05/21/2025

"Grüner Stahl" - Vortragsabend in der Rohrbacher Mühle

Am Mittwoch, 21. Mai, um 18 Uhr veranstaltet die Biosphären-VHS St. Ingbert in der Rohrbacher Mühle eine Vortragsveranstaltung zum Thema Grüner Stahl. Mit dabei ist auch Professor Guido Kickelbick von der Universität des Saarlandes. Der Eintritt ist frei.

Die Geschichte unserer Region ist eng mit Stahlerzeugung und -weiterverarbeitung verknüpft. 200 Jahre lang war Kohle die Grundlage für wirtschaftlichen Aufschwung und Wohlstand unserer Region. Wegen des Klimawandels müssen wir umsteuern. Für die Stahlerzeugung wird nicht nur immens viel Energie benötigt, um den Schmelzvorgang bei extrem hohen Temperaturen zu ermöglichen, sondern auch ein chemisches Substrat für die Reduktion von Eisenoxid. Hierfür erscheint Wasserstoff ideal.

Wasserstoff - Energieträger der Zukunft
Guido Kickelbick, Professor für Anorganische Festkörperchemie der Universität des Saarlandes, wird Einblicke in die Chemie dieses faszinierenden Moleküls geben, und erklären, wie es gelingen kann, Wasserstoff zu produzieren, zu transportieren und zu bevorraten.

Daniel Krech, Roheisengesellschaft Saar (RoGeSa), erläutert, wo die Reise hingeht und was mit den mehr als vier Milliarden Zuschüssen geschehen soll, die von Bund und Land für die Zukunft der Stahlerzeugung an der Saar bereitgestellt werden.

Im Anschluss gibt es Gelegenheit, Fragen zu stellen und mit den Referenten zu diskutieren.

Auch das kleine Rohrbach kann auf eine lange Tradition in der Eisen- und Stahlverarbeitung zurückblicken. Nicht zuletzt wurde die erste Seilbahn auf die Zugspitze von der Firma Heckel aus Rohrbach gefertigt.

Zeit und Ort:
Mittwoch, 21. Mai, 18.00 bis 20.00 Uhr
Rohrbacher Mühle, Mühlstraße 36, 66386 St. Ingbert-Rohrbach

Link zur Veranstaltung: https://vhs-igb.de/Veranstaltung/cmx679b75691bac5.html