Sarah Minor

Sarah Minor
Diplom Kulturwissenschaftlerin
wiss. Mitarbeiterin
Dissertationstitel:
Ein Land der Freiheit. Der Einfluss kursierender Nachrichten und deutsch-russischer Netzwerke auf die Russlandwanderung zwischen 1763 und 1825
Beruflicher Werdegang
Universitätsausbildung
Forschungsschwerpunkte
- Ab Oktober 2023: Wissenschaftliche Mitarbeiterin, Lehrstuhl für Geschichte der Frühen Neuzeit, UdS
- 2022: Wissenschaftliche Assistentin (Vertretung), Lehrstuhl für Geschichte der Frühen Neuzeit, UdS
- 2017 bis 2022: Tätigkeit im Migrationsfachdienst des Bundesamts für Migration und Flüchtlinge (BAMF)
- 2014 bis 2016: Promotionsstipendium der GERDA HENKEL STIFTUNG
- 2014: DAAD-Stipendium, Südlich Föderale Universität Rostow am Don (Russland)
- 2014: Forschungsstipendium, DHI-Moskau
- 2010 bis 2014: wissenschaftliche Hilfskraft, Lehrstuhl für Geschichte der Frühen Neuzeit, UdS
- 2005 bis 2012: Diplom, UdS, Historisch orientierte Kulturwissenschaften (Note: 1,3), Ergänzungsfach: Interkulturelle Kommunikation. Diplomarbeit: „MIGRATION IN DER FRÜHEN NEUZEIT. Peuplierungspolitik und Immigration im Herzogtum Pfalz-Zweibrücken (1649 bis 1775)" (Note: 1,0)
- 2009: Auslandspraktikum, Direction Enfance et Jeunesse, Nantes (Frankreich)
- 2007: Auslandsstudium, Université de Nantes (Frankreich)
- Kulturtransferforschung
- Ideengeschichte
- Historische Migrationsforschung
- Historische Netzwerkforschung
- Kommunikationsgeschichte