguistiques de textes encyclopédiques du Siècle des Lumières, y compris les informations sur les versions originales, les traducteurs, les éditeurs et les préfaces explicatives (cf. banque de données : https://encyclopaedias.uni-regensburg.de);
  2. l'analyse exemplaire des processus d'adaptation et d'autonomisation culturelle qui se produisent à travers les différents projets de traduction issus du contexte de l'encyclopédisme français;
  3. la perception de soi et le rôle des traducteurs en tant qu'acteurs interculturels centraux pour la transmission du savoir européen ; et
  4.  l'étude du rôle joué par les traductions dans la rédaction de certains lemmes que le plus important projet d'encyclopédie française du Siècle des Lumières, l'Encyclopédie de Diderot et de D’Alembert, consacre à différents pays.
 

Ce projet de recherche est dirigé par PD Dr. Susanne Greilich (Université Regensburg), en coopération avec Prof. Dr. Hans-Jürgen Lüsebrink (Université de la Sarre). La banque de données fut créée avec le soutien de Franziska Müller, Marie-Christin Dotzler (Universität Regensburg) et de Carla Dalbeck, M.A. (Universität des Saarlandes), assistantes de recherche dans le projet.

Base de données Encyclopædias

Encyclopeadias
 

Liens supplémentaires

ENCCRE 
Depuis 2021 le prof. Lüsebrink et Susanne Greilich, PD, font partie de l'équipe d'ENCCRE (Édition Numérique Collaborative et CRitique de l’Encyclopédie), la première édition complète et critique de l'Encyclopédie en ligne. À présent, ils ont édité et commenté les articles "Traduction", "Traducteur", "Interprète" et "Nouvelle-France" et "Acadie" (Lüsebrink") ainsi que "Pérou" et "Mexique" (Greilich) dans le cadre de leur collabortation.

 http://enccre.academie-sciences.fr/

History and Translation Network

History and Translation Network

Intraduction, Traductions littéraires vers le français 1840-1915

Intraduction, Traductions littéraires vers le français 1840–1915

Actualités

Internationale Konferenz: Nouveaux savoirs du monde/Savoirs du Nouveau Monde : encyclopédisme, processus de traduction et réorganisations du savoir au siècle des Lumières

Universität Regensburg, 12-14 Oktober 2023

Vom 12.-14. Oktober 2023 findet an der Universität Regensburg die internationale Konferenz "Nouveaux savoirs du monde/Savoirs du Nouveau Monde : encyclopédisme, processus de traduction et réorganisations du savoir au siècle des Lumières", die gemeinsam von PD Dr. Susanne Greilich und Sen.-Prof. Hans-Jürgen Lüsebrink organisiert wird, statt. 

Programm

Die Konferenz wird organisiert im Rahmen der zweiten Projektphase des SPP-Teilprojekts „Transatlantischer Wissenstransfer und kulturelle Übersetzungsdynamik. Textfiliationen, kulturelle Transformationen, (post-)koloniale Asymmetrien".

 

 

Les Incas de Marmontel dans l'aire germanophone: traductions, adaptations et logiques de lecture (1777-1800)

Am 15. September 2023 hält Prof. Lüsebrink in Bordeaux einen Vortrag mit dem Titel "Les Incas de Marmontel dans l’aire germanophone : traductions, adaptations et logiques de lecture (1777-1800)".

Der Vortrag findet im Rahmen des internationalen Kolloquiums "Jean-François Marmontel (1723-1799) - Bilan et nouvelles perspectives critiques" statt, das vom 13.-15. September 2023 in Bordeaux anlässlich des 300. Geburtstags des Enzyklopädisten stattfindet.

Weitere Informationen zum Kolloquium können Sie dem Programmheft  entnehmen.

 

Conférence : L'encyclopédisme des Lumières - dynamiques, critiques et dimensions transculturelles

Journée d'études : Encyclopédisme : culture éclectique ou philosophie ?

Le 25 janvier 2023, le professeur Lüsebrink a fait une intervention sur "L'encyclopédisme des Lumières – dynamiques, critiques et dimensions transculturelles" dans le cadre des journées d'études "Encyclopédisme : culture éclectique ou philosophie ?" à Vincennes. 

Pour plus d'information sur le programme, voyez ici.

