Vertiefungsvorlesung zum Steuerrecht
Informationen zur Veranstaltung
Termine: | 8.7.2021 15.7.2021 22.7.2021 |
Zeit: | 10:00–12:00 Uhr |
Ort: | Online-Vorlesung |
Dozent: | PräsFG Dr. Anke Morsch |
Zielgruppe: | Studierende des SPB2; Masterstudierende BWL/W&R |
Online-Vorlesung
Die Vorlesung wird voraussichtlich als Online-Vorlesung per Direktübertragung (neudeutsch „Streaming“) in Echtzeit („live“) angeboten. Bitte beachten Sie, dass die Vorlesung nicht nachträglich als Video heruntergeladen werden kann.
Zur Vorbereitung der Vorlesung bitten wir, dass sich jeder Hörer so bald wie möglich persönlich per E-Mail mit dem Betreff „VertiefStR“ an anmeldet und dabei die folgenden Angaben macht:
- Vorname, Familienname,
- Matrikelnummer,
- Studienfach und -semester.
Im Anschluss daran erhalten Sie nähere, insb. technische Informationen per E-Mail.
Inhalt der Veranstaltung
Die Veranstaltung dient der Wiederholung und Vertiefung ausgewählter examensrelevanter Probleme insbesondere des Einkommensteuerrechts. In den Grundvorlesungen können nicht wenige Gebiete aus Zeitgründen nur im Überblick behandelt werden, obwohl ihre Inhalte im Examen als Prüfungswissen vorausgesetzt werden. Hier setzt die Vertiefungsveranstaltung an: In den „Wust“ und „Wirrwarr“ des modernen Steuerrechts will sie Schneisen schlagen, indem vor allem die Dogmatik erklärt und die Gründe für die jeweilige Rechtsentwicklung dargelegt werden. Auf diese Weise soll auch bei kniffligen Fragen das Gesamtverständnis gefördert und der Blick für das System geschult werden, damit der einschlägige Examensstoff leichter „im Kopf“ bleibt. Ein besonderes Gewicht liegt auf der aktiven Teilnahme der Studenten und Studentinnen – allerdings nicht im Sinne eines Abfragens, sondern als Ermunterung, ungehemmt Fragen zu stellen. Dementsprechend gibt es kein festes Stoffkorsett; der Ablauf der Veranstaltung ist flexibel an den Bedürfnissen der Teilnehmer orientiert.