Willkommen auf unserer Lehrstuhl-Seite

Prof. Dr. Mustafa Temmuz Oğlakcıoğlu

Kontakt

Campus C3 1, 1. OG Nord, Raum 1.15
66123 Saarbrücken

Telefon: +49 681 302-2123
Fax: +49 681 302-4401

Email

Aktuelles

Internationale Gemeinschaftstagung zum Thema "Hate Speech" 05.05. - 06.05.2023

Im Rahmen einer internationalen Gemeinschaftstagung möchten wir die Rolle des Strafrechts in Zeiten einer Verrohung der Kommunikationskultur genauer in den Blick nehmen und die geltende Rechtslage kritisch würdigen, um auf diese Weise Prinzipien eines rechtsstaatlichen Äußerungsstrafrechts de lege ferenda näher zu kommen.

mehr

 

Klausurrückgabe und Remonstration

Liebe Studierende,
Sie können Ihre Wiederholungs-Klausuren ab 20.03.2023 von Mo - Do von 9:00 - 15:00 Uhr am Lehrstuhl abholen. Für Remonstrationen beachten Sie bitte den folgenden Link.

Remonstrationen

 

Dissertation unseres wissenschaftlichen Mitarbeiters Dr. Kai-Daniel Weil

Pünktlich zum Jahresbeginn wurde die Dissertation unseres wissenschaftlichen Mitarbeiters Dr. Kai-Daniel Weil im Nomos Verlag veröffentlicht. Professor Oğlakcıoğlu war zwar nicht beim eigentlichen Schaffensprozess dabei, doch er ist froh (und auch stolz darauf), dass er zumindest die letzten besonders anstrengenden Monate bis zum Abschluss des Promotionsverfahrens als "Motivationscoach" tätig werden durfte. Wie der Titel „Terrorismus(-strafrecht)“ verrät, beschäftigt sich die Arbeit...

mehr

 

BGH-Exkursion

Am 15.12.2022 hatten 25 ausgewählte Studierende der Universität des Saarlandes die Möglichkeit, an einer Exkursion zum Bundesgerichtshof teilzunehmen. Gegen 6:40 Uhr ging es endlich mit dem Bus von Saarbrücken in Richtung Karlsruhe. Auf der Hinfahrt gab Professor Oğlakcıoğlu – welcher die Exkursion mit seinem Lehrstuhl organisierte – eine Einführung in die zwei Fälle, die verhandelt wurden. In dem ersten Fall ging es um strafbares Handeltreiben mit Betäubungsmitteln. Die Staatsanwaltschaft bemängelte, dass...

mehr

 

Neue Rubrik

Wir haben eine neue Rubrik für Sie - Protokolle zur mündlichen Prüfung. 

Mehr

 

Kreuzworträtsel Strafrecht

Unsere stud. Mitarbeiterin Frau Anne Zettelmeier hat ein tolles Kreuzworträtsel zum Knobeln im Strafrecht erstellt, hier gibt es das Rätsel zum Download.

Neue Publikationen

"Haters Gonna Hate ... and Lawmakers Gonna Make (Hoperully Something Else)" Netret Suclariyla Mucadeleye Yonelik Alman Hukumet Tasanist na Dair Bazi Gozlem ve Degeflendirmeler

In der aktuellen (türkischen) Zeitschrift für Strafrecht (Ceza Hukuku Dergisi) ist der von Professor Oğlakcıoğlu vormals in der ZStW 2020 (132), 521 erschienener Aufsatz „Haters gonna hate“ in türkischer Übersetzung erschienen. In seinem Beitrag macht er auf drei Erwägungen im Kontext der Regulierung von Äußerungen aufmerksam, die den Diskurs auf dem Weg zu einer...

mehr

 

