Perspektiven

Die Frage, was denn nach dem Studium folgen könnte, wird nicht nur auf Familienfesten immer wieder gestellt: Mit dem BA "Cultural Studies und Management" haben Absolvent:innen fachliche Kenntnisse in sowohl Theorie und Praxis erworben, um danach entweder direkt ins Berufsleben starten zu können, oder mit einem darauf aufbauenden Master-Studiengang gezielt vertiefende Schwerpunkte setzen zu können. Und unsere Beratungsangebote helfen dabei, den richtigen Weg zu finden.

 

Master-Studiengänge

Nach dem Bachelor ist vor dem Master: Als grundständiger Studiengang qualifiziert der BA "Cultural Studies und Management" für konsekutive MA-Programme und ermöglicht es so, die musik-, medien- und kulturwissenschaftlichen sowie betriebswirtschaftlichen Kompetenzen weiter zu vertiefen.

Anschlussfähig an saarländischen Hochschulen sind beispielsweise die folgenden Master-Studiengänge:

  • MA "Angewandte Kulturwissenschaft" (Universität des Saarlandes)
  • MA "Kulturmanagement" (HTW Saar und HfM Saar)
  • MA "Historisch orientierte Kulturwissenschaft" (Universität des Saarlandes)

Berufswege

Mit dem Praxisschwerpunkt und den allgemeinen Managementkompetenzen sind die Absolvent:innen breit aufgestellt, um in der Kultur- und Kreativwirtschaft durchzustarten.

Welche beruflichen Möglichkeiten es im Saarland und der Großregion, aber auch darüber hinaus, gibt, wie (Aus-)Gründen funktionieren kann, oder wie eine Karriere im Medienbetrieb gestartet werden kann — darüber informieren unsere Kooperationspartner:innen in regelmäßigen Veranstaltungen.

"Cultural Studies und Management"

 studium-csm(at)uni-saarland.de