EuIStR: Vorlesung

AKTUELL: Online-Vorlesung

Wegen der Verschiebung des Vorlesungsbeginns vom 6. April auf den 4. Mai 2020 werden die Powerpoint-Präsentationen der ersten Einheiten der Vorlesung  hier als PDF-Datei angeboten mit der Bitte, den dort skizzierten Stoff selbständig zu erarbeiten. Zur Erläuterung und Vertiefung wird die Lektüre des Lehrbuchs von Haase, Internationales und Europäisches Steuerrecht, 5. Aufl. 2017, Rn. 1–45 und 756–873a (über das Universitätsnetz hier abrufbar), empfohlen. In der Liste empfohlener Literatur (unten) finden Sie weitere Verlinkungen auf elektronisch verfügbare Werke.

Bis zur Wiederaufnahme des Präsenzbetriebs in der Lehre an der Universität des Saarlandes werden die Einheiten der Vorlesung

ab Dienstag, dem 5. Mai 2020,
jeweils zur anberaumten Zeit um 16 Uhr s.t.
per Direktübertragung (neudeutsch „Streaming“) in Echtzeit („live“)

angeboten. Bitte beachten Sie, dass die Vorlesung nicht nachträglich als Video heruntergeladen werden kann.

Zur Vorbereitung der Vorlesung bitten wir, dass sich jeder Hörer so bald wie möglich persönlich per E-Mail an
     
      lehrstuhl(at)groepl.uni-saarland.de

anmeldet und dabei die folgenden Angaben macht:
– Vorname, Familienname,
– Matrikelnummer,
– Studienfach und -semester,
– als Betreff der E-Mail lediglich „EuIStR“.

Im Anschluss daran werden wir Ihnen nähere, insb. technische Informationen per E-Mail zusenden.

Informationen zur Veranstaltung

Zeit:Di., 16:00–18:00 Uhr
Ort:Online-Vorlesung
Beginn:5.5.2020
Zielgruppe:Studierende des SPB 2;
Masterstudierende BWL/W&R

 

Die Vorlesung „Europäisches und internationales Steuerrecht“ beleuchtet die Einkommens- und Körperschaftsbesteuerung von Sachverhalten mit Auslandsbzug, insb. ausländische Einkünfte von Steuerinländern und inländische Einkünfte von Steuerausländern (beschränkte und erweiterte unbeschränkte Steuerpflicht). Erörtert werden die Gründe für Doppelbesteuerungen sowie die Mechanismen zur Vermeidung der Doppelbesteuerung („Doppelbesteuerungsabkommen“), aber auch die Strategien zur Verhinderung der Steuerumgehung. Diskutiert wird zudem der Einfluss des Unionsrechts und der Rechtsprechung des Gerichtshofs der Europäischen Union (EuGH) auf die deutsche Steuerrechtsordnung vor dem Hintergrund der wirtschaftlichen Integration in Europa.

Benötigte Texte

  • Einkommensteuergesetz (EStG);
  • Körperschaftsteuergesetz (KStG);
  • Außensteuergesetz (AStG);
  • Abgabenordnung (AO);
  • OECD-Musterabkommen zur Beseitigung der Doppelbesteuerung sowie der Steuerverkürzung und -umgehung auf dem Gebiet der Steuern vom Einkommen und vom Vermögen (OECD-MA 2017); abrufbar bei beck-online und hier als pdf.

 

ergänzend:

  • Grundgesetz für die Bundesrepublik Deutschland (GG);
  • Vertrag über die Europäische Union (EUV);
  • Vertrag über die Arbeitsweise der Europäischen Union (AEUV).

Empfohlene Textsammlungen

  • Aktuelle Steuertexte, C.H. Beck (neueste Auflage) oder
  • Wichtige Steuergesetze mit Durchführungsverordnungen, NWB Verlag (neueste Auflage) oder
  • Steuergesetze (DStI-Praktikertexte), Boorberg Verlag (neueste Auflage).

 

Bitte beachten: Studierende der Studiengänge Betriebswirtschaftslehre sowie Wirtschaft und Recht müssen diese Gesetzestexte auch zu den Prüfungen (Klausur oder mündliche Prüfung) mitbringen. Diese Gesetzestexte müssen frei von Eintragungen jeder Art (Randbemerkungen, Verweisungen auf andere Vorschriften, Textänderungen o.Ä.) sowie von Einlagen sein. Zulässig sind Unterstreichungen und farbliche Markierungen zur Hervorhebung einzelner Wörter des Gesetzes, sofern sie nach Art und Umfang kein System zur Kommentierung des Gesetzestextes darstellen. Zulässig sind auch sog. Fähnchen (etwa Post-it Index) zum schnelleren Auffinden von Gesetzesseiten mit darauf angebrachten Hinweisen auf die jeweiligen Vorschriften, sofern sie nach Art und Umfang kein System zur Kommentierung des Gesetzestextes darstellen.

Um Ihnen eine Vorstellung davon zu geben, mit welcher Art von Aufgabenstellung Sie in dieser Klausur zu rechnen haben, folgen Sie diesem Link zu einer Musterklausur.

Lehrbücher, Fallsammlungen u.dgl. (Auswahl)

  • Haase, Internationales und Europäisches Steuerrecht, 5. Aufl. 2017 (über das Universitätsnetz hier abrufbar);
  • Haase/Hofacker, Klausurenkurs im Internationalen und Europäischen Steuerrecht, 2. Aufl. 2015;
  • Grashoff, Grundzüge des Steuerrechts, 14. Aufl. 2018 (dort 3. Kapitel: Internationales Steuerrecht) (über das Universitätsnetz hier abrufbar);
  • Frotscher, Internationales Steuerrecht, 5. Aufl. 2020;
  • Kudert, Internationales Steuerrecht –leicht gemacht, 3. Aufl. 2017;
  • Rupp/Knies/Ott/Faust/Hüll, Internationales Steuerrecht, 4. Aufl. 2018;
  • Weber-Grellet, Europäisches Steuerrecht, 2. Aufl. 2016;
  • Wilke/Karl/Tietz, Fallsammlung Internationales Steuerrecht, 13. Aufl. 2019;
  • Wilke/Weber, Lehrbuch Internationales Steuerrecht, 15. Aufl. 2020.

Kommentare, Handbücher (Auswahl)

  • Haase, Außensteuergesetz/Doppelbesteuerungsabkommen, 3. Aufl. 2016;
  • Kirchhof, EStG, Kommentar, 19. Aufl. 2020; 
  • Kokott, Das Steuerrecht der Europäischen Union, 2018;
  • Musil/Weber-Grellet, Europäisches Steuerrecht, Kommentar, 2019;
  • Schaumburg, Internationales Steuerrecht, 4. Aufl. 2017 (über das Universitätsnetz hier abrufbar);
  • Schaumburg/Englisch, Europäisches Steuerrecht, 2. Aufl. 2020 (über das Universitätsnetz hier abrufbar);
  • Schmidt, EStG, Kommentar zum Einkommensteuergesetz, 39. Aufl. 2020;
  • Schnitger/Fehrenbacher (Hrsg.), Kommentar Körperschaftsteuer KStG, 2. Aufl. 2018;
  • Vogel/Lehner, DBA – Doppelbesteuerungsabkommen, Kommentar, 7. Aufl. 2021 (erscheint vsl. im Februar 2021).