Offenes Forschungskolloquium
The Body of Christ – Schöpfung in paulinischer Perspektive
Wie hängen Glaube, Welt und Verantwortung für die Schöpfung zusammen? Der Vortrag geht der Frage nach, wie der Apostel Paulus das Verhältnis von Christus und Schöpfung beschreibt – und was das für heutiges Denken über Natur und Umwelt bedeutet.
Ausgehend von zentralen neutestamentlichen Texten (Kol 1,15–20; Eph 1,10; Röm 8,19–30) zeigt der Beitrag: Die Sorge Gottes um die Welt findet in Christus ihren Mittelpunkt. So entsteht eine Theologie, die Schöpfung und Erlösung zusammen denkt – und Impulse für eine zeitgemäße, biblisch begründete Umweltethik gibt.
- Turnus: 1-2 Termine pro Semester nach Vereinbarung mit den Referent*innen
- Thema: Werkstattberichte aus laufenden Projekten und Forschungsbereichen
Themenvorschläge gerne an das Organisationsteam (stellvertretend etwa an: Nora.Hempel(at)uni-saarland.de; Christian.Lustig(at)uni-saarland.de)
Organisation: Alessandra Bost, Nora Hempel, Christian Lustig, Christian Michel, Karsten Maul, Maximilian Plich, Jörg Röder
Mittwoch, 12.11.2025 von 18:00-20:00
Ort: Seminarraum 311.1 / Geb. A4 2