News

Mai 2025: Großprojekt zur Förderung der Resilienz bei Jugendlichen bewilligt

Prof. Dr. Monika Equit hat fast 6 Mio. € beim Innovationsfonds des Gemeinsamen Bundesausschusses für das Projekt „STRESS-Care – Ein Stepped-Care-Programm zur Förderung von Resilienz und Reduktion psychischer Belastungen bei jugendlichen Schüler:innen“ eingeworben. Zusammen mit mehreren Partner:innen wird sie 3½ Jahre die mentale Gesundheitskompetenz und das Stressmanagement bei Jugendlichen stärken, um psychische Erkrankungen vorzubeugen und bestehende Belastungen zu reduzieren. Dazu werden in weiterführenden Schulen Projekttage für Schüler:innen der 8. und 9. Klasse durchgeführt, ergänzt durch ein digitales Emotionsregulationstraining. Abhängig vom individuellen Risikoprofil erhalten die Jugendlichen Zugang zu maßgeschneiderten E-Health-Modulen. Der Erfolg des Programms wird in einer randomisiert-kontrollierten Studie in sieben Bundesländern untersucht.

Mai: 2025: Empra Posterkongress 2025

Am Mittwoch, 16.07.2025 werden ab 16:00 Uhr die Preise an die Gewinner des Empra (Empirisches Praktikum)  Posterkongresses verliehen. Ort: Aula der Universität des Saarlandes. 

 

Mai 2025: Neuer Werbe-Flyer

Wir haben einen neuen Flyer für den allgemeinen Masterstudiengang Psychologie! Sie finden ihn hier.

 

März 2025: Cornelius König zum ENOP-Präsidenten gewählt

Prof. Dr. Cornelius König  ist Frühjahr 2025 zum Präsidenten des European Network of Organizational Psychologists  gewählt worden. Das ist ein Netzwerk von arbeits- und organisationspsychologischen Professorinnen und Professoren aus fast allen europäischen Ländern, das seit 1981, als es noch den Eisernen Vorhang zwischen West- und Osteuropa gab, Kolleg:innen zusammenführt, um z.B. Reformen im Studium oder neue Themen der Arbeits- und Organisationspsychologie voranzubringen.

 


 

 

Dezember 2024: Cybersecurity-Psychologie-Projekt bewilligt

Die Arbeitseinheit Arbeits- und Organisationspsychologie der UdS hat erfolgreich beim Deutschen Akademischen Austauschdienst ein Projekt eingeworben, das Psychologie und Cybersecurity miteinander verbinden: “Building Awareness in IT Security through Intercultural Research and Human Factors” (BASIRAH). Partner sind Kollegen von der Sultan Qaboos University im Oman (Laufzeit 2 Jahre, Fördersumme 199.906€)

November 2024: Erstes Retreat des Graduiertenkollegs 2988 FlexBaR

Das erste Retreat des Graduiertenkollegs fand am 14. und 15. November in der Europäischen Akademie in Otzenhausen statt. Neben den Mitgliedern des Graduiertenkollegs konnte auch die Mercator Fellow Einat Levy-Gigi (Bar-Ilan Universität) begrüßt werden. Die zwei Tage boten neben Zeit für Forschungsthemen viel Gelegenheit zum informellen Austausch und Kennenlernen als Basis für eine zukünftige erfolgreiche Zusammenarbeit. Hier geht es zum ausführlichen Bericht.

 

November 2024: Preise für Bachelor- und Masterarbeiten 2024

Das Chapter Psychologie in der Universitätsgesellschaft des Saarlandes e.V. schreibt auch in diesem Jahr wieder Preise für abgeschlossene Bachelor- und Masterarbeiten aus dem Bereich der Psychologie und der Bildungswissenschaften aus. Alle Studierenden sind herzlich eingeladen,
sich hierfür zu bewerben. Die relevanten Informationen entnehmen Sie bitte der folgenden Ausschreibung.

 

 

Oktober 2024: Graduiertenkolleg 2988 offiziell gestartet

Das Graduiertenkolleg 2988 startete offiziell zum 1. Oktober 2024. Zehn Promovierende haben ihre Arbeit in den verschiedenen Forschungsprojekten aufgenommen. Wir wünschen allen Promovierenden einen guten Start und allen Projekten viel Erfolg! 

 

Mai 2024: Graduiertenkolleg der Psychologie und der Bildungswissenschaften bewilligt

Die Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) hat ein neues Graduiertenkolleg an der Universität des Saarlandes bewilligt, das im Oktober 2024 startet. Doktorandinnen und Doktoranden der Psychologie und der Bildungswissenschaften werden in den nächsten fünf Jahren untersuchen, wie sich verschiedene Konzepte der Selbstregulation auf die Erreichung von Zielen und Wohlbefinden auswirken. Sprecher des Graduiertenkollegs "Flexibilität und Balance als Merkmale adaptiver Selbstregulation - FlexBaR" ist Prof. Dr. Malte Friese. Hier geht es zur Webseite des Graduiertenkollegs und zur offiziellen Pressemitteilung.

Anschrift

Fachrichtung Psychologie
Campus Saarbrücken
Gebäude A1 3 und A2 4
66123 Saarbrücken
Lageplan