Übersetzungsprozesse und Wissensräume – zwischen Transkulturalität und nationalen Diskursen (1680-1830)

Workshop an der Universität des Saarlandes, 18.-19. November 2022

Vom 18. bis 19. November 2022 findet an der Universität des Saarlandes ein Workshop zum Thema "Übersetzungsprozesse und Wissensräume – zwischen Transkulturalität und nationalen Diskursen (1680-1830)" statt.
Der Workshop wird gemeinsam organisiert von denDFG-Forschungsprojekten „Übersetzungsdimensionen des französischen Enzyklopädismus im Aufklärungszeitalter: Transkultureller Wissenstransfer, Mittlerfiguren, interkulturelle Aneignungsprozesse“, geleitet von Susanne Greilich (Regensburg) und Hans-Jürgen Lüsebrink (Saarbrücken), und „Wissenschaftsübersetzungen in Frankreich im klassischen Zeitalter“ von Andreas Gipper, Caroline Mannweiler und Diego Stefanelli (Mainz/Germersheim). Beide Projekte sind Teil des DFG-SPP 2130 "Übersetzungskulturen in der Frühen Neuzeit".

Wann? Freitag, den 18.11. ab 13.30 Uhr bis Samstag, den 19.11., ca. 15 Uhr   
Wo? Campus, Gebäude A 4.4, Raum 2.42

Hier finden Sie weitere detaillierte Informationen zum Programm.

Eine Online-Teilnahme ist nach Anmeldung bei carla.dalbeck(at)uni-saarland.de möglich.

Keynote: Émergences transculturelles de l’encyclopédisme des Lumières (1680-1750) – filiations, traductions, transferts, circulations

Colloque "Projets encyclopédiques et circulations des savoirs, 1500-1750", Université du Québec à Montréal

Le 28 octobre 2022, 13-14h, le professeur Lüsebrink tiendra la conférence de clôture du colloque international "Projets encyclopédiques et circulations des savoirs, 1500-1750" sur le sujet "Émergences transculturelles de l’encyclopédisme des Lumières (1680-1750) – filiations, traductions, transferts, circulations". Le colloque, organisé par le CIREM, aura lieu à l'Université du Québec à Montréal. 

Programme

Workshop zur Rolle Chinas in der europäischen Wissensordnung im 17. und 18. Jahrhundert

Am 14. und 15. Juli 2022 spricht Sen.-Prof. Dr. Hans-Jürgen Lüsebrink im Rahmen des Workshops zur Rolle Chinas in der europäischen Wissensordnung im 17. und 18. Jahrhundert über "China-Wissen und China-Perzeptionen in ökonomischen Enzyklopädien des französischen Aufklärungszeitalters
(Savary Des Bruslons, Peuchet, Encyclopédie Méthodique)". Auch PD Dr. Susanne Greilich, mit der Herr Lüsebrink gemeinsam das SPP 2130 Projekt Übersetzungsdimensionen des französischen Enzyklopädismus im Aufklärungszeitalter leitet, hält im Rahmen der Veranstaltung einen Vortrag zum Thema „… ce peuple, si diversement jugé par les Européens“: Wissensordnung und aufgeklärter China-Diskurs im Spiegel der Histoire des deux Indes".

Der Workshop  findet am Lehrstuhl für Neuere Geschichte der Universität Bamberg statt.

Digitizing Enlightenment V - Towards Interoperability of Textbases

Université Paul Valéry, Montpellier

Vom 6.-8. Juli 2022 nimmt Prof. Dr. Lüsebrink gemeinsam mit PD Dr. Susanne Greilich an der internationalen Konferenz der Université Paul-Valéry (Montpellier) Digitizing Enlightenment V - Towards Interoperability of Textbases teil. Im Rahmen der Konferenz stellen sie am 6. Juli gemeinsam Aspekte des von ihnen geleiteten SPP-Projekts "Dimensionen des französischen Enzyklopädismus im Aufklärungszeitalter (1680-1800)" unter dem Titel "Translational Dimensions of French Encyclopaedism in the Age of Enlightenment" vor.

Programm

Normes de traduction en période de mutations géopolitiques

Norm und Abweichung. Translation von Fachtexten in der hispanophonen und frankophonen Welt der Frühen Neuzeit

Am 10. Juni 2022, um 9 Uhr, spricht Prof. Lüsebrink im Rahmen des Workshops "Norm und Abweichung. Translation von Fachtexten in der hispanophonen und frankophonen Welt der Frühen Neuzeit" an der JGU Mainz über Normen der Translation im Kontext geopolitischer Umbrüche am Beispiel der englischen Übersetzung von Antonio de Alcedos Diccionario de las Indias Occidentales ó América (1786-1789) durch George Alexander Thompson. Im Fokus stehen hierbei die englische Übersetzung des Diccionario von Alcedo durch George Alexander Thompson und die interkulturelle und politische Rolle des Übersetzers.

 

Inventions encyclopédiques de la Suisse. Économies, sociétés et cultures helvétiques dans les encyclopédies françaises du XVIIIe siècle

Das Corps helvétique und Frankreich (1660-1792). Transfers, Asymmetrien und Interdependenzen zwischen ungleichen Partnern

Am 30. April spricht Prof. Lüsebrink im Rahmen der Tagung "Das Corps helvétique und Frankreich (1660-1792) zum Thema "Inventions encyclopédiques de la Suisse. Économies, sociétés et cultures helvétiques dans les encyclopédies françaises du XVIIIe siècle".
Die Tagung findet vom 28. bis 30. April im Kanton Solothurn in der Schweiz in Präsenz statt und wird von der Schweizerischen Tagung für die Erforschung des 18. Jahrhunderts organisiert.

Weitere Informationen

 

 

Virtuelle Ausstellung "Übersetzen ist Macht-Geheimnisse: Geschenke - Geschichten in der Frühen Neuzeit"

Mit der virtuellen Ausstellung „Übersetzen ist Macht: Geheimnisse – Geschenke – Geschichten in der Frühen Neuzeit“ präsentiert sich das DFG-Schwerpunktprogramm 2130 „Übersetzungskulturen der Frühen Neuzeit (1450-1800)“ in einem Gemeinschaftsprojekt.
20 Exponate und 16 vertiefende Videostatements laden dazu ein, die Bedeutung von Übersetzung als ubiquitäre Praxis und Kulturtechnik der Frühmoderne zu entdecken und zu erkunden. Die interaktive Ausstellung eröffnet Einblicke in die Zusammenhänge zwischen Übersetzung und Macht in drei Sektionen: Sektion 1 („Geheimisse“) widmet sich der ambivalenten Macht der Übersetzung, sowohl unbekanntes Wissen ans Licht zu bringen als auch bestimmte Inhalte zu verschweigen, zu verheimlichen oder zu konterkarieren. Sektion 2 („Geschenke“) fokussiert auf die Übersetzung als Gabe einer Kultur für eine andere, die die Macht besitzt, mitunter durchaus ambivalente Beziehungen zwischen Individuen, Gemeinschaften und Kulturen zu knüpfen, zu bestätigen und zu vertiefen. Sektion 3 („Geschichten“) rückt schließlich die Übersetzer*innen als vielfach unsichtbare und zugleich doch machtvolle Akteure hinter den Übersetzungen in den Mittelpunkt: Welche Grenzen überschreiten sie? Was treibt sie an?
Die Ausstellung wurde von den Mitgliedern des SPP 2130 gemeinschaftlich erarbeitet und durch Annkathrin Koppers (Geschäftsstelle des SPP 2130, Universität Würzburg) kuratiert. Die ausgestellten Exponate sind aus den verschiedenen, am SPP beteiligten Forschungsprojekten hervorgegangen bzw. besitzen zu diesen eine Verbindung. Die romanistischen  Sprach-, Literatur-, Kultur- und Übersetzungswissenschaften sind mit drei Projekten und vier Ausstellungsstücken (zzgl. Videostatements) vertreten:

  1. „Übersetzung und Aufklärung“ & „Lost in translation“ (SPP-Projekt Übersetzungsdimensionen des französischen Enzyklopädismus im Aufklärungszeitalter; PD Dr. Susanne Greilich, Universität Regensburg/ Prof. Dr. Hans-Jürgen Lüsebrink, Universität des Saarlandes)
  2. „Übersetzerin enthüllt“ (SPP-Projekt: Wissenschaftsübersetzungen in Frankreich im klassischen Zeitalter; Prof. Dr. Andreas Gipper/Dr. Caroline Mannweiler/Dr. Diego Stefanelli, Universität Mainz)
  3. „Gut gemeint=gut gemacht?“ (SPP-Projekt: Koloniale Translationspraktiken an der Peripherie Neu-Spaniens, Prof. Dr. Martina Schrader-Kniffki/Yannic Klamp/Malte Kneifel, Universität Mainz)

Translation and Transfer of Knowledge in Encyclopedic Compilations, 1680–1830

Vor kurzem ist der von Prof. Lüsebrink gemeinsam mit Clorinda Donato (California State University) herausgegebene Sammelband "Translation and Transfer of Knowledge in Encyclopedic Compilations, 1680-1830" in der UCLA Clark Memorial Library erschienen.
Weitere Informationen finden Sie hier.

« L’édition des encyclopédies et de leurs traductions (XVIIe-XVIIIe siècles). Spécificités historiques et enjeux (inter)disciplinaires »

3e Colloque international du CIREM 16/18 (Québec)

Am 21. Oktober 2021 hielt Prof. Lüsebrink einen Vortrag zum Thema: « L’édition des encyclopédies et de leurs traductions (XVIIe-XVIIIe siècles). Spécificités historiques et enjeux (inter)disciplinaires » auf der 3. internationalen Tagung des CIREM der Université Sherbrooke (Québec), die sich in diesem Jahr dem Thema "Histoire de l'édition. Problématiques et enjeux des partages disciplinaires (XVIe-XVIIIe siècles)" widmete.

