Perspektiven der Ingenieurwissenschaften

Die Fachrichtung Systems Engineering bietet im Wintersemester 2025/26 eine Ringvorlesung unter dem Titel

 

“Daten-basierte KI/ML für die Ingenieurwissenschaften - KI-ML4Ing”.

Jeden Donnerstag von 16:00 Uhr - ca. 17:30 Uhr, Gebäude C4 3, HS 0.02
Bitte brachten: Die letzten beiden Veranstaltungen finden an einem anderen Ort statt.
Die Teilnahme ist auch online via Teams möglich.
Zeitrahmen: 60 Minuten plus Diskussion für Forschungsvorträge, Grundlagen bis 90 Minuten.

Programm

23.10.2025
"Grundlagen Daten und Datenqualität: FAIR, digitale Repräsentation, Metadaten, Open Science, …"
Referenten: Christian Bur (Lehrstuhl für Messtechnik) und Frank Leinenbach (Fraunhofer IZFP)


30.10.2025
“Vertiefung Daten und Datenqualität: Datenökosysteme und Datenrepositorien” 
Referent: Frank Leinenbach (Fraunhofer IZFP)


06.11.2025 
“Grundlagen Data exploration, Datenvorverarbeitung und Visualisierung”
Referent: Christian Bur (Lehrstuhl für Messtechnik)


13.11.2025
“Anwendung Daten-basierter Modellierungsansätze für Formgedächtnislegierungen”
Referent: Paul Motzki (ZeMA - Smarte Materialsysteme für innovative Produktion)


20.11.2025
“Grundlagen des Maschinellen Lernens 1 - Grundbegriffe und Methoden” 
Referent: Andreas Schütze (Lehrstuhl für Messtechnik)


27.11.2025
“ML - Methoden für die Modellierung, Simulation und Optimierung technischer Systeme - höher, schneller, weiter”
Referentin: Kathrin Flaßkamp (Modellierung und Simulation technischer Systeme)


04.12.2025
“Ansätze für KI in der Schweißtechnik”
Referenten: Jean Pierre Bergmann und Mitarbeiter der TU Ilmenau


11.12.2025
“Grundlagen des Maschinellen Lernens 2: deep learning, explainable AI”
Referent Florian Römer (Fraunhofer IZFP/TU Ilmenau)


18.12.2025
“Auto-ML für industrielle Anwendungen und Edge-Computing mit KI-Beschleunigern” 
Referent: Julian Schauer (Lehrstuhl für Messtechnik)


08.01.2026
“Datengetriebene Entwicklungsmethoden für die Crashsimulation in der passiven Fahrzeugsicherheit” 
Referent: Janis Mathieu (Lehrstuhl für Produktentstehung)


15.01.2026
“KI-basiertes self-sensing in dielektrischen Elastomer-Softrobotern”
Referent: Gianluca Rizzello (Adaptive Polymer Systems)


22.01.2026
“Vortrag IZFP mit Projektbeispielen: Markierungsfreie Bauteilidentifikation, GecKI, SmartPigHome”
Referent: Kevin Jacob, Simon Herter (Fraunhofer IZFP)


29.01.2026
“Einsatz von KI in der Robotik an Beispielen aus der Forschung und Praxis inkl. Demonstratoren Vortrag und Demos am ZeMA”
Wichtiger Hinweis: Diese Veranstaltung findet am ZeMA (Eschberger Weg 46, 66121 Saarbrücken) statt.
Referent: Rainer Müller (ZeMA)


05.02.2026
"Generative AI/LLM inkl. Demo an IZFP Vortrag und Demos am IZFP"
Wichtiger Hinweis: Diese Veranstaltung findet am Fraunhofer IZFP (Campus E3 1) statt.
Referent: Florian Römer (Fraunhofer IZFP/TU Ilmenau)

Ansprechperson

Prof. Dr. Andreas Schütze
Lehrstuhl für Messtechnik
Geb. A5 1, Raum 2.33
Tel.: +49 (0) 681 302-4663
E-Mail: schuetze(at)lmt.uni-saarland.de