Festschriftbeitrag zu Ehren von Prof. Dr. Dr. h.c. Gerhard Dannecker

Gerade ist die Festschrift zu Ehren von Prof. Dr. Dr. h.c. Gerhard Dannecker unter Mitherausgeberschaft von Herrn Prof. Dr. Jens Bülte und Prof. Dr. Jan C. Schuhr (früherer Büronachbar und Ratgeber) erschienen. Professor Oğlakcıoğlu durfte gemeinsam mit seinem akademischen Lehrer Prof. Hans Kudlich einen Beitrag mit dem Titel „Man wird ja wohl mal träumen dürfen“ beisteuern. Nachdem sie bereits gemeinsam für die Festschrift Imme Roxin einen von Stern-TV inspirierten Beitrag zur...

mehr

 

NStZ 2023, 129, Love-Scam (oder wie man früher gesagt hätte: „Heiratsschwindel“) … eine Straftat?

Wer unserem Lehrstuhl-Account auf Instagram folgt, der weiß, dass Professor Oğlakcıoğlu vor einiger Zeit angekündigt hatte, einen Beitrag zum „Tinder-Schwindler“ abzufassen. Herauskam am Ende ein allgemeiner Beitrag zum Phänomen des Love-Scams, in dem wir – gemeinsam mit Yusef Mansouri– die verschiedenen Ausprägungen des Liebesschwindels strafrechtlich einordnen. Vom...

mehr

 

 

Let's read

neue Beiträge in Let's read

In unserer Rubrik "Let's read" finden Sie wieder neue Beiträge! Wir laden Sie herzlich zu einem wissenschaftlichen Diskurs zu den einzelnen Beiträgen ein. Ebenso freuen wir uns, wenn Sie selbst eigene Beiträge für diese Rubrik bei uns einreichen, die wir dann nach einer Überprüfung gerne veröffentlichen.

mehr

Galerie

Wir haben jetzt ganz neu eine Galerie auf unserer Seite eingerichtet. Dort können Sie Fotos zu den Aktivitäten unseres Lehrstuhls finden.

Zur Galerie

Im Gespräch mit Ingo Bott

Der gestrige Abend mit Ingo Bott war sehr gelungen und unterhaltsam. Vielen Dank, Herr Bott, für die vielen interessanten Eindrücke in Ihre Arbeit, von denen Sie uns so lebhaft erzählt haben. Ein besonderer Dank auch dafür, dass Sie sich für jeden Einzelnen in der Signierstunde Zeit für ein kurzes persönliches Gespräch genommen haben. Wir bedanken uns auch bei unseren Gästen, durch die ein solcher Abend erst Sinn ergibt. Sie haben durch Ihr Interesse sehr zum Gelingen beigetragen. Außerdem geht unser Dank auch an die Buchhandlung Bock & Seip, die uns durch den Abend begleitet hat und so unseren Gästen zu einem eigenen signierten Exemplar des Buches verholfen hat. Wir freuen uns schon jetzt auf viele weitere solcher Events.

 

Im Gespräch mit Ronen Steinke

Der gestrige Abend mit Ronan Steinke war ein rundum gelungenes Event. Wir bedanken uns bei Herrn Dr. Steinke für die Einblicke in unser juristisches System aus dem Blickwinkel eines Beobachters. Die vorgetragenen, überaus interessanten Abschnitte seines Werkes haben unsere Gäste sehr bewegt, so dass schließlich einige Fragen aus dem Publikum gestellt wurden, die Herr Dr. Steinke seinerseits gerne beantwortete. Wir bedanken uns bei allen Teilnehmenden, insbesondere bei Herrn Dr. Steinke, für diesen schönen Abend.

Ein frischer Wind weht ...

NEUER JURAPROFESSOR 

Ein frischer Wind weht durchs ehrwürdige Strafrecht

Die Rechtswissenschaft ist eine im positiven Sinne konservative Wissenschaft. Sie steigt nicht jeder Mode hinterher und verändert sich nur behutsam. Dennoch gibt es einige Bereiche des Rechts, die sich immer schneller wandelnden gesellschaftlichen Situationen anpassen müssen. Dazu gehören etwa das Betäubungsmittelstrafrecht und...

mehr

Auszeichnung der Habilitationsschrift

Am 5.11.2021 hat die Akademie der Wissenschaften und der Literatur Mainