Hilfreiche Assistenz, nützliche Abkürzung! Holzweg? Künstliche Intelligenz beim Schreiben im Studium richtig nutzen

TurnusDonnerstag, 09.10.2025, 16:00 - 18:00 Uhr 
AnbieterZeLL
ZielgruppeStudierende & Promovierende aller Fächer
Formatin Präsenz
Anmeldung & weitere InformationenAnmeldung obligatorisch bis 02.10.2025 per Mail über ZeLL

Kursbeschreibung

In diesem Beitrag lernen die Studierenden zentrale Einsatzmöglichkeiten generativer KI im wissenschaftlichen Schreibprozess kennen. Anhand konkreter Beispiele werden Nutzenpotenziale wie Themenfindung, Gliederungsentwurf und stilistische Optimierung (z. B. Nominalstil, Argumentationslogik) vorgestellt. Gleichzeitig wird ein kritischer Blick auf die typischen Risiken geschärft – etwa das Auftreten halluzinierter Inhalte, unbelegter Aussagen oder die unreflektierte Übernahme fremder Ideen. 
Viele Praxisbeispiele und Hands-On Übungen sollen das Urteilsvermögen im Umgang mit KI-gestützten Textvorschlägen schärfen. 

Achtung: Der Zugang zu ChatGPT ist für die Teilnahme obligatorisch.  
 

Dozent:

Dennis Königsmark studierte Germanistik und Anglistik auf Lehramt an der UdS und ist Lehrer an der Gemeinschaftsschule Nohfelden-Türkismühle. Seine linguistischen und schreibdidaktischen Interessen verknüpft er zur Zeit mit einem starken Fokus auf KI-Tools wie ChatGPT. In diesem Kontext beschäftigt er sich mit der Frage nach einer sinnvollen und verantwortungsbewussten Anwendung von KI-Tools im universitären und schulischen Alltag wie bspw.: eine Plagiat vermeidende Erleichterung des Schreibprozesses, das Erstellen von Arbeitsmaterialien, das Erkennen von mit KI verfassten Texten.

Bitte beachten Sie, dass alle Inhalte des Programms für Studierende, Promovierende und wissenschaftliche Angestellte der Universität des Saarlandes kostenfrei sind.

zurück zur Übersicht Workshops & Kurse