Aktuelle Ausschreibungen und Angebote
Für Studierende
Lithuanian Language and Culture Summer Courses
07. Juli bis 05. August 2025
Die Vytautas Magnus Universität lädt herzlich zu den Sommerkursen für litauische Sprache und Kultur ein, die vom 7. Juli bis 5. August 2025 stattfinden. Täglicher Litauischunterricht durch erfahrene Dozent:innen, einzigartige soziokulturelle Vorträge und Workshops mit Schwerpunkt auf der litauischen Kultur und Geschichte, eine große Anzahl von Besuchen in verschiedenen Museen, mehrere Exkursionen zu den landschaftlich schönsten Orten Litauens und vieles mehr erwartet euch in diesem Sommer!
Für Gruppen von 10 und mehr Teilnehmer:innen werden ermäßigte Preise angeboten: 300,00€ für die Teilnahme an Präsenzkursen in Kaunas oder Vilnius und 200,00€ für die Teilnahme an Online-Kursen.
Für Einblicke schaut gerne auf der Facebookseite vorbei. Bei Fragen per Mail an bsu@vdu.lt.
Bewirb dich jetzt bis zum 15. Juni über diesen Link.

Tapitas de Español auch im Sommersemester 25 wieder zurück!
¡Vuelven las Tapitas de Español!
Seit Dienstag, 29.04.2025 wieder am Start: von 12:00-12:45 Uhr im Foyer der KHG (oder bei Sonne im Innenhof)!
Lust, in lockerer Runde Spanisch zu sprechen, mehr über die spanische Kultur zu erfahren und dabei kleine “Tapitas” zu genießen? Dann komm vorbei!
Universität Alicante - Call for Santander Scholarships for Studies / Incoming International Mobility
Für Studierende der Fachrichtungen LST und Informatik
Die Universität Alicante (UA) freut sich, die Ausschreibung der Santander-Stipendien für internationale Mobilität Incoming für das akademische Jahr 2025–26 bekannt zu geben. Dieses Förderprogramm richtet sich an Studierende der Fachrichtungen LST und Informatik. Insgesamt werden 19 Stipendien in Höhe von jeweils 1.500 € vergeben. Interessierte und nominierte Studierende können sich im Zeitraum vom 1. April bis zum 30. August 2025 über die Plattform des Banco Santander bewerben: Jetzt bewerben über die Santander Open Academy Weitere Informationen sowie die offizielle Ausschreibung finden Sie auf der Website: Weitere Informationen zur Mobilität für Incoming-Studierende
Open Call for T4EU Student Initiatives 2025
Bewerben bis zum 1. Juli!
Hast du eine Idee, wie du deinen Campus und die Transform for Europe Alliance (T4EU) nachhaltiger, inklusiver und besser vernetzt gestalten kannst? Dann ist das deine Chance!
Bildet ein internationales Team mit Studierenden aus drei verschiedenen T4EU-Universitäten und entwickelt gemeinsam eine Initiative, die den Austausch, die Zusammenarbeit und das Zugehörigkeitsgefühl innerhalb der Allianz stärkt.
Warum mitmachen?
- Bis zu 2.500 Euro Förderung für euer Projekt
- Internationale Zusammenarbeit mit Studierenden aus ganz Europa
Themenbereiche:
- Nachhaltigkeit und Umwelt
- Inklusion und Diversität
- Wohlbefinden und Gemeinschaftsgefühl
Weitere Informationen und wie du dich anmelden kannst, findest du hier.
Für Lehrende & Forschende

T4EU Innovative Teaching Award + Non Academic Staff
Die litauische Vytautas-Magnus-Universität (VMU), Mitglied und derzeitiger Vorsitz der Transform4Europe-Allianz, vergab dieses Jahr neben einem Preis für innovative Lehre erstmals auch einen Preis für nicht-akademisches Personal. Ausgezeichnet wurden die innovativsten Praktiken, die von Mitarbeitenden der Universitäten der Allianz eingeführt wurden.
In der Kategorie „The growth of students’ entrepreneurial mindset“ gewann Dr. Cornelia Gerhardt von der Universität des Saarlandes für die Lehrinnovation „SaarPreneur – A Transfer Project for Students of English: Developing a Digital Self-Learning Course for Non-German Speaking Members of Saarland University (and Beyond) to Start a Business in Saarland“.
„Ich möchte, dass die Lehre sichtbarer wird, damit unsere Bemühungen anerkannt werden und klar wird, dass unsere Arbeit nicht nur aus Forschung und Publikationen besteht“, erklärt sie ihre Motivation zur Teilnahme am Wettbewerb und ergänzt, dass der Erfolg des Projekts auch der Zusammenarbeit mit Kolleginnen und Kollegen anderer Universitätsabteilungen zu verdanken sei.
Erstmals wurden auch nicht-akademische Mitarbeitende der Universitäten der Allianz ausgezeichnet. In der Kategorie „Solution/initiative that has created a breakthrough within the institution“ gewann Dr. Birgit Michel-Dittgen, Leiterin der Personalentwicklung in der Personalabteilung der Universität des Saarlandes. Sie wurde zusammen mit ihrem Team für die Initiative „Towards a Respectful, Health-oriented and Sustainable Organizational Culture: Implementing a Comprehensive Positive Leadership and Teamwork Approach at Saarland University“ ausgezeichnet.
„Wichtige „Zutaten“ für den Erfolg einer solchen Initiative im Hochschulkontext sind Geduld und Ausdauer, gepaart mit der Bereitschaft, das Risiko des Scheiterns in Kauf zu nehmen. Die Entwicklung von Führung und Organisationskultur sind ‚slow burner‘; sie benötigen viel Zeit und Anschub, um sichtbare und nachhaltige Effekte zu erzielen“, betont Dr. Michel-Dittgen und würdigt, dass der T4EU-Award die Beiträge der wissenschaftlichen sowie der nichtwissenschaftlichen Mitarbeitenden zum Erfolg der Hochschule und zum Wohlergehen der Gesellschaft anerkennt.
Die Transform4Europe Innovative Teaching Awards und Non-Academic Staff Awards würdigen Lehrende und nicht-akademische Mitarbeitende der Allianz, deren Initiativen bedeutende Veränderungen in der Hochschulbildung bewirken. Die Preiskategorien orientieren sich an den zentralen Querschnittsthemen der T4EU-Allianz: Digitale Transformation und smarte Regionen; Soziale Transformation, Gemeinschaftsbildung und Inklusion; sowie Ökologischer Wandel und Nachhaltigkeit. Jede:r Gewinner:in erhält Projektmittel in Höhe von 2.500 Euro.
Die Preisverleihung fand im Rahmen der internationalen Konferenz „Enhancing Professional Excellence: Synergy of Academic and Non-Academic Staff (PROF-SYNERGY)“ statt, ausgerichtet von der Vytautas-Magnus-Universität.
Für Mitarbeitende
T4EU Chair Programme geht in die nächste Runde
Das akademische Personal der Universität des Saarlandes ist herzlich eingeladen, sich im Rahmen des T4EU Chair Programme für einen Gastaufenthalt an einer unserer Partneruniversitäten zu bewerben. Die Finanzierung des Aufenthalts wird über Erasmus Staff Mobility for Teaching sichergestellt, darüber hinaus bieten die Partneruniversitäten unterschiedliche Unterstützungsmaßnahmen (wie Lehraufträge, Wohnraum, etc.) an. Informationen dazu sowie zur Bewerbung finden Sie im untenstehenden Call.
Ein Beispiel: sollten Sie an einem Aufenthalt an der Universität Sofia interessiert sein, informieren Sie sich im Call entsprechend über die dortigen Gegebenheiten und bewerben sich über den angegebenen Link. Bei Rückfragen können Sie sich an die im Dokument angegebenen Kontakte wenden. Für die Finanzierung Ihres Aufenthalts setzen Sie sich bitte im Falle einer Zusage mit Fabienne Adolphe (fabienne.adolphe@uni-saarland.de) in Verbindung. Wir freuen uns über Ihre Bewerbungen!

Kontakt
Lukas Redemann
Interne Koordination an der UdS
Dezernat IB | Internationalisierung
Tel.: +49 681 302-2879
lukas.redemann@uni-saarland.de
Team T4EU
Hier finden Sie das Transform4Europe-Team der Universität des Saarlandes.
Website der Allianz
Verantwortlich für die Inhalte dieses Webangebots
Sonja Karb-Ressing
Campus A4 4, Raum 2.34
66123 Saarbrücken
Tel.: +49 681 302-3316
sonja.karb-ressing(at)uni-saarland.de

Disclaimer
The content of this website represents the views of the author only and is his/her sole responsibility. The European Commission and the Agency do not accept any responsibility for use that may be made of the information it contains.