Aktuelles
Tag der offenen Tür
Am Tag der offenen Tür der Universität des Saarlandes am Samstag, 13. Mai 2023, beteiligt sich unser Lehrstuhl an den Vorträgen zum "Jurastudium an der UdS".
Lehrveranstaltungen im Sommersemester 2023
Vorlesung Bürgerliches Vermögensrecht I
Arbeitsgemeinschaften Bürgerliches Vermögensrecht II
Europäisches Versicherungsunternehmens- und -aufsichtsrecht
Repetitorium im Handelsrecht und Gesellschaftsrecht
Seminar im Privatversicherungsrecht
Wiederholungskurs im Schwerpunktbereich 8 – Privatversicherungsrecht
Dozent: Rechtsanwalt Dirk Köhler
Fachanwalt für Internationales Wirtschaftsrecht
Termin: Mittwoch, 8. März 2023, 9.30 Uhr bis voraussichtlich 17 Uhr (mit Pausen)
Der Wiederholungskurs wird in diesem Semester erneut als Online-Veranstaltung via Teams durchgeführt.
Näheres erfahren Sie hier in Moodle.
Großkommentar zum Versicherungsvertragsrecht
Seit 2021 erscheint die 10. Auflage des von Prof. Dr. Roland Michael Beckmann und Prof. Dr. Robert Koch, Hamburg, herausgegebenen Großkommentars Bruck/Möller zum Versicherungsvertragsgesetz (VVG), Verlag de Gruyter Berlin. Von den zwölf geplanten Bänden sind bereits drei Bände erschienen (Foto). Für das Jahr 2023 sind zwei weitere Bände in der Planung.
Foto: Jörg Pütz (Universität des Saarlandes).
Neu erschienen
Der Staudinger/Eckpfeiler, 2022 ist im Dezember 2022 in neuer Auflage erschienen.
Hierin behandelt Prof. Dr. Roland Michael Beckmann das Kaufrecht (Kapitel N. Kauf, Seiten 941 bis 1102) nunmehr in der 8. Auflage und dieses Mal unter Berücksichtigung der Reform 2022 behandelt.
Workshop zum Internationalen Unternehmenskauf
Die Kanzlei Hengeler Mueller veranstaltet am 28.11.2022 ab 16:00 c.t. im Gebäude B 4 1, Raum 0.23 in Zusammenarbeit mit dem Lehrstuhl Beckmann einen Workshop zu dem Thema "Internationaler Unternehmenskauf am Beispiel des Asset Deals". Die Veranstaltung gibt Gelegenheit, Einblicke in die anwaltliche Tätigkeit einer internationalen Wirtschaftskanzlei zu erhalten. Nähere Details, insbesondere zur Anmeldung finden Sie in dem beigefügten Veranstaltungshinweis.
Lehrveranstaltungen im Wintersemester 2022/2023
Hier geht es zu den Lehrveranstaltungen im Wintersemester 2022/2023.

Zehn Jahre Zertifikat „Patent- und Innovationsschutz“
Im Jahre 2012 startete das Zertifikat "Patent- und Innovationsschutz (PATINS)". Das von den Professoren Michael Anton, Michael Martinek, Stephan Weth und Roland Michael Beckmann gegründete Zertifikatsstudium hat sich mittlerweile zu einem mit dem Zentrum für Fernstudien und Universitäre Weiterbildung (ZFUW) der Universität Koblenz-Landau angebotenen Fernstudienkurs weiterentwickelt; von unserem Lehrstuhl wirkt seit Beginn an auch Herr Dr. Stefan Knerr tatkräftig mit. Hier geht es zur Presseerklärung der Universität des Saarlandes anlässlich des zehnjährigen Geburtstags.
Aktivitäten des Lehrstuhls

