WiSe 2025/2026 (M.Sc)

Vorlesung: Vertiefung der Psychologie der Lebensspanne 1

Dozentin: Prof Dr. Jutta Kray

Auf Basis eines Lehrbuches werden die theoretischen Grundlagen und Methoden von Lebensspannen-konzeptionen dargelegt sowie wichtige Funktionsbereiche (Kognition, Emotion und Motivation) in ihrer Entwicklung über die Lebensspanne dargelegt. Spezifische Themen wie kontextuelle Faktoren (wie biologische und kulturelle Einflüsse) sowie die Veränderbarkeit kognitiver Funktionen (wie Training und die Vermittlung von Strategien) können wahlweise in den darauffolgenden Seminaren vertieft werden.

Termin:  Dienstag, 08:00-10:00 Uhr, Gebäude A1 3 - Hörsaal (-1.18)

Begleitseminar zu Bachelor- und Masterarbeiten aus dem Bereich Entwicklung von Sprache, Lernen und Handlung

Dozentin: Dr. Katja Häuser

Dienstag, 16:00-18:00 Gebäude: CIP-Pool A 1.3

Inhalt: Begleitseminar zur Vorstellung und Diskussion aktueller Forschungsarbeiten der AE Entwicklung von Sprache, Lernen und Handlung (Bachelor, Master- und Promotionsarbeiten). Studierende richten sich bitte per Email an das Sekretariat der AE, sekslh(at)mx.uni-saarland.de.

Vertiefung Psychologie der Lebensspanne 3 - AKEPP-Seminar

Dozentin: Dr. Katja Häuser

Dienstag, 14:00-16:00 Uhr. Gebäude C5 4 - CIP-POOL 1.01

Inhalt:   Erhöht die Fähigkeit zwei oder mehr Sprachen zu sprechen das kognitive Kontrollvermögen? Das AKEPP-Seminar setzt sich kritisch mit dem Forschungsfeld zum Thema Bilingualismus auseinander, und geht auch auf entwicklungsbedingte Unterschiede ein.