FinGerVf: Vorlesung
Informationen zur Veranstaltung
Termine: | 21.4.–19.5.2021 |
Zeit: | 16:00–18:00 Uhr |
Ort: | Online-Vorlesung |
Dozent: | Prof. Dr. Roberto Bartone |
Zielgruppe: | Studierende des SPB 2; Masterstudierende BWL/W&R |
Online-Vorlesung
Bis zur Wiederaufnahme des Präsenzbetriebs in der Lehre an der Universität des Saarlandes werden die Einheiten der Vorlesung jeweils zur anberaumten Zeit als Online-Vorlesung per Direktübertragung (neudeutsch „Streaming“) in Echtzeit („live“) angeboten. Bitte beachten Sie, dass die Vorlesung nicht nachträglich als Video heruntergeladen werden kann.
Zur Vorbereitung der Vorlesung bitten wir, dass sich jeder Hörer so bald wie möglich persönlich per E-Mail mit dem Betreff „FGO“ an lehrstuhl(at)groepl.uni-saarland.de anmeldet und dabei die folgenden Angaben macht:
- Vorname, Familienname,
- Matrikelnummer,
- Studienfach und -semester.
Im Anschluss daran werden wir Ihnen nähere, insb. technische Informationen per E-Mail zusenden.
Inhalt der Veranstaltung
Die Vorlesung behandelt die Grundlagen des Finanzprozessrechts einschließlich der verfassungsrechtlichen Grundlagen. Im Einzelnen werden unter anderem die – in Praxis, Ausbildung und Prüfung gleichermaßen – bedeutsamen Sachentscheidungsvoraussetzungen, der Gang der mündlichen Verhandlung, die Beweiserhebung im Finanzprozess, die Entscheidungsformen, der einstweilige Rechtsschutz sowie das Rechtsmittelrecht und – im Überblick – der Rechtsschutz bei überlangen Finanzgerichtsverfahren behandelt. Dabei werden die Gemeinsamkeiten von Finanzprozessrecht und Allgemeinem Verwaltungsprozessrecht sowie die Besonderheiten des finanzgerichtlichen Verfahrens herausgestellt. Darüber hinaus werden die Möglichkeiten des verfassungsrechtlichen Steuerrechtsschutzes betrachtet. Diese Betrachtungen werden abgerundet durch einen Blick auf den unionsrechtlichen Rechtsschutz in Steuersachen sowie die Rechtsprechung des EGMR zum Steuerrechtsschutz. Zum Schluss werden das Güterichter- und das Mediationsverfahren im Finanzprozess kurz angesprochen.
Gliederung
Hier finden Sie die Vorlesungsgliederung mitsamt Literaturempfehlungen.