Wissenschaftliches Arbeiten (Prof. Gröppel-Klein)

Allgemeines:

  • Lehrveranstaltung: Schlüsselkompetenz „Wissenschaftliches Arbeiten“ 
  • Lehrstuhl: Institut für Konsum- und Verhaltensforschung 
  • Dozentinnen: Elena Dreßler, Kenya-Maria Kirsch 
  • Zielgruppe: Studierende der Bachelorstudiengänge 
  • Teilnehmerzahl: max. 30  
  • Sprache: Deutsch 
  • Studiengänge: vgl. die entsprechenden Bachelor-Studiengangslisten

Anmeldung:

Informationen zur Anmeldung finden Sie auf der Homepage des IKV unter “Lehre im SS 2022″

Inhalt:

  • Inhaltliche Aspekte von Seminar- und Abschlussarbeiten (Bachelor) 
  • Grundlagen wissenschaftlicher Forschung und wissenschaftlichen Arbeitens 
  • Aufbau wissenschaftlicher Texte in Fachzeitschriften 
  • Literaturrecherche 
  • Arbeitsgliederung 
  • Formale Struktur von Seminar- und Abschlussarbeiten 
  • Wissenschaftliches Zitieren 
  • Übungstexte zum wissenschaftlichen Zitieren 

Der Kurs dient der Vorbereitung auf Bachelor-Seminararbeiten und -Abschlussarbeiten. In dem zweitägigen Kurs lernen und üben Sie, relevante wissenschaftliche Literatur zu recherchieren und zu dokumentieren, Literaturdatenbanken zu nutzen, eine Arbeitsgliederung zu erstellen, Zitationsvorschriften korrekt anzuwenden und eine wissenschaftliche Arbeit formal zu gestalten. Dazu nutzen wir Recherchemöglichkeiten wie Google Scholar, EBSCO oder die Elektronische Zeitschriftenbibliothek sowie die Literaturdatenbank Citavi. Es werden die gängigen Zitationsregeln vorgestellt und anhand von Übungstexten verinnerlicht. Ein Blick in wissenschaftliche Fachzeitschriften wird Ihnen den Aufbau wissenschaftlicher Texte deutlich machen. 

Termine / Ort:

  • Montag, 16.05.2022, 9.00 – ca. 18.00 Uhr & Freitag, 20.05.2022, 9.00 – ca. 12.00 Uhr 
  • Ort: wird noch bekannt gegeben  

Leistungsnachweis:

Der Kurs schließt mit einem kurzen Leistungsnachweis am zweiten Veranstaltungstag. Bei erfolgreicher Bearbeitung werden 3 CP erteilt.