Philipp König, M.A.

Assistant de recherche
il/elle
Bâtiment C5 3, salle 3.23.2
Tél. : +49 681 302-70481
philipp.koenig(at)uni-saarland.de

 

Philipp König est politologue et, depuis 2023, collaborateur scientifique et doctorant auprès du professeur Dr. Daniela Braun. Il travaille au sein du Nachwuchskolleg Europa au CEUS - Cluster für Europaforschung de l'Université de la Sarre. Après des études en sciences sociales intégratives à l'Université technique de Kaiserslautern, il a travaillé comme assistant de recherche à l'Université technique de Kaiserslautern dans le cadre du projet collectif « Bildung als Exponent individueller und regionaler Entwicklung », puis dans le département de sciences politiques III Policy Analyse & Politische Ökonomie. En dernier lieu, il a travaillé comme collaborateur scientifique dans le projet « EUNIDES - Identification européenne et nationale : causes, formes et conséquences pour la solidarisation et la désolidarisation » à l'Institut de sciences politiques de l'Université Philipps de Marburg.

Projet de thèse : titre provisoire : Nation et Europe : mesure des auto-concepts et des identités européennes.
Sous-formes d'identité (Nemesis).

 

Publications

Articles de journaux
  • Jugert, Philipp, Anna-Maria Mayer, Katharina Eckstein, Saskia Langer, Leif Mönter, Philipp König, Whitney Agunyego, Franco Bastias & J. Christopher Cohrs (2024): Who is We: Capturing Social Identity Content by Integrating Qualitative Methods in Survey-Based Approache. Identity
  • König, Philipp (2023): Forms of National and European Identity: Literature Review of Cross-national Studies. Nationalities Papers. Cambridge University Press.
  • König, Philipp (2020): Digitale Medien und Inklusion in der wissenschaftlichen Weiterbildung: Ein Einblick zum Stand der Professionalisierung. Qfl – Qualifizierung für Inklusion, 2 (4) Inklusive Erwachsenenbildung.
  • König, Philipp, J. Kohl & M. Rohs (2020): Methodische Herausforderungen längsschnittlicher Programmanalysen am Beispiel des Themenfeldes Digitalisierung. Beiträge zur Erwachsenenbildung 9, Technische Universität Kaiserslautern.
  • Elsner, A. & König, P. (2018): Inklusion durch Digitale Medien in der wissenschaftlichen Weiterbildung – Mehr als nur ein barrierefreies Dokument? Forum neue Medien Austria Magazin, 2018(04), 21-23.
Chapitres de livres
  • Rohs, M., P. König, J. Kohl & J. Hellriegel (2021): Digitalisierung als Gegenstand von Kursangeboten –Eine Längsschnittuntersuchung der vh Ulm. In: C. Bernhard-Skala, R. Bolten-Bühler, J. Koller & M. Rohs (Hrsg.): Erwachsenenpädagogische Digitalisierungsforschung. Impulse – Befunde – Perspektiven, 1. Auflage, Erwachsenenbildung und lebensbegleitendes Lernen - Forschung & Praxis, Band 42, S. 149-169
  • König, Philipp & A. Elsner (2020): Digitale Medien in Lehr-Lernkontexten – Ein Mittel zur Inklusion in der wissenschaftlichen Weiterbildung? In: M. Rohs, H.-J. Schmidt & H.-U. Dallmann (Hrsg.): Aufstieg durch Bildung? Regionale Bedarfe als Grundlage wissenschaftlicher Weiterbildung. Wbv Verlag: Bielefeld.
  • Elsner, A. & Philipp König (2019): Inklusionspotenziale digitaler Medien für Lehre und Lernen in der wissenschaftlichen Weiterbildung. Eine theorie- und empiriegeleitete Reflexion, In: Hafer, J., M. Mauch & M. Schumann (Hrsg): Teilhabe in der digitalen Bildungswelt, Medien in der Wissenschaft, Band 75, 198-208.