Dott. Alfredo Ceraso

Wissenschaftlicher Mitarbeiter

Kontaktdaten:
Gebäude C5 3 (4. OG), Raum 4.21

alfredo.ceraso57(at)gmail.com

Sprechzeiten:
nach Vereinbarung per Mail

Bürozeiten:
Montag-Freitag: 9:00-13:00 Uhr

 

Zur Person

  • seit 02.2025: Mitarbeiter an der Universität des Saarlandes im Rahmen des Projekts Lessico Etimologico Italiano (LEI)
  • seit 01.2023: Mitglied des wissenschaftlichen Beirats und der Schulkommission der Associazione Casa della Memoria di Brescia; Social-Media-Manager und Website-Administrator; Führungen durch Memoriale delle vittime del terrorismo e della violenza politica sowie durch die Ausstellung „Siamo testimoni non perché c’eravamo ma perché continuiamo ad esserci“
  • 2011–2013: Mitglied des Verwaltungsrats der Libreria Rinascita, Brescia
  • 2007–2008: Mitglied der Gruppo Memoria, Historisches Archiv des CGIL, Brescia
  • 2001: Herausgabe, Vorwort und Beiträge zur Monografie Shoah e memoria, Gemeinde Nuvolera
  • 2000–2005: Initiator und Chefredakteur der Zeitschrift El Sercol, Gemeinde Nuvolera
  • 1996–2005: Präsident der Bibliothekskommission sowie Gründer und Vorsitzender des Forums für Frieden und Menschenrechte (Forum Civico per la pace e i diritti umani), Gemeinde Nuvolera (Brescia)
  • 1994: Mitbegründer der Consulta per la pace e i diritti umani, Gemeinde Brescia
  • 1993–1996: Mitglied des Exekutivsekretariats der Associazione Beppe Anni; Organisation und Betreuung von Initiativen zum Gedenken an die Shoah
  • 1991–1997: Mitinitiator und Mitglied der säkularen Redaktion der Zeitschrift Missione Oggi (Zeitschrift der Missionare Xaverianer)
  • 1976-1982: Jurastudium mit Abschlussarbeit im Arbeitsrecht an der Universität Mailand (Università Statale di Milano)

Publikationen

Ceraso, Alfredo (2023), Grazie Maria, Il mio libro

Ceraso, Alfredo (2014), Crinali ovvero lampi sull’orlo del senso, Atì Editore

Ceraso, Alfredo (2010), 12 minuti, Atì Editore

Ceraso, Alfredo (2010), “Grazie Maria”, Rivista Civiltà Bresciana 

Ceraso, Alfredo (2008), Pedagogia della memoria. Riflessioni e materiali per una formazione permanente, L’Orecchio di Van Gogh

Ceraso, Alfredo (2001),Shoah e memoria, Monografie (Herausgabe, Vorwort und Beiträge), Gemeinde Nuvolera

Preise

2009 – Literaturpreis Città di Salò für das unveröffentlichte Drehbuch Grazie Maria, später veröffentlicht in der Zeitschrift Civiltà Bresciana und aufgeführt von der Theatergruppe Viandanze

Vorträge