Publikationen

I. LEHRBÜCHER

  1.  Staatsschutzstrafrecht. Einführung und Grundlagen, Stuttgart 2019 (Richard Boorberg, 506 S., ISBN 978-3-415-06679-3, erstes deutsches Lehr- und Einführungshandbuch im gesamten Staatsschutzstrafrecht)

    Rezension VRiOLG Sagebiel, OLG Frankfurt, betrifft JUSTIZ 142 (2020), 302 f. "Das etwa 500 Seiten umfassende Werk enthält alles, was das Praktikerherz begehrt und sollte zum Handapparat eines jeden gehören, der beruflich mit Fragen des Staatsschutzes befasst ist."

    Rezension VRiLG Graf, GSZ 2021, 77: "Das vorliegende Buch fasst in wohlstrukturierter Form eine Vielzahl von Facetten des Staatsschutzstrafrechts zusammen und bringt sie so in einen gut verständlichen Zusammenhang. Durch die gelungene gedankliche Struktur und die hervorgehobenen Schemata, Definitionen und Hinweise gelingt Leserinnen und Lesern ein zügiger Zugriff beim Nachschlagen. Weiter hilft Fahrner mit bewertenden Ausführungen, Effektivität und Grenzen der Tatbestände einzuschätzen. Für weiteres Vertiefen enthält das Buch immer wieder abschnittsbezogene, umfangreiche Literaturnachweise. Das Buch vermittelt so nicht nur einen guten Überblick und viele Details zum Staatsschutzstrafrecht. Seine Gegenstände und die Qualität der Aufbereitung machen das Buch aktuell und hilfreich, sowohl für Einsteiger als auch als Nachschlagewerk."

    Rezension Ebert, MinR a.D., ThürVBl. 2020, 303: "Das Verdienst des Werks liegt darin, einen einzigartigen, umfassenden und geordnet nachvollziehbaren Überblick über die Struktur der Staatsschutzdelikte und die mit ihnen verbundenen, zum Teil verwickelten Zusammenhänge im deutschen Strafrecht geschaffen zu haben. Soweit ersichtlich, handelt es sich um ein Novum jenseits der herkömmlichen juristischen Fach- und insbesondere der Kommentarlektüre. Das Bemühen des Verfassers, die hochspannende Materie ebenso systematisch wie ungeteilt zu durchdringen, ist stets spürbar."
     
  2. Strafverfahrensrecht für die Polizeipraxis. Grundkurs I: Einführung, Rolle, Verfahren und Verdacht, 2021 (im Erscheinen).
     
  3. Politisch motivierte Kriminalität - Strafrechtsleitfaden für Polizei und Staatsanwaltschaft. (2022, in Erarbeitung)

 

II. HANDBÜCHER

  1. Handbuch Internationale Ermittlungen, München 2020  (C.H. Beck, 712 S.,  ISBN 978-3-406-71220-3)

    Rezension RiOLG Michael Böhm, NJW 2020, S. 3644: "Das Werk hat nicht nur beachtliches wissenschaftliches Niveau, sondern es stellt auch eine unerlässliche Hilfestellung für den Praktiker dar."

    Rezension KHK Oliver Huth, BDK NRW, Der Kriminalist 2020, S. 5: "Für den Praktiker ergibt sich somit die Möglichkeit, das zu bewertende Ermittlungsverfahren bzw. die Ermittlungshandlungen auf dem Gebiet der Rechtshilfe einzuordnen und sich aufdrängende Arbeitsschritte zu antizipieren... Die Ausführungen zu den einzelnen Themenfeldern sind dabei gerade bei signifikanten Problemstellungen wie Ausgestaltung und Umsetzung einer Europäischen Ermittlungsanordnung praxisnah und detailreich formuliert. Das Buch gehört in die Kategorie empfehlenswert."
     
  2. Dietrich/Fahrner/Gazeas/v. Heintschel-Heinegg: Sicherheits- und Staatsschutzrecht. Handbuch für die Praxis, C. H. Beck (ca. 1500 S., in Erarbeitung, erscheint Ende 2021)

 

III. SONSTIGE MONOGRAFIEN, HERAUSGEBERSCHAFTEN

  1. Landfrieden, Selbsthilfe und Eigenmacht im Elsass. Entwicklung, Recht und Realität einer interterritorialen Friedensordnung im späten Mittelalter, Diss. jur., Marburg 2007.
     
  2. Logik der Kommunikation, Rationalität des Rechts, Kalkül der Macht. Entwicklung und Anwendung einer mikroanalytisch-psychologischen Rationalitätstheorie in Wissenschaftsgeschichte, Recht und Politik, Norderstedt 2008.
     
  3. Das Bündnis für Arbeit, Ausbildung und Wettbewerbsfähigkeit – Sündenfall und Test für das ökonomische Rationalitätsparadigma?, 2. Auflage Norderstedt 2009.
     
  4. Grundrechtreport 2018. Zur Lage der Bürger- und Menschenrechte in Deutschland 2018 (Mitherausgeber),  Fischer Taschenbuch Verlag, Frankfurt a. M. 2018 8. Freiheit by Design. Menschenwürde, Demokratie, Rechtsstaat im digitalen Zeitalter (Mitherausgeber, in Erarbeitung)

 

IV. AUFSÄTZE, BEITRÄGE UND ELEKTRONISCHE PUBLIKATIONEN (AUSWAHL)  

  1. Die Funktion des Buchdrucks als Medium der wissenschaftlichen Revolution der frühen Neuzeit. Zum Einfluss eines neuen Mediums auf die Dynamisierung des Denkens, in: ders.: Logik der Kommunikation, Rationalität des Rechts, Kalkül der Macht. Entwicklung und Anwendung einer mikroanalytisch-psychologischen Rationalitätstheorie in Wissenschaftsgeschichte, Recht und Politik, Norderstedt 2008, S. 13 – 43.
     
  2. D. 19. 1. 30. PR. Eingriffs- oder Leistungskondiktion als Folge des furtum eines verkauften Gewaltunterworfenen mit peculium?, in: ders.: Logik der Kommunikation, Rationalität des Rechts, Kalkül der Macht. Entwicklung und Anwendung einer mikroanalytisch-psychologischen Rationalitätstheorie in Wissenschaftsgeschichte, Recht und Politik, Norderstedt 2008, S. 44 – 101.
     
  3. Machiavelli und das Problem der politischen Ethik. Entmoralisierung, Staatsräson und Wertbindung politischen Handelns, in: ders.: Logik der Kommunikation, Rationalität des Rechts, Kalkül der Macht. Entwicklung und Anwendung einer mikroanalytisch-psychologischen Rationalitätstheorie in Wissenschaftsgeschichte, Recht und Politik, Norderstedt 2008, S. 103 – 132.
     
  4. Präferenzoptimierung und Irrationalität politischer Akteure. Ansatz einer Vereinigenden Demokratietheorie zwischen Neuer Ökonomischer Theorie und Politischer Psychologie, in: ders.: Logik der Kommunikation, Rationalität des Rechts, Kalkül der Macht. Entwicklung und Anwendung einer mikroanalytisch-psychologischen Rationalitätstheorie in Wissenschaftsgeschichte, Recht und Politik, Norderstedt 2008, S. 133 – 166.1
     
  5. Interessenverband und Internet – „inkompatible Code-Welten“ ? Zu möglichen Chancen und Problemen des Neuen Multi-Mediums auf die Öffentlichkeitsarbeit der traditionellen Interessenverbände, in: ders.: Logik der Kommunikation, Rationalität des Rechts, Kalkül der Macht. Entwicklung und Anwendung einer mikroanalytisch-psychologischen Rationalitätstheorie in Wissenschaftsgeschichte, Recht und Politik, Norderstedt 2008, S. 167 – 211.
     
  6. Höhepunkt des Irrationalen –Ausbruch der Rationalität? Zur Wechselwirkung von Kolonialpolitik und Demokratisierung des Reiches im Brennpunkt der „Hottentottenwahlen“ (1906 - 1907), in: ders.: Logik der Kommunikation, Rationalität des Rechts, Kalkül der Macht. Entwicklung und Anwendung einer mikroanalytisch-psychologischen Rationalitätstheorie in Wissenschaftsgeschichte, Recht und Politik, Norderstedt 2008, S. 213 – 245.
     
  7. Aufklärung zur globalen Gewaltlosigkeit – Weg und Grenzen. Eine Normativ-rationale Kritik der Friedensforschung nach Johan Galtung, in: ders.: Logik der Kommunikation, Rationalität des Rechts, Kalkül der Macht. Entwicklung und Anwendung einer mikroanalytisch-psychologischen Rationalitätstheorie in Wissenschaftsgeschichte, Recht und Politik, Norderstedt 2008, S. 247 – 284.
     
  8. Agenda 21 –"Wunderwaffe" gegen die Globalisierungskrise der Entwicklungshilfe? Zu politischen Mechanismen von "low interest policies" und der möglichen Bedeutung globaler Leitbild- und Bündelungsprozesse, in: ders.: Logik der Kommunikation, Rationalität des Rechts, Kalkül der Macht. Entwicklung und Anwendung einer mikroanalytisch-psychologischen Rationalitätstheorie in Wissenschaftsgeschichte, Recht und Politik, Norderstedt 2008, S. 285 – 329.
     
  9. Vorhang zu – und alle Fragen offen? Erkenntnisse und Lehren aus dem NSU-Verfahren, in:  betrifft justiz 135 (2018), S. 106 - 111.
     
  10. Rechtsprechungsübersicht Staatsschutzstrafrecht - Teil I, GSZ 1 (2018), S. 231 - 236.
     
  11. Rechtsprechungsübersicht Staatsschutzstrafrecht - Teil II, GSZ 2 (2019), S. 29 - 35.
     
  12. Die Vertretung der Länder auf Bundesebene, VBlBW 40 (2019), S. 364 - 369.
     
  13. "Big sister is watching you" - Die Sicherheitsunion und der Rechtsstaat, in: betrifft justiz 139 (2019), S. 105 - 111.
     
  14. Die Sicherheit im Staatsschutzstrafrecht, ZStW 132 (2020), S. 84 - 102.
     
  15. Back to the Roots – The Obligation(s) to Punish Negationism in Germany, in: Grzebyk, Patrycja (Hg.): The Responsibility for Negation of International Crimes, Warszawa 2020, S. 179 - 194.
     
  16. Powrót do korzeni. Zobowiązania do karania negacjonizmu w Niemczech, in: P. Grzebyk (red.) Odpowiedzialność za negowanie zbrodni międzynarodowychWydawnictwo Instytutu Wymiaru Sprawiedliwości, Warszawa 2020, S. 179 - 188.
     
  17. Der Anfangsverdacht im freiheitlichen Rechtsstaat, in: Kriminalistik 74 (2020), S. 548 - 554.
     
  18. Rechtsstaatliche Unabhängigkeit und demokratische Kontrolle der Staatsanwaltschaft – eine europäische Herausforderung, betrifft justiz 144 (2020), S. 393 - 396.
     
  19. Quis custodiet ipsos custodes? Extremismus in der Justiz und das Verhältnis der dritten Gewalt zum Verfassungsschutz, GSZ 4 (2021), S. 6 - 11.
     
  20. Das Strafrecht im deutschen Bundesstaat. Ausgestaltung und praktische Auswirkungen des Föderalismus in der deutschen Strafrechtspflege, VBlBW 42 (2021), S. 139 - 147.
     
  21. Zur Rationalität von §§ 90c, 104 StGB n.F. und der Staatlichkeit der Europäischen Union im deutschen Strafrecht, ZIS 16 (2021), 365 - 372.
     
  22. Sicherheitsgewährleistung und Rechtsstaat, in: Dietrich/Fahrner/Gazeas/v. Heintschel-Heinegg (Hg.): Sicherheits- und Staatsschutzrecht. Handbuch für die Praxis, C. H. Beck (erscheint 2021)
     
  23. Der strafrechtliche Schutz des Staates und seiner Kernfunktionen, in: Dietrich/Fahrner/Gazeas/v. Heintschel-Heinegg (Hg.): Sicherheits- und Staatsschutzrecht. Handbuch für die Praxis, C. H. Beck (erscheint 2021)
     
