Lehrveranstaltungen
Wintersemester 2025/26
| Vst.-Nr. | Veranstaltung | Vst.-Art | Dozent |
|---|---|---|---|
| 159587 | Einführung in die Vor- und Frühgeschichte | Vorlesung | Univ.-Prof. Dr. S. Hornung |
| 159588 | VL Von Schnurkeramikern, Glockenbechern und dem Beginn eines neuen Zeitalters | Vorlesung | Univ.-Prof. Dr. S. Hornung |
| 159589 | HS VFG | Hauptseminar | Univ.-Prof. Dr. S. Hornung |
| 159741 | Proseminar zur: Einführung in die Vor- und Frühgeschichte | Proseminar | A. Braun M.A. |
| 159745 | Einführung in das wissenschaftliche Arbeiten | Turorium | S. Fürst M.A, |
| 159744 | GIS 2: Analyse-Tools und forschungsbezogene Anwendungen | Praxiskurs | S. Fürst M.A. |
| 160959 | Prospektionspraktikum | Praktikum | S. Fürst M.A. |
| 159742 | Übung | Übung | A. Braun M.A. |
| 161082 | Bodendenkmalerfassung an ausgewählten Bodendenkmälern des Saarlandes | Übung | S. Bödecker M.A. |
| 159746 | GIS I - Einführung in die Arbeit mit Geographischen Informationssystemen | Übung | E. Hene N. Nunold |
Archiv
| Vst.-Nr. | Veranstaltung | Vst.-Art | Dozent |
|---|---|---|---|
| 156256 | Die Kupferzeit - Innovationen und sozialer Wandel | Vorlesung | Univ.-Prof. Dr. S. Hornung |
| 156537 | Gräber des Frühmittelalters im mediterranen Raum; Dozent: Prof. Dr. Th. Otten | Vorlesung | Prof. Dr. Otten |
| 156255 | Sozialarchäologie | Hauptseminar | Univ.-Prof. Dr. S. Hornung |
| 157026 | Einführung in Layout und Druckgrafik | Praxiskurs | Univ.-Prof. Dr. S. Hornung |
| 156694 | Einführung in das wissenschaftliche Arbeiten | Turorium | S. Fürst M.A, |
| 156260 | Einführung in die Archäometrie - Naturwissenschaftliche Methoden in der Archäologie | Übung | S. Fürst M.A. |
| 157027 | Digitale Methoden zur Auswertung archäologischer Fundstellen | Übung | S. Fürst M.A. |
| 156264 | Zeichnen und Digitalisieren | Praxiskurs | A. Braun M.A. / L. Dejon M.A. |
| 156258 | Geomagnetische Prospektion | Praxiskurs | L. Latzel M.A. |
| 156919 | Germanen?! - Die Römische Kaiserzeit in Germanien | Proseminar | H. Buchmann M.A. |
| 156927 | Glasofenpraktikum | Praktikum | Dr. C. Höpken |
| 156265 | LiDAR-Daten-Auswertung in der Archäologie. Prozessierung, Interpretion, Dokumentation. | Übung | S. Bödecker M.A. |
| 157029 | Vermessungstechnik | Praxiskurs | E. Hene |
| 157030 | Archäologische Ausgrabungen im späteisenzeitlich-frühkaiserzeitlichen Gräberfeld von Hermeskeil | Praktikum | A. Braun M.A. |
| Vst.-Nr. | Veranstaltung | Vst.-Art | Dozent |
|---|---|---|---|
| 152567 | Einführung in die Vor- und Frühgeschichte | Vorlesung | Univ.-Prof. Dr. S. Hornung |
| 152568 | Die Neolithisierung Europas | Vorlesung | Univ.-Prof. Dr. S. Hornung |
| 152573 | Kriege und Krisen in der Vor- und Frühgeschichtsforschung | Hauptseminar | Univ.-Prof. Dr. S. Hornung |
| 153838 | Einführung in das wissenschaftliche Arbeiten | Turorium | S. Fürst M.A, |
| 153834 | Bewaffnung in der Bronze- und Eisenzeit | Übung | S. Fürst M.A. |
| 152570 | Proseminar zur: Einführung in die Vor- und Frühgeschichte | Proseminar | A. Braun M.A. |
| 152574 | Einführung in QGIS | Übung | L. Latzel M.A. |
| 152575 | GIS 2: Analyse-Tools und forschungsbezogene Anwendungen | Proseminar | H. Buchmann M.A. |
| 154825 | Feuer und Flamme für römisches Glas | Übung | Dr. B. Birkenhagen Dr. C. Höpken |
| 154699 | „Was willst du denn damit später beruflich machen?!“ Praxisübung zum Lernlabor „ArchäoLab Pachten“: Entwicklungsstrategien zur Gewinnung von geisteswissenschaftlichem Nachwuchs | Übung | Dr. J. von Ahn |
| Vst.-Nr. | Veranstaltung | Vst.-Art | Dozent |
|---|---|---|---|
| 150290 | Jenseits von Latène…. Die vorrömische Eisenzeit im Norden Europas | Vorlesung | Univ.-Prof. Dr. S. Hornung |
| 149967 | Die rollende Innovation - Entwicklung und Bedeutung von Rad und Wagen in der Vor- und Frühgeschichte Mittel- und Nordeuropas | Proseminar | A. Braun M.A. |
| 149966 | Römische Kaiserzeit im Barbaricum | Übung | H. Buchmann M.A. |
| 149914 | Einführung in die VFG | Tutorium | S. Fürst M.A. |
| 149968 | Einführung in die soziale Netzwerkanalyse | Übung | S. Fürst M.A. |
| 151337 | Ethnoarchäologie: Methoden - Probleme - Perspektiven | Übung | Dr. S. Pfeifer |
| 149689 | GiS in der Praxis: eine landschaftsarchäologische Erfassung römischer Fundstellen im Kreis St. Wedel | Übung | S. Bödecker M.A. |
| Vst.-Nr. | Veranstaltung | Vst.-Art | Dozent |
|---|---|---|---|
| 142542 | Römisches Militär in den Nordwestprovinzen | Vorlesung | Univ.-Prof. Dr. S. Hornung |
| 142543 | Limites - Konzepte der Grenzverteidigung des Römischen Reiches | Hauptseminar | Univ.-Prof. Dr. S. Hornung |
| 143631 | Gebaute Gesellschaften – Einführung in Theorie und Praxis des Bauen in der Archäologie | Proseminar | L. Latzel M.A. |
| 142629 | Holz, Haut und Knochen. Organische Werkstoffe in der Vorgeschichte | Übung | S. Pfeifer |
| 143634 | Digitale Rekonstruktionen in Forschung und Vermittlung | Übung | L. Latzel M.A. |
| 143635 | Keramik und andere Funde des Mittelalters und der Neuzeit | Übung | H. Buchmann M.A. |
| 142625 | Seriationsverfahren, Netzwerke und GIS am Beispiel der Hallstattzeit | Übung | S. Fürst M.A. |
| 142627 | Einführung in das wissenschaftliche Arbeiten | Tutorium | S. Fürst M.A. |
| 142628 | Zeichnen und Digitalisieren | Übung | A. Braun M.A. L. Horbach |
| 143917 | Vermessungstechnik | Praxiskurs | A. Braun M.A. L. Latzel M.A. H. Buchmann M.A. |
| Vst.-Nr. | Veranstaltung | Vst.-Art | Dozent |
|---|---|---|---|
| 146639 | Einführung in die Vor- und Frühgeschichte | Vorlesung | Univ.-Prof. Dr. S. Hornung |
| 146640 | Von Urbanisierung, Klimawandel und Migrationen - die Latènezeit in Mitteleuropa | Vorlesung | Univ.-Prof. Dr. S. Hornung |
| 146643 | Vorgeschichtliche Erdwerke - Form und Funktion im Wandel der Zeit | Hauptseminar | Univ.-Prof. Dr. S. Hornung |
| 147107 | Die „Kunst“ auszustellen. Praxisveranstaltung zur Neugestaltung der Dauerausstellung im Römermuseum Pachten | Übung | Dr. J. von Ahn |
| 146645 | Einführung in das wissenschaftliche Arbeiten | Übung | S. Fürst M.A. |
| 147066 | Theorien in der VFG | Übung | S. Fürst M.A. L. Latzel M.A. |
| 146649 | Einführung in QGIS | Übung | L. Latzel M.A. |
| 147049 | GIS 2: Analyse-Tools und forschungsbezogene Anwendungen | Praxiskurs | H. Buchmann M.A. |
| 146647 | Proseminar zur: Einführung in die Vor- und Frühgeschichte | Proseminar | A. Braun M.A. |
| 146397 | Zeitenwende? Brüche und Kontinuitäten zwischen Spätantike und Frühmittelalter. | Praxiskurs | A. Braun M.A. H. Buchmann M.A. |
| 144759 | Sag mir, wo die Gräber sind! Historische und archäologische Quellenkunde anhand von regionalen Altertumssammlungen des 19. Jahrhunderts | Übung | S. Matzerath A. Hilpert |
| Vst.-Nr. | Veranstaltung | Vst.-Art | Dozent |
|---|---|---|---|
| 138619 | Die Hallstattkultur und ihre Nachbarn | Vorlesung | Univ.-Prof. Dr. S. Hornung |
| 140193 | Einführung in die Vor- und Frühgeschichte | Vorlesung | Univ.-Prof. Dr. S. Hornung |
| 140191 | Keltische Kunst im Wandel der Zeit - Stil, Entwicklung, Kultureinflüsse | Hauptseminar | Univ.-Prof. Dr. S. Hornung |
| 140192 | Römisches Militär in Gallien und Germanien | Proseminar | Univ.-Prof. Dr. S. Hornung |
| 140195 | Einführung in die Vor- und Frühgeschichte | Proseminar | A. Braun M.A. |
| 140199 | Zeit für Steine: Auf der suche nach den Steinzeiten im Saarland. | Übung | S. Matzerath |
| 140277 | Entwicklung einer archäologischen Datenbank | Übung | S. Fürst M.A. |
| 140276 | Einführung in das wissenschaftliche Arbeiten | Übung | S. Fürst M.A. |
| 140198 | Einführung in QGIS | Übung | L. Latzel M.A. |
| 140386 | GIS 2: Analyse-Tools und forschungsbezogene Anwendungen | Übung | H. Buchmann |
| Vst.-Nr. | Veranstaltung | Vst.-Art | Dozent |
|---|---|---|---|
136358 | Von Wassern, Hügeln und Mooren - Neolithikum und Bronzezeit in Nordeuropa | Vorlesung | Dr. B. Nessel |
136960 | Siedlungsformen der Latènezeit – Vom Gehöft bis zur Stadt | Proseminar | S. Fürst M.A. |
| 136363 | Mobilität und Territorialität in der jüngeren Alt- und Mittelsteinzeit | Hauptseminar | Dr. S. Pfeifer |
136553 | Paläolithikum at its best: Aufbereitung und Publikation einer herausragenden Belegsammlung zum Mittel- und Jungpaläolithikum in Südwestfrankreich (Teil 2) | Übung | S. Mazerath |
136631 | Römische Keramik – Erkennen, Bestimmen, Schlussfolgern | Übung | A. Braun M.A. |
137027 | Tagesexkursion | Exkursion | Univ.-Prof. Dr. S. Hornung |
136627 | 256 Shades of Grey - Anwendung geophysikalischer Prospektionsmethoden in der Archäologie | Übung | P. Mertl M.A. |
| 136981 | Vermessungstechnik | Praxiskurs | P. Mertl M.A., A. Braun M.A. |
137028 | Archäologische Ausgrabungen im Umfeld des caesarischen Militärlagers von Hermeskeil | Praktikum | Univ.-Prof. Dr. S. Hornung, P. Mertl M.A., A. Braun M.A. |
136633 | Einführung in das wissenschaftliche Arbeiten | Tutorium | S. Fürst M.A. |
| 136355 | Zeichnen und Digitalisieren | Übung | Univ.-Prof. Dr. S. Hornung, A. Braun M.A. |
| Vst.-Nr. | Veranstaltung | Vst.-Art | Dozent |
|---|---|---|---|
132538 | Einführung in die Vor- und Frühgeschichte | Vorlesung | Univ.-Prof. Dr. S. Hornung |
132589 | Eliten der Späthallstatt- und Frühlatènezeit | Proseminar | S. Fürst M.A. |
133161 | Hortfunde der Bronzezeit | Vorlesung | Univ.-Prof. Dr. S. Hornung |
132537 | Paläolithikum at its best: Aufbereitung und Publikation einer herausragenden Belegsammlung zum Mittel- und Jungpaläolithikum in Südwestfrankreich (Teil 1) | Übung | Simon Mazerath |
132542 | Proseminar zur: Einführung in die Vor- und Frühgeschichte | Prosemiar | Braun M.A. |
132540 | Vorgeschichte der Britischen Inseln | Vorlesung | Univ.-Prof. Dr. S. Hornung |
133162 | Tagesexkursion | Exkursion | Univ.-Prof. Dr. S. Hornung |
132543 | Praktische Übung GIS 1 | Übung | P. Mertl M.A. |
133163 | Archäologisch- Geophysikalische Prospektionen | Praktikum | Univ.-Prof. Dr. S. Hornung |
132882 | Einführung in das wissenschaftliche Arbeiten | Tutorium | S. Fürst M.A. |
| Vst.-Nr. | Veranstaltung | Vst.-Art | Dozent |
|---|---|---|---|
| 130441 | Aktuelle Kontroversen der Vor- und Frühgeschichtsforschung | Kolloquium | Univ.-Prof. Dr. S. Hornung |
| 130444 | Die Denkmäler der Mikroregion um Oberlöstern | Exkursion | Univ.-Prof. Dr. S. Hornung |
| 129503 | Urgeschichte Mitteleuropas -Eine Einführung | Vorlesung | Dr. S. Pfeifer |
| 129504 | "Identität und Prestige - Zum Bestattungswesen lokaler Eliten der späten Eisen- und Römerzeit" | Proseminar/ Hauptseminar | Univ.-Prof. Dr. S. Hornung |
| 129502 | Zeichnen und Digitalisieren | Übung | Univ.-Prof. Dr. S. Hornung / A. Braun M.A. |
| 129505 | Einführung in die soziale Netzwerkanalyse | Übung | S. Fürst M.A. |
| 129506 | Praktische Übung Georadar | Übung | A. Braun M.A. |
| 130443 | GIS 2 | Übung | P. Mertl M.A. |
| 129507 | Tutorium | Toutorium | Univ.-Prof. Dr. S. Hornung |
| Vst.-Nr. | Veranstaltung | Vst.-Art | Dozent |
|---|---|---|---|
| 125450 | Die Bronzezeit in Mitteleuropa | Vorlesung | Univ.-Prof. Dr. S. Hornung |
| 125449 | Einführung in die Vor- und Frühgeschichte | Vorlesung | Univ.-Prof. Dr. S. Hornung |
| 125452 | Das eisenzeitliche Gräberfeld von Lampertheim | Proseminar / Hauptseminar | Univ.-Prof. Dr. S. Hornung |
| 125451 | Proseminar zur: Einführung in die Vor- und Frühgeschichte | Proseminar | A. Braun M.A. |
| 125454 | Quellenkunde: Archäologie in Europa. 20 ausgewählte Ausstellungskonzeptionen und Museumssammlungen (Altsteinzeit bis römische Kaiserzeit) | Übung | S. Matzerath M.A. |
| 126627 | Lidar Groundcheck - Sehen - Verstehen - Dokumentieren | Übung | P. Mertl M.A. |
| Dozent | Lehrveranstaltung | Vst. Art |
|---|---|---|
| Univ.-Prof. Dr. S. Hornung | Die Kupferzeit - Innovationen und sozialer Wandel. | Vorlesung |
| Univ.-Prof. Dr. S. Hornung | Die Megalithkulturen des 5. bis 3. Jahrtauends v. Chr. | Prosemina / Hauptseminar |
| Univ.-Prof. Dr. S. Hornung | Bestimmungsübung zur älteren Eisenzeit. | Übung |
| A. Braun M.A. | Zeichen und Digitalisieren. | Übung |
| P. Mertl M.A. | Praktische Übung GIS. | Übung |
| Univ.-Prof. Dr. S. Hornung P. Mertl M.A. | Archäologische Ausgrabung im Umfeld des caesarischen Militärlagers von Hermeskeil. | Praktikum |
| Dr. T. Becker | Anthropologisches Praktikum. | Praktikum |
| Dozent | Veranstaltung | Vst. Art |
|---|---|---|
| Univ.-Prof. Dr. S. Hornung | Neolithisierung Europas. | Vorlesung |
| Univ.-Prof. Dr. S. Hornung | Einführung in die Vor- und Frühgeschichte. | Vorlesung |
| A. Braun M.A. | Einführung in die Vor- und Frühgeschichte. | Proseminar |
| Univ.-Prof. Dr. S. Hornung | Probleme und Phänomene des europäischen Neolithikums. | Proseminar / Haupseminar |
| Univ.-Prof. Dr. S. Hornung | Bestimmungsübung zum Neolithikum. | Übung |
| P. Mertl M.A. | Geophysikalische Prospektion in der Archäologie - Theorie und Praxis. | Übung |
| Prof. Dr. W. Adler | Einführung in die Bodendenkmalpflege. | Übung |
| Gastvorträge der Klassischen Archäologie und der Vor- und Frühgeschichte. | Plakat |
| Dozent | Veranstaltung | Vst. Art |
|---|---|---|
| Univ.-Prof. Dr. S. Hornung | Ziviles Leben in den römischen Nordwestprovinzen. | Vorlesung |
| Univ.-Prof. Dr. S. Hornung | Strukturen landlicher Besiedlung in der Römerzeit. | Proseminar/ Seminar |
| A. Braun M.A. | Bestimmung röm. Keramik. | Übung |
| Univ.-Prof. Dr. S. Hornung | Zeichenkurs | Übung |
| P. Mertl M.A. | Lidar Groundscheck - Sehen - Verstehen - Dokumentieren. | Übung |
| L. Nitzki M.A. | Aufbereitung, Anreicherung und Aggregation archäologischer Fachdaten - Grundlagen der Data Science mit Python | Übung |
| Univ.-Prof. Dr. S. Hornung P. Mertl M.A. | Archäologische Ausgrabung im Umfeld des caesarischen Militärlagers von Hermeskeil. | Praktikum |
| Univ.-Prof. Dr. S. Hornung | Römischer Azuritbergbau in Wallerfangen, Stollen Bous. | Exkursion |
| Dr. B. Birkenhagen und F. Wiesenberg | Projektwoche "Antikes Glas" I und II | Praktikum |
| Gastvorträge der Klassischen Archäologie und der Vor- und Frühgeschichte. | Plakat |
| Dozent | Veranstaltung | Vst. Nr. |
|---|---|---|
| Univ.-Prof. Dr. S. Hornung | Einführung in die Vor- und Frühgeschichte | Vorlesung |
| A. Braun M.A. | Einführung zur Vor- und Frühgeschichte | Proseminar |
| Univ.-Prof. Dr. S. Hornung | Römisches Militär in den Nordwestprovinzendes Reiches | Vorlesung |
| Univ.-Prof. Dr. S. Hornung | Kriegerische Konflikte in der Archäologie - Quellen und Interpretation | Seminar |
| P. Mertl M.A. | Digitale Arbeitsmethoden in der Archäologie | Übung |
| Dr. C. Höpken | Antikes Glas: Kulturgeschichte des ersten vom Menschen geschaffenen Werkstoffs. | Übung |
| Gastvorträge der Klassischen Archäologie und der Vor- und Frühgeschichte | Plakat |
| Dozent | Veranstaltung | Vst. Art |
|---|---|---|
| Univ.-Prof. Dr. S. Hornung | Arbeiten mit Vor- und Frühgeschichtlichen Funden und Befunden. | Übung |
| Univ.-Prof. Dr. S. Hornung | Interpretation der Vor- und Frühgeschichte. | Seminar/ Proseminar/ Oberseminar |
| Univ.-Prof. Dr. S. Hornung | Vorgeschichte der Britischen Inseln. | Vorlesung |
| Univ.-Prof. Dr. S. Hornung | Vorgeschichte der Britischen Inseln. | Hauptseminar |
| Univ.-Prof. Dr. S. Hornung | Ausgrabung im Umfeld des römischen Militärlager in Hermeskeil. | Praktikum |