Praktika
Im Pflichtbereich des Professionalisierungsbereichs kann zur Berufsfeldorientierung ein fachnahes Praktikum im Umfang von 240 Stunden (ca. 6 Wochen) absolviert werden. Dies wird empfohlen, um Praxiserfahrung zu sammeln.
Der Erwerb von 6 CP durch ein Praktikum ist nur nach dem Besuch einer obligatorischen Vor- und Nachbereitungsveranstaltung und dem Einreichen eines Praktikumsberichts inklusive der Bescheinigung des Praktikumsgebers möglich. Das Praktikum kann nur nach vorheriger Absprache mit der Koordination des Professionalisierungsbereichs belegt werden.
Häufige Fragen zu Praktika im Professionalisierungsbereich

Aktuelle Ausschreibungen für Praktika werden auf unserer digitalen Pinnwand im Team "Praktika und Jobs für Geisteswissenschaftler:innen" geteilt.

Beratungsangebote
Auf der Seite des Career Centers findet man Infos rund um das Praktikum, hilfreiche Formulare und Vordrucke, Unterstützung beim Bewerben, ein Karriereportal mit Ausschreibungen und Veranstaltungen rund um das Thema Berufsorientierung.
Das Campusbüro der Bundesagentur für Arbeit hilft Studierenden bei der Suche nach einem Arbeitsplatz und berät auch allgemein zur Berufsorientierung.
Angebote des Literaturarchivs Saar-Lor-Lux-Elsass
Das Literaturarchiv Saar-Lor-Lux-Elsass bietet Praktika in den Bereichen Archiv, Museum und Edition, angepasst an die Anforderungen des jeweiligen Studiengangs.
Das Archiv ist eine Einrichtung der Universität des Saarlandes und sammelt Handschriften und Typoskripte, Bücher und Bilder, Filme und Fotografien, Tonaufnahmen, Textdokumente und Lebenszeugnisse von und über Autorinnen und Autoren, die im Saarland und in Lothringen, in Luxemburg und im Elsass gelebt und geschrieben haben. Ein besonderer Schwerpunkt der europäisch ausgerichteten Einrichtung, die sowohl archivarisch als auch wissenschaftlich arbeitet, ist die Dokumentation und Erforschung der Literatur im Spannungsfeld der deutsch-französischen Grenzkonflikte des 19. und 20. Jahrhunderts.
Weiteres auf der Website des LITERATURARCHIV SAAR-LOR-LUX-ELSASS
Kontakt
Dr. Stephanie Blum
Professionalisierungsbereich, Studienbüro: Studienkoordination und Prüfungssekretariat der Philosophischen Fakultät
Campus A 5 4, Raum 3.20
66123 Saarbrücken
Beratungstermine: nach Vereinbarung per Mail
Verantwortlich für die Inhalte dieses Webangebots
Anne Müller-Leist, M.A.
a.leist(at)mx.uni-saarland.de
Tel.: +49 (0) 681 / 302 – 57462
Campus A 5 4, Raum 0.20
Sprechzeit: Nach Vereinbarung