  24. Zur Resilienz der deutschen Strafjustiz unter Bedingungen der Covid-Pandemie, in: Konferenzbericht (in Erarbeitung).
     
  25. Verdacht und Vorurteil. Ein historisch-systematischer Ansatz zu Rechtssicherheit im Straf-, Polizei- und Nachrichtendienstrecht (eingereicht)
     
  26. Der Schutz innerparteilicher Demokratie im zivil-, öffentlichen und Strafrecht,  (gemeinsam mit MD a.D. Dr. Herbert O. Zinell, angenommen)
     
  27. Das Staatsschutzstrafrecht in der polizeilichen Ausbildung (in Auftrag)
     
  28. Strafprozessuale Probleme von Cold Case-Ermittlungen (n.n.)

 

V. FALLBESPRECHUNGEN

  1. "Fantasie-Reich", Hausarbeit für Fortgeschrittene im Strafrecht, JA  2019, 499-508.
     
  2. mit Worch, Alexandra: "Selbstbedienungskassen", Hausarbeit für Fortgeschrittene im Strafrecht, StudZR 2019, 321- 350.
     
  3. "Buch-Liebe", Klausur für Fortgeschrittene im Strafrecht, JA 2019, 832-841.
     
  4. "Brennende Wut", Klausur für Fortgeschrittene im Strafrecht, JURA 2020, 1259 - 1266.
     
  5. „Freund im Leid“, Klausur für Fortgeschrittene im Strafrecht (angenommen)
     
  6. „All Profs are …“, Klausur für Fortgeschrittene im Strafrecht (angenommen)
     
  7. „Flaschengeist“, Hausarbeit für Fortgeschrittene im Strafrecht (angenommen)
     

VI. REZENSIONEN

  1. "Recht gegen Rechts", Frankfurt 2020 – Renzension für Betrifft Justiz 145 (März 2021), S. 50 (im Druck).


VII. VARIA

  1. Justiz in Europa – Entwicklungen in Rumänien, Portugal und Polen. Auszug aus einem Bericht über das Herbsttreffen der Richtervereinigung MEDEL im November 2018 von Matthias Fahrner und Thomas Guddat, in:  betrifft justiz 138 (2019), S. 91 - 93.
     
  2. Austerität und soziale Rechte. Bericht vom internationalen Kolloquium in Athen, in: betrifft justiz 140 (2019), S. 182 - 184.
     
  3. "Sicheres Staatsschutz-Allgemeinwissen in Behörden und Justiz tut Not“, Publicus 25.3.2020
     
  4. "Rechte Richter*innen", Recht gegen Rechts Report, Frankfurt a.M. 2021.(in Erarbeitung)
     

VIII. WISSENSCHAFTLICHE MITARBEIT AN PUBLIKATIONEN 

Als wissenschaftlicher Referent u.a. von Abgeordneten im Deutschen Bundestag und im exekutiven Bereich Mitarbeit ohne Namensnennung an zahlreichen Arbeiten im Bereich des Arbeits-, Sozial-, Gesundheits-, Versicherungs-, Wettbewerbs-, Vergabe- und IuK-Rechts, sowie:

  1. United Nations: Repertory of Practice of the Charter of the United Nations (Artikel 57 ff. für die Jahre 1970-1978, erstellt im Jahr 1999)
     
  2. Bund-Länder-Kommission Rechtsterrorismus: Abschlussbericht. Folgerungen für die Sicherheitsarchitektur Deutschlands aus dem Komplex „Nationalsozialistischer Untergrund“, Berlin 2013
     
  3. Landtag von Baden-Württemberg: Bericht und Beschlussempfehlungen des Untersuchungsausschusses "Die Aufarbeitung der Kontakte und Aktivitäten des Nationalsozialistischen Untergrunds (NSU) in Baden-Württemberg und die Umstände der Ermordung der Polizeibeamtin M.K." (Drs. 15/8000), Stuttgart 2016

­W I E - Institut für Wirtschaftsstrafrecht sowie Europäisches und Internationales Strafrecht
Prof. Dr. Britz  Prof. Dr. Oğlakcıoğlu  Prof. Dr. Mansdörfer
Campus Geb. C3 1, 1. OG Nord, Zi.-Nr. 1.13
66123 Saarbrücken

Tel.: 0681 302 - 2123
Fax: 0681 302 - 2237