Seminar z. Staats-/Finanz-/SteuerR
Im Wintersemester 2020/2021 biete ich ein Seminar zum Staats-, Finanz- und Steuerrecht an. Folgende Themen können bearbeitet werden (kursiv gesetzte Themen sind bereits vergeben):
- Rechtsverordnungen und Satzungen: Gemeinsamkeiten und Unterschiede
- Verfassungsgewohnheitsrecht, insb. bei der Wahl des Bundesratspräsidenten?
- „Recht auf Vergessen II“ – Unionsgrundrechte vor dem BVerfG?
- Vereinbarkeit der „Ehe für alle“ (§ 1353 BGB) mit dem Grundgesetz
- Die „50+1-Regel“ im Fußball im Lichte des Grundgesetzes und des Unionsrechts
- Verletzungen des Haushaltsverfassungsrechts durch die Corona-Notlagenverschuldung im Haushaltsjahr 2020
- Schlussbesteuerung („Exitbesteuerung“) bei Körperschaften
- Verlustverrechnungsbeschränkungen im Einkommensteuerrecht
- Verzinsung von Ansprüchen im Steuerrechtsverhältnis
- Steuerliche Privatsphäre bei Körperschaften?
- Grundzüge der Hinzurechnungsbesteuerung nach §§ 7 ff. AStG
- Zulässigkeit einer Doppelbesteuerung unter völker-, verfassungs- und unionsrechtlichen Gesichtspunkten
- Internationalsteuerliche Behandlung von Dividendenzahlungen ins Ausland
- Der Progressionsvorbehalt im internationalen Steuerrecht
Auf Themenvorschläge von Interessenten kann ggf. auch eingegangen werden.
Über das jeweilige Thema ist ein ca. 25-minütiger Vortrag zu halten; hieran schließt sich eine Diskussion an.
Interessenten können sich ab sofort zu den allgemeinen Öffnungszeiten im Sekretariat des Lehrstuhls (Geb. B4.1, Zi. 2.42) oder per Mail
(lehrstuhl(at)groepl.uni-saarland.de) anmelden und die Bearbeitung eines Themas übernehmen.
Die Vorbesprechung des Seminars fand am Dienstag, dem 3. November 2020, um 14:00 Uhr statt.
Wir freuen uns auf das Seminar!
Bearbeitungshinweise
Bitte unbedingt lesen und beachten:
Formale Hinweise zur Anfertigung von Seminararbeiten.
Zur Vertiefung:
1. Tonio Walter, Kleine Stilkunde für Juristen, 3. Aufl. 2017;
2. ders., Über den juristischen Stil, Jura 2006, 344–348;
3. Stephan Stüber, Zitieren in juristischen Arbeiten, 2. Aufl. 2018.
Prof. Dr. Christoph Gröpl
Lehrstuhl für Staats- und Verwaltungsrecht,
deutsches und europäisches Finanz- und Steuerrecht
Postanschrift
Universität des Saarlandes
Campus B4.1
D-66123 Saarbrücken
Tel.: +49 (0)681 302-3200
Fax: +49 (0)681 302-4330
E-Mail: lehrstuhl(at)groepl.uni-saarland.de
Besucher
Universitätscampus
Gebäude B4.1, 2. Stock
Aufgang Seitentreppe C
Sekr. Zi.-Nr. 2.42
Allg. Öffnungszeiten
(Lehrstuhl und Bibliothek):
Mo.–Fr., jew. 9:30–12:30 Uhr
Klausur- und Scheinausgabe
ausnahmslos Mi., 9:30–11:30 Uhr