Studienverlauf

Das Curriculum des dreijährigen Bachelor-Studiengangs gliedert sich in Pflichtveranstaltungen aus dem Bereich Wirtschaft und dem Bereich Recht, sowie in einen Wahlbereich.

Jede Lehrveranstaltung hat ein in Leistungspunkten (Credit Points = CP) angegebenes Gewicht, das den Studienaufwand für die Lehrveranstaltung wiedergibt. Dabei entspricht ein CP einem ECTS-Punkt und ein ECTS-Punkt entspricht einem Studienaufwand (workload) von 30 Stunden. Die einzelnen Lehrveranstaltungen schließen mit einer studienbegleitenden Leistungskontrolle (i. d. R. einer schriftlichen Prüfung) ab. Das Bachelorstudium (insgesamt 180 CP) wird durch die Bachelorarbeit abgeschlossen.

Der Pflichtbereich Wirtschaft (93 CP) umfasst insgesamt die folgenden Veranstaltungen:

Unterbereich "Methoden der Wirtschaftswissenschaft" (21 CP):

  • Mathematik für Wirtschaft und Recht / 9 CP
  • Buchführung und Unternehmungsrechnung / 6 CP
  • Deskriptive Statistik und Wahrscheinlichkeitsrechnung /6 CP

Im Unterbereich "Methoden der Wirtschaftswissenschaft" sind 21 CP zu belegen.

Unterbereich "Betriebswirtschaftslehre" (54 CP):

  • Investition / 6 CP
  • Externes Rechnungswesen / 6 CP
  • Steuern / 6 CP
  • Unternehmungsfinanzierung / 6 CP
  • Entscheidung und Information / 6 CP
  • Wirtschaftsinformatik / 6 CP
  • Controlling: Internes Rechnungswesen / 6 CP
  • Informationsmanagement / 6 CP
  • Personalmanagement / 6 CP
  • Organisationsmanagement / 6 CP
  • Marketingmanagement / 6 CP
  • Strategisches Management / 6 CP

Im Unterbereich "Betriebswirtschaftslehre" sind 9 Module im Umfang von insgesamt 54 CP zu belegen.

Unterbereich Volkswirtschaftslehre (18 CP):

  • Mikroökonomie / 6 CP
  • Makroökonomie / 6 CP
  • Wirtschaftspolitik / 6 CP
  • Mikroökonometrie / 6 CP
  • Fortgeschrittene Makroökonomik (Geldpolitik) / 6 CP
  • Ökonometrie / 6 CP
  • Spieltheorie / 6 CP
  • Wettbewerbspolitik / 6 CP
  • Empirische Wirtschaftsforschung / 6 CP

Im Unterbereich Volkswirtschaftslehre sind 3 Module im Umfang von insgesamt 18 CP zu belegen.

Zum Pflichtbereich Recht (66 CP) gehören die folgenden Veranstaltungen:

  • Einführung in das juristische Denken und Arbeiten / 3 CP
  • Bürgerliches Vermögensrecht I / 7,5 CP
  • Arbeitsgemeinschaft zum Bürgerlichen Vermögensrecht I / 3 CP
  • Bürgerliches Vermögensrecht II / 7,5 CP
  • Arbeitsgemeinschaft zum Bürgerlichen Vermögensrecht II / 3 CP
  • Gesprächsführung / 1,5 CP
  • Schuldrecht / 7,5 CP
  • Öffentliches Recht für Wirtschaftswissenschaftler / 6 CP
  • Sachenrecht und Kreditsicherungsrecht / 6 CP
  • Europarecht für Wirtschaftswissenschaftler / 4,5 CP
  • Handelsrecht / 3 CP
  • Gesellschaftsrecht für Wirtschaftswissenschaftler / 6 CP
  • Zivilverfahrensrecht für Wirtschaftswissenschaftler / 3 CP
  • Individualarbeitsrecht I / 4,5 CP

Im "Pflichbereich Recht" sind alle Module im Umfang von insgesamt 66 CP zu belegen.

Im Wahlbereich können 9 CP aus folgenden Leistungen erbracht werden:

  • nicht belegte Module aus dem Unterbereich "Betriebswirtschaftslehre" / jeweils 6 CP
  • nicht belegte Module aus dem Unterbereich "Volkswirtschaftslehre" / jeweils 6 CP
  • freigegebene Mastermodule / 3 bzw. 6 CP
  • internes Praktikum / 6 CP
  • externes Praktikum / 6 CP
  • Fremdsprache / max. 9 CP
  • fachfremde Module / max. 6 CP
  • weitere Leistungen aus der rechts- und wirtschaftswissenschaftlichen Fakultät, sofern diese keine Seminare sind und bislang nicht erbracht wurden

Die abschließende Bachelorarbeit (12 CP) soll schließlich zeigen, dass die Kandidatin/der Kandidat in der Lage ist, innerhalb einer vorgegebenen Frist ein abgegrenztes Problem aus dem Bereich Wirtschaft unter Anleitung selbstständig zu bearbeiten und darzustellen.