Exzer… bitte was? Exzerpieren – die geniale Technik, die euch unterstützt, vom Lesen ins Sprechen / Lernen / Schreiben zu kommen!
| Termin | Montag, 27.10.2025, 15:00 bis 17:30 Uhr |
| Ort | Online via MSTeams |
| Zielgruppe | Internationale Studierende / Studierende aller Fachrichtungen |
| Kurssprache | Deutsch (Niveau B2 erforderlich) |
| Für weitere Informationen und Anmeldung | projekt-wissenschaftlich-schreiben(at)uni-saarland.de |
Inhalt
Im Studium geht es ständig darum, Texte zu lesen, zu verstehen und anschließend weiterzuverwenden: zum Beispiel bei der nächsten Diskussion im Seminar, zum Lernen vor der Klausur oder auch als Quelle in einer eigenen schriftlichen Arbeit. Dabei hilft es enorm, die Texte zu exzerpieren. Doch - was ist das überhaupt, ein Exzerpt?
Inhalte:
• Was bedeutet „exzerpieren“? Was ist ein Exzerpt?
• Wozu dient das Exzerpt? Und wie unterstützt es mich im Studium?
• Wie sehen Exzerpte aus? Welche Formen sind möglich?
• Wie kann ich ein Exzerpt erstellen? Welche Tipps und Methoden helfen mir dabei?
Nutzen:
Nach diesem Workshop können Sie …
• besser selbst entscheiden, welche Texte Sie im Studium wie intensiv bearbeiten und evtl. exzerpieren möchten
• ein Exzerpt zur Zusammenfassung, als Zitatsammlung und/oder für eigene Anmerkungen schreiben und nutzen
• Texte aus dem Studium mithilfe eines Exzerpts als Quelle aufarbeiten, zum Beispiel für eine Seminararbeit
• im Studium nach dem Lesen leichter ins Diskutieren und Schreiben kommen
Methoden:
• Vortrag im Dialog mit den Teilnehmenden
• Austausch im Plenum
• Praktische Übungen und Reflexion
Bitte beachten Sie, dass alle Inhalte des Programms für Studierende, Promovierende und wissenschaftliche Angestellte der Universität des Saarlandes kostenfrei sind.
Andrea Heckert arbeitet als Lektorin, Autorin und Dozentin in der Erwachsenenbildung. Ihr Schwerpunkt liegt im Bereich Deutsch als Fremd- und Zweitsprache. Seit 2015 übernimmt sie regelmäßig Lehraufträge des Internationalen Studienzentrums und des International Office der Goethe-Universität Frankfurt am Main. Seit 2023 arbeitet sie auch für die UdS.
In ihren Veranstaltungen ist ihr ein besonderes Anliegen, die individuellen Bedürfnisse der Lernenden einzubeziehen und darüber die Weichen für nachhaltiges Lernen zu stellen.
Weitere Informationen zur Person unter www.andreaheckert.de