Die Tagung fand vom 20.-22. Oktober 2021 in Québec statt.
Den Tagungsplan finden Sie hier.

L’édition des encyclopédies et de leurs traductions (XVIIe-XVIIIe siècles). Spécificités historiques et enjeux (inter)disciplinaires

Internationales Kolloquium: Histoire de l'édition: problématoque et enjeux des partages identitaires (XVI-XVIIIe siècle) (Québec, CA)

Am 21. Oktober 2021 hält Prof. Lüsebrink im Rahmen des internationalen Kolloquiums "Histoire de l'édition: problématoque et enjeux des partages identitaires (XVI-XVIIIe siècle)", das vom Centre interuniversitaire de recherche sur la premere modernité (CIREM), Musée de la Civilisation (Québec) organisiert wird, einen Vortrag zum Thema: « L’édition des encyclopédies et de leurs traductions (XVIIe-XVIIIe siècles). Spécificités historiques et enjeux (inter)disciplinaires ».

Das Kolloquium findet vom 20.-22. Oktober 2021 vor Ort statt.

 

Traduire l'encyclopédisme: appropriations transculturelles et figures de traducteurs au XVIIIe siècle

Internationale Fachtagung an der Universität Regensburg

Am 15. und 16. Oktober 2021 findet die internationale Fachtagung "Traduire l'encyclopédisme: appropriations transculturelles et figures de traducteurs au XVIIIe siècle" der Universität Regensburg, welche von Prof. H.-J. Lüsebrink und PD Susanne Greilich organisiert wird, online statt. Die Tagung findet im Rahmen des DFG-Projekts "Übersetzungsdimensionen des französischen Enzyklopädismus statt.

Programm

Informations supplémentaires

Conférences

Conférences (tenues et acceptées)

  • Hans-Jürgen Lüsebrink: « L’édition des encyclopédies et de leurs traductions (XVIIe-XVIIIe siècles). Spécificités historiques et enjeux (inter)disciplinaires »., Vortrag bei dem internationalen Kolloquium "Histoire de l'édition: problématique et enjeux des partages identitaires (XVI-XVIIIe siècle)." Organisé par le CIREM (Centre interuniversitaire de recherche sur la premere modernité), Musée de la Civilisation (Québec), 20.-22.10.2021, Vortrag am 21.10.2021.
  • Susanne Greilich/Hans-Jürgen Lüsebrink: „Traduire l’encyclopédisme: Introduction thématique“, Vortrag im Rahmen der internationalen Tagung „Traduire l’encyclopédisme : appropriations transculturelles et figures de traducteurs au XVIIIe siècle“ (S. Greilich/ H.-J. Lüsebrink), Universität Regensburg, 15.-16.10.2020.
  • Hans-Jürgen Lüsebrink: "Peuples, Nations, Barbaries/Civilisations. Identitätsmuster und Alteritätsbegriffe in enzyklopädischen Werken und Reiseberichten der europäischen Aufklärung", Vortrag im Rahmen der Vortragsreihe "Rassismus in der Aufklärung" des Interdisziplinären Zentrums für die Erforschung der Europäischen Aufklärung (IZEA) der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg, 6.10.2021.
  • Hans-Jürgen Lüsebrink; "Interkulturelle Dialogizität in enzyklopädischen Werken des Aufklärungszeitalters und ihren Übersetzungen."  Vortrag in der Sektion  "Zwischen den Polen: Europa zwischen Selbst- und Fremdreflexion in den mentalen Begegnungsräumen der Literatur des 18. Jahrhunderts" des Kongresses des Deutschen Romanistenverbandes (DRV), Univerrsität Augsburg, 5.10.2021.
  • Hans-Jürgen Lüsebrink : „Interkulturelle Kommunikations- und Kontaktsituationen in Literaturen der Frühen Neuzeit – ein theoretischer und methodischer Problemaufriß“ Conférence keynote pour la section : (Kon-)Figurationen des Kontakts in den Literaturen der Frühen Neuzeit“ (organisateurs : C. Gross/L. Schönwälder), XXXVII. Romanistentag, Univrsität Augsburg, 4.-7.10.2021 (online).
  • Hans-Jürgen Lüsebrink: „Interkulturelle Dialogizität in enzyklopädischen Werken des Aufklärungszeitalters und ihren Übersetzungen“, Vortrag im Rahmen der Sektion „Zwischen den Polen. Interkulturelle Begegnungen zwischen Frankreich und der Welt. Zu den mentalen Begegnungsräumen in der französischen und frankophonen Literatur des 18. Jahrhunderts“ (H. Hufnagel/ B. Nickel), XXXVII. Romanistentag, Univ. Augsburg, 4.-7.10.2021.
  • Susanne Greilich: „Wechselseitige Blicke: Frankreich und die Welt in europäischen Enzyklopädien des 18. Jahrhunderts“, Vortrag im Rahmen der Sektion „Zwischen den Polen. Interkulturelle Begegnungen zwischen Frankreich und der Welt. Zu den mentalen Begegnungsräumen in der französischen und frankophonen Literatur des 18. Jahrhunderts“ (H. Hufnagel/ B. Nickel), XXXVII. Romanistentag, Univ. Augsburg, 4.-7.10.2021.
  • Susanne Greilich: „Durch die Hintertür“?! – Koloniales Wissen über Amerika, europäische Rivalität und agency im Kontext von Enzyklopädie-Übersetzungen des 18. Jahrhunderts", 3. Jahreskonferenz des SPP2130 in Wolfenbüttel ("Ambiguität und Subversion"), 16.9. 2021.
  • Hans-Jürgen Lüsebrink: "Atahualpa versus Pizarro, November 1532. Zur Übersetzung einer zentralen politischen Kommunikationssituation der kolonialen Eroberung Amerikas in historiographischen und enzyklopädischen Werken der Frühen Neuzeit (16.–18 Jahrhundert)", 3. Jahreskonferenz des SPP2130 in Wolfenbüttel ("Ambiguität und Subversion"), 16.9.2021.
  • Susanne Greilich/Hans-Jürgen Lüsebrink: „Translational Dimensions of the French Encyclopaedism in the Age of Enlightenment“, Vortrag i. R. d. intern. Kolloquiums „Digitizing Enlightenment V: Toward Interoperability of Text Databases/ Vers l’interopérabilité des bases de textes“, Université Paul-Valéry Montpellier 3 (L. Gil/ F. Salaün/ G. Roe), 08.-10.07.2021.
  • Hans-Jürgen Lüsebrink : „Un dossier transversal sur les articles ‚Traducteur‘ par Jaucourt, ‚Traduction/Version‘ par Beauzée et ‚Version‘“, Vortrag im Forschungsseminar des Forschungsnetzwerks ENCCRE, Paris, 16.04.2021.
  • Susanne Greilich/Hans-Jürgen Lüsebrink: „Les traductions des encyclopédies au XVIIIe siècle“, Gastvortrag a. d. ENS Paris, Séminaire Transferts culturels 2020-2021, 05.02.2021 (M. Espagne/ P. Rabault-Feuerhahn; ENS UMR 8547), 05.02.2021.
  • Hans-Jürgen Lüsebrink (mit Antje Flüchter): „Resümee und Schlussbemerkungen: Politiken des Übersetzens in der Frühen Neuzeit“, Vortrag im Rahmen der 2. Jahreskonferenz des SPP 2130 „Politiken des Übersetzens“ (A. Flüchter/ A. Gipper/ S. Greilich/ H.-J. Lüsebrink), 16.-18.09.2020, HAB Wolfenbüttel.
  • Susanne Greilich (mit Andreas Gipper): „Politiken des Übersetzens. Thematische Einführung“, Vortrag im Rahmen der 2. Jahreskonferenz des SPP 2130 „Politiken des Übersetzens“ (A. Flüchter/ A. Gipper/ S. Greilich/ H.-J. Lüsebrink), 16.-18. September 2020, HAB Wolfenbüttel.
  • Hans-Jürgen Lüsebrink: „Inventing South-American Enyclopedism: Cultural transfers and Transatlantic Counter-Discourses in Antonio de Alcedo's Diccionario geográfico-historico de las Indias Occidentales o América (1786-88) and its English Translation (1812) “, Vortrag bei der Internationalen Konferenz des DFG-SFB 1199, “Processes of Spatialization under the Global Condition” (M. Espagne/M. Middell), Universität Leipzig, 12.-14.12.2019. 
  • Hans-Jürgen Lüsebrink: „Mauvillon als Übersetzer enzyklopädischer Werke“, Vortrag bei der Tagung „Mauvillon (1743-1794) und die deutschsprachige Radikalaufklärung“ (A. Klawitter, D. Hüning, G. Stiening), HAB Wolfenbüttel, 10.-11.10.2019. 
  • Susanne Greilich/Hans-Jürgen Lüsebrink: Übersetzungs- und Adaptionsprozesse im Kontext des aufgeklärten Enzyklopädismus: das Beispiel der Encyclopédie méthodique, Vortrag im Rahmen der 1. Jahreskonferenz des SPP 2130 „Konzepte und Praktiken des Übersetzens in der Frühen Neuzeit“ (R. Toepfer/ P. Burschel/ J. Wesche), 11.-13.09.2019, HAB Wolfenbüttel.
  • Hans-Jürgen Lüsebrink: Jean-Jacques-André Naigeon (1738-1810) – un encyclopédiste pendant la Révolution Française. Trajectoire biographique, positionnements politiques et philosophiques, appropriations transculturelles“, Vortrag beim 15th International Congress on the Enlightenment, Edinburgh, 14.-19.07.2019, Section 134 „Hommes des lumières, hommes politiques: positionnements et trajectoires á l’époque de la Révolution Française“ (G. Laudin/H.-J. Lüsebrink/P. Pujo/ P. Musitelli). 
  • Hans-Jürgen Lüsebrink: „Decelerating the periodical time – encyclopedic dimensions in late 18th-century French and German periodicals“, Vortrag beim 15th International Congress on the Enlightenment, Edinburgh, 14.-19.07.2019, Section 32 „Writing Time: Temporalities of the Periodical in the 18th Century“ (S. Franzel/N. Ramtke).
  • Hans-Jürgen Lüsebrink : „Penser l’échec d’un transfert culturel – malentenfus, résistances, réinterprétations, Vortrag (Keynote-lecture) im Rahmen des internationalen Kolloquiums „Paradoxes and Misunderstandings in Cultural Transfers“ (E.Brems/J.Crombois), Université Louvain-la-Neuve (Belgien), 22.-24.05.2019. 
  • Susanne Greilich/Hans-Jürgen Lüsebrink: „Traduire l’encyclopédisme“, Gastvortrag an der Sorbonne Université, Paris, Forschungskolloquium (Sylvie Le Moël), 10.05.2019.
  • Hans-Jürgen Lüsebrink: „Kulturtransfer. Aktualität, Erkenntnispotentiale und -grenzen eines interdisziplinären Ansatzes zur Analyse der deutsch-französischen Kulturbeziehungen“, Vortrag an der Universität Freiburg i.Br., Frankreichzentrum, Forschungszentrum, 21.01.2019. 
  • Susanne Greilich/Hans-Jürgen Lüsebrink: „Übersetzungsdimensionen des französischen Enzyklopädismus im Aufklärungszeitalter: Transkultureller Wissenstransfer, Mittlerfiguren, interkulturelle Aneignungsprozesse“, Projektpräsentation Auftaktveranstaltung des SPP 2130, 01.2019, HAB Wolfenbüttel.
Coopérations

Coopération du prof. Lüsebrink dans le réseau international de recherche ENCCRE (Edition Numérique, Collaborative et Critique de l‘Encyclopédie)

Depuis octobre 2019, le professeur Lüsebrink, directeur du projet „Dimensions traductologiques de l'encyclopédisme française au siècle des Lumières" en coopération avec PD Dr. Susanne Greilich, est membre du réseau internationale de recherche ENCCRE. Le réseau situé à l'Académie des Sciences (Paris) a pour objet de mettre en ligne une édition numérique et criqitue de l'Encyclopédie (1751-1772) de Diderot et d’Alembert. L'édition se base sur un réseau cooperatif international de 50 chercheur.euses des pays européens et des Amériques. Le 13/1 et 7/2/2020 le prof. Lüsebrink a participé à des ateliers du réseau à Paris. Les ateliers concernaient la médiation et le développement des principes éditoriales du projet ainsi que la présentations d'articles commentés et des 'dossiers transverales' (comprenant un vaste ensemble de sujets encyclopédiques comme les 'instruments de musiques').  Dans le cadre du projet de l'édition critique, le prof. Lüsebrink est responsable pour le commentaire critique de plusieurs articles de l'Encyclopédie, entre autres "Traduction“, „Traducteur“, „Version“) .

Publications lié au projet

Base de données du projekt

Greilich, Susanne, und Hans-Jürgen Lüsebrink. 2021. Übersetzungsdatenbank Enzyklopädien des 18. Jhs. https://encyclopaedias.uni-regensburg.de/.

Recueils collaboratifs (peer-review)

  • Greilich, Susanne, und Hans-Jürgen Lüsebrink (Hrsg.). 2021. Écrire l’encyclopédisme, du XVIIIe siècle à nos jours. Paris: Classiques Garnier (Coll. Rencontres, Série Le dix-huitième siècle, vol. 34), 417 S. Erschienen bei Garnier
  • Donato, Clorinda, und Hans-Jürgen Lüsebrink (Hrsg.). 2021. Translation and Transfer of Knowledge in Encyclopedic Compilations, 1680-1830. Toronto: Toronto University Press, 376 S. Erschienen bei  University of Toronto Press.
  • Jorgensen, Steen Bille, und Hans-Jürgen Lüsebrink (Hrsg.). 2021. Cultural Transfer Reconsidered. Transnational Perspectives, Translation Processes, Scandinavian and Postcolonial Challenges. Leiden/Boston: Brill/Rodopi. Erschienen bei Brill.
  • Lüsebrink, Hans-Jürgen, und Judith Lamberty (Hrsg.). 2020. Écriture hétérolingue et traduction. Tübingen: Narr Francke Attempto.

Articles scientifiques (Journaux et recueils collaboratifs avec peer-review)

  • Greilich, Susanne. 2022. Jenseits der Gewissheiten – das Wissen über das amerikanische ‚Andere‘ als Herausforderung und Motivator der Aufklärung in enzyklopädischen Werken des 18. Jahrhunderts. In Transatlantische Aufklärung: Erfahrungen von Identität und Alterität im 18. Jahrhundert, Hrsg. Antonio Roselli, und Hendrik Schlieper. Paderborn: Brill/Fink, 2022, 131-146.
  • Greilich, Susanne. 2021. Spanische Enzyklopädie-Übersetzungen als Orte der selbstbewussten Partizipation an aufgeklärter Wissensproduktion: Perspektiven und Fallstudie. In Übersetzen in der Frühen Neuzeit – Konzepte und Methoden, Hrsg. Regina Toepfer, Peter Burschel, und Jörg Wesche. Berlin, Heidelberg: J.B. Metzler, 2021, 337-354.
  • Greilich, Susanne. 2021. Compiling based on translations – Notes on Raynal’s and Diderot’s work on the Histoire des deux Indes“. In Translation and Transfer of Knowledge in Encyclopedic Compilations 1680-1830, Hrsg. Clorinda Donato, und Hans-Jürgen Lüsebrink. Toronto: University of Toronto Press, 2021, 235-255.
  • Greilich, Susanne. 2020. „‘Ces notions modernes sont-elles dues à un François‘ – enzyklopädischer Wissenstransfer und Nationalisierungsbestrebungen im Kontext der Histoire des deux Indes“. In Weltwissen. Das Eigene und das Andere in enzyklopädischen Lexika des langen 18. Jahrhunderts, Hrsg. Ina Ulrike Paul. Wiesbaden: Harrassowitz, 2020, 141-155.
  • Greilich, Susanne. 2020. La littérature face à l’encyclopédisme du XIXe siècle. Bouvard et Pécuchet et le Dictionnaire des idées reçues de Gustave Flaubert. In: Écrire l’encyclopédisme, du XVIIIe siècle à nos jours, Hrsg. Susanne Greilich, und Hans-Jürgen Lüsebrink. Paris: Classiques Garnier, 315-334.
  • Greilich, Susanne, und Hans-Jürgen Lüsebrink. 2020. „Écrire l’encyclopédisme, du XVIIIe siècle à nos jours [introduction]“. In Écrire l’encyclopédisme, du XVIIIe siècle à nos jours, Hrsg. Susanne Greilich und Hans-Jürgen Lüsebrink. Paris: Classiques Garnier, 7-17.
  • Lüsebrink, Hans-Jürgen. 2021. Inventing South American Encyclopedism: Transatlantic Cultural Transfer and Counter-Discourses in Antonio de Alcedo’s Diccionario geográfico-histórico de las Indias Occidentales ó América (1786-1788) and its English Translation (1812). In Intercultural Transfers and Processes of Spatialization, Hrsg. Michel Espagne, und Matthias Middell. Leipzig: Leipziger Universitätsverlag, 197–217.
  • Lüsebrink, Hans-Jürgen, und Clorinda Donato. 2021. Introduction. In Translation and Transfer of Knowledge in Encyclopedic Compilations, 1680-1830, Hrsg. Clorinda Donato, und Hans-Jürgen Lüsebrink. Toronto: Toronto University Press, 2021, 3-16.
  • Lüsebrink, Hans-Jürgen. 2021. The Savary des Bruslons’ Dictionnaire Universel de Commerce: Translations and Adaptations“. In Translation and Transfer of Knowledge in Encyclopedic Compilations, 1680-1830, Hrsg. Clorinda Donato, und Hans-Jürgen Lüsebrink. Toronto: Toronto University Press, 17-39.
  • Lüsebrink, Hans-Jürgen. 2021. (Re)Inventing a New Economic Encyclopedia: The Stranding of the Abbé Morellet’s Ambitious Nouveau Dictionnaire de Commerce (1769). In Stranded Encyclopedias, 1700–2000. Exploring Unfinished, Unpublished, Unsuccessful Encyclopedic Projects, Hrsg. Linn Holmberg, und Maria Simonsen. London: Palgrave Macmillan, 73–97.
  • Lüsebrink, Hans-Jürgen. 2021. Von Shaftesbury zu Bougainville und Seneca. Zur politisch-philosophischen Funktion des Übersetzens im Werk von Denis Diderot. In Der lange Weg zur Revolution. Das politische Denken Denis Diderots, Hrsg. Andreas Heyer. Baden-Baden: Nomos, 51-72.
  • Lüsebrink, Hans-Jürgen. 2021. Übersetzungen in Enzyklopädien – am Beispiel der Encyclopédie (1751-72) von Diderot und D’Alembert und der Encyclopédie Méthodique (1782-1832). In Übersetzen in der Frühen Neuzeit – Konzepte und Methoden, Hrsg. Regina Toepfer, Peter Burschel, und Jörg Wesche. Berlin, Heidelberg: Metzler, 185-202.
  • Lüsebrink, Hans-Jürgen. 2020. La (ré-)invention de l’intellectuel-philosophe: Sénèque et Tacite relus par Diderot dans l’Essai sur les règnes de Claude et de Néron (1782). In Littératures classiques, n°101 : Médiations et construction de l’Antiquité dans l’Europe moderne, Hrsg. Flora Champy, und Caroline Labrune, 45-57.
  • Lüsebrink, Hans-Jürgen, und Judith Lamberty. 2020. Hétérolinguisme et traduction – concepts théoriques, mises en perspectives historiques, enjeux contemporains. In Écriture hétérolingue et traduction, Hrsg. Judith Lamberty, und Hans-Jürgen Lüsebrink, Tübingen: Narr Francke Attempto, 5–17.
  • Lüsebrink, Hans-Jürgen. 2020. Origines coloniales de l’encyclopédisme sud-américain Le Diccionario geográfico-histórico de las Indias Occidentales ó América (1786-1789) d’Antonio de Alcedo. In Écrire l’encyclopédisme, du XVIIIe siècle à nos jours, Hrsg. Susanne Greilich und Hans-Jürgen Lüsebrink. Paris: Classiques Garnier, 95–113.
  • Lüsebrink, Hans-Jürgen. 2020. Wissensstrukturen, kulturelle Perzeptionsmuster und Nationalstereotypen in französischsprachigen ökonomischen Enzyklopädien des 18. Jahrhunderts. In Weltwissen. Das Eigene und das Andere in enzyklopädischen Lexika des langen 18. Jahrhunderts, Hrsg. Ina Ulrike Paul, Wolfenbüttel: Harrassowitz, 125–139.
  • Lüsebrink, Hans-Jürgen. 2019. Charles de Villers traducteur, médiateur interculturel et auteur traduit. In Un homme, deux cultures. Charles de Villers entre France et Allemagne (1765-1815), Hrsg. Nicolas Brucker und Franziska Meier. Paris: Classiques Garnier, 25–41.
  • Lüsebrink, Hans-Jürgen. 2019. L’Encyclopédie méthodique en Allemagne (1782–1815). Approches d’une traduction transculturelle. In Panckoucke et l’Encyclopédie méthodique. Ordre de matières et transversalité, Hrsg. Martine Groult, Luigi Delia und avec la coll. de Claire Fauvergue, Paris: Classiques Garnier, 61–79.

Compte-rendus
  • Hans-Jürgen Lüsebrink. 2021. "Karen Struve: Wildes Wissen in der Encyclopédie. Koloniale Alterität, Wissen und Narration in der französischen Aufklärung. Berlin/Boston, De Gruyter, 2020 (Coll. Romanische Literaturen der Welt)." In : Dix-Huitième Siècle, n°53, p. 841-842.
  • Hans-Jürgen Lüsebrink. 2021. "Vincent Bourdeau/Jean-Luc Chappey/Julien Vincent (éds.) : Les Encyclopédistes en France à l’ère des révolutions (1789-1850)." In: Dix-Huitième Siècle, n°53, p. 801-802.
  • Hans-Jürgen Lüsebrink. 2020. "Elisabeth Décultot (Hg.): Lesen, Kopieren, Schreiben. Lese- und Exzerpierkunst in der europäischen Literatur des 18. Jahrhunderts. Übersetzt aus dem Französischen. Berlin, Ripperger&Kremers, 2014, 334 S." In : Arbitrium, 38(1), S. 59-63.
  • Hans-Jürgen Lüsebrink. 2019. "Beaurepaire, Pierre-Yves:  Les lumières et le monde. Voyager, explorer, collectionner.Paris, Belin (Coll. Histoire)."  In: H-Soz-Kult, 28.07.2020, www.hsozkult.de/ publicationreview/id/reb-28668.