Test­psy­cho­lo­gi­sche und lehr-lern­theo­re­ti­sche Grund­la­gen von Prüf­fra­gen in der theo­re­ti­schen Fahr­er­laub­nis­prü­fung unter be­son­de­rer Be­rück­sich­ti­gung von Prüf­fra­gen­for­ma­ten mit Bild­se­quen­zen

Typ

Forschungsprojekt

Finanzierung

Bundesanstalt für Straßenwesen

Mitarbeiterinnen / Mitarbeiter

Kurzbeschreibung

Auf der Grundlage aktueller wissenschaftlicher Erkenntnisse aus den Bereichen der Lehr-Lernforschung, der Medien- und Prüfungsdidaktik sowie Testtheorie und Diagnostik werden für die Fahrerlaubnisprüfung notwendigen Kompetenzen festgelegt. Darauf aufbauend werden Gestaltungsdimensionen für computerbasierte innovative Prüfungsaufgaben erarbeitet und ein Pool von Beispielaufgaben entwickelt, wofür eine enge Zusammenarbeit mit ausgewiesenen Experten und Praktikern angedacht ist. Die Aufgaben werden in einer experimentellen Testung mit knapp 300 Experten und Novizen auf ihre psychometrische Güte, Reliabilität und Validität hin überprüft. Im Ergebnis des Projektes entsteht ein fortschreibungsfähiges Manual, welches die relevanten wissenschaftlichen Grundlagen zur Erarbeitung weiterer Aufgaben für die theoretische Fahrerlaubnisprüfung vorlegt und ggf. für eine Anpassung der Fahrausbildung aufarbeitet sowie Gestaltungsdimensionen aufzeigt.