Veranstaltung zu aktuellen Fragen des Privatversicherungsrechts
Im Rahmen des vom Institut für Versicherungswissenschaft – Direktor Prof. Dr. Fred Wagner – an der Universität Leipzig angebotenen Masterstudiengangs MBA-Insurance referierte Prof. Dr. Roland Michael Beckmann am 28.10.2022 zu aktuellen Fragen des Privatversicherungsrechts. Thematisiert wurden u.a. Anforderungen an den Online-Abschluss von Versicherungsverträgen, die Befugnisse der BaFin bei der Aufsicht von Erstversicherungsunternehmen nach der Entscheidung des BVerwG vom 21.04.2021, Az.: 8 C 18/20, aktuelle Entwicklungen zur Betriebschließungsversicherung sowie Rechtsfragen zur Cyberversicherung.
Neu erschienen
Bruck/Möller, Band 4 erschienen
März 2022: Band 4 behandelt die Allgemeinen Vorschriften zur Haftpflichtversicherung (§§ 100-112 VVG), zur Pflichtversicherung (§§ 113-124 VVG) sowie die aktuellen Versicherungsbedingungen zur D&O-Versicherung (AVB D&O 2020). Professor Beckmann kommentiert in diesem Band die Vorschriften zur Pflichtversicherung (§§ 113-124 VVG). Band 4 ist nach Band 1 der zweite erschienene Band der von Roland Michael Beckmann und Robert Koch, Hamburg, herausgegebenen 10. Auflage des Großkommentars zum Versicherungsvertragsrecht. Näheren Infos finden sich hier.
Kommentierung zum Bürgschaftsrecht
März 2021: Die Kommentierung zum gesamten Bürgschaftsrecht (§§ 765 bis 778 BGB) im NomosKommentar Bürgerliches Gesetzbuch, Band 2 Schuldrecht (hrsg. v. Dauner-Lieb/Langen), 4. Aufl. 2021, ist erschienen.
Start der 10. Auflage des VVG-Großkommentars
Dezember 2020: Start der 10. Auflage des Großkommentars zum Versicherungsvertragsgesetz (VVG). Band 1 mit einer Einführung zum VVG, u.a. zum Europäischen Versicherungsrecht und zu InsurTechs sowie mit Kommentierungen der §§ 1-18 VVG ist neu erschienen. Prof. Dr. Roland Michael Beckmann ist Mitherausgeber des Großkommentars und in Band 1 mit zwei Kapiteln als Autor vertreten.
Kommentierung zum GmbHG
Dezember 2020: Die 5. Auflage des Kommentars zum GmbHG, hrsg. von Gehrlein/Born/Simon, Carl Heymanns Verlag, ist erschienen. Prof. Dr. Roland Michael Beckmann kommentiert in diesem Werk mehrere Vorschriften: § 29 sowie §§ 60-62 nebst Vorbemerkungen sowie §§ 65-66 GmbHG.
"Bruck/Möller", Großkommentar zum VVG, 9. Auflage jetzt komplett erschienen
November 2020: Die 9. Auflage des von Prof. Dr. Roland Michael Beckmann mit herausgegebenen Großkommentars zum Versicherungsvertragsgesetz (VVG), "Bruck/Möller", Verlag de Gruyter, Berlin, ist – nach Erscheinen des Bandes zur Krankenversicherung – nun komplett fertiggestellt worden. Das Gesamtwerk umfasst ca. 11.800 Seiten in zwölf Bänden. Mehr Informationen.
Weitere Nachrichten
Webseiten-Relaunch
Unsere neue Internetseite ist online. Lange Zeit haben wir unseren Lehrstuhl sehr gerne unter dem von Herrn Dr. Hendrik Schöttle schon vor vielen Jahren entwickelten, aber zeitlosen Design präsentiert. Aus technischen Gründen bedurfte es nun eines neues Layouts. Im Bild zur Erinnerung ein Screenshot unserer früheren Startseite.

Gelungener Start unserer Erstsemester 2019
Unsere Erstsemester sind gut ins Jura-Studium gestartet und kommen mit den Gesetzen – hier mit dem Bürgerlichen Gesetzbuch (BGB) – schon sehr gut zurecht. Informationen und Materialien zur Veranstaltung finden sich hier.
Firmenlauf 2019
Auch unser Lehrstuhl trat zum Firmenlauf 2019 in Homburg an und stärkte damit das Team der Universität des Saarlands.
Erfolg beim Global Legal Hackathons
Christian Hartz, wiss. Mitarbeiter an den Lehrstühlen von Prof. Dr. Beckmann, Prof. Dr. Koriath und Prof. Dr. Mansdörfer, hat mit seinem Team Uthority am 4. Mai 2019 das Finale des Global Legal Hackathons in der Kategorie Facilitating Access to justice in New York gewonnen. Weitere Informationen über die Links zum Team und zur entwickelten App.
Dissertation in neuer Kunstrechtsreihe erschienen
Die Dissertation "Der Kunstauktionator – Rechte, Pflichten und Haftung" von Dr. Andreas Kaletsch ist in der neuen Schriftenreihe Kunstrecht, Verlag Alma Mater, hrsg. von Prof. Dr. Michael Anton und Prof. Dr. Roland Michael Beckmann, soeben erschienen.
Alle Fotos dieser Seite: Lehrstuhl Prof. Roland Michael Beckmann
Ältere Meldungen finden Sie in unserem News-Archiv.
Weitere Veröffentlichungen
Bruck/Möller, Großkommentar zum Versicherungsvertragsgesetz
Die 9. Auflage des von Prof. Dr. Roland Michael Beckmann mitherausgegebenen Großkommentars Bruck/Möller ist im Jahre 2020 im Verlag de Gruyter vollständig erschienen. Insgesamt besteht die 9. Auflage aus zwölf Bänden; mit dem Erscheinen von Band 10, Krankenversicherung, Autoren: Prof. Dr. Oliver Brand, Rechtsanwalt Dr. Arno Schubach, Dr. Conrad Waldkirch, konnte die 9. Auflage im Sommer 2020 vollständig fertig gestellt werden. Kurz darauf startete bereits das Erscheinen der 10. Auflage, die geschäftsführend von Prof. Dr. Roland Michael Beckmann und Prof. Dr. Robert Koch, Universität Hamburg, herausgegeben wird und die – wie schon die 9. Auflage – online bei juris veröffentlicht wird. Von der 10. Auflage sind bisher folgende Bände erschienen:
- Band 1: Einführung zum VVG, u.a. zum Europäischen Versicherungsrecht und zu InsurTechs sowie Kommentierungen der §§ 1-18 VVG, 10. Aufl. Dezember 2020, Verlag de Gruyter.
- Band 4: §§ 100-124 VVG, D&O AVB 2020, 10. Aufl. Dezember 2021, Verlag de Gruyter