Schülerlabor GEOGIS

Schülerlabor Geographien Europas: GEOGIS – Map the World

Im GEOGIS-Schülerlabor erhalten Schülerinnen und Schüler ab Klasse 11 einen praxisnahen Einblick in die Welt der digitalen Kartographie und Geodatenanalyse. Dabei handelt es sich um wichtige Werkzeuge der modernen Geographie, die weltweit in vielen Bereichen des öffentlichen Lebens genutzt werden. Mit GIS-Software, also Computerprogrammen zur Darstellung und Auswertung geographischer Informationen, erstellen die Schülerinnen und Schüler im Schülerlabor eigene thematische Karten, erkunden räumliche Muster und gewinnen neue Perspektiven auf Europa und globale Zusammenhänge.

Was erwartet die Teilnehmerinnen und Teilnehmer im Workshop?

  • Einführung in Geoinformationssysteme (GIS) und deren Anwendung
  • Visualisierungen räumlicher Daten auf digitalen Karten am Computer
  • Übungen mit aktuellen Geodaten zu Europa und der Welt
  • Anwendung auf Themen wie Stadtentwicklung, Bevölkerung oder Wirtschaftsregionen

Durch den interaktiven Workshop lernen die Schülerinnen und Schüler, wie geographische Informationen visualisiert und verständlich dargestellt werden. Ob als Vorbereitung auf ein Studium der Europawissenschaften: Geographien Europas an der Universität des Saarlandes oder als praxisorientierte Ergänzung zum Unterricht: das GEOGIS-Schülerlabor fördert digitale Kompetenzen und räumliches Denken gleichermaßen.

Auf Anfrage kann eine Campusführung und ein Mensabesuch zusätzlich zum Workshop organisiert werden.

Starte jetzt – und bringe Europas Geographien auf die digitale Landkarte!

Eckdaten:

· Zielgruppe: Oberstufe (11., 12. oder 13. Klasse)

· Zeitlicher Rahmen: 9 bis 12 Uhr (3 Stunden)

· Festlegung Anzahl: Max. 19 Personen oder Zweiergruppen, dann 30 Personen

· Raum: Geb. C5 3, E 26 GIS-Labor.

Kontakt und Terminvereinbarung:

carol.ludwig(at)uni-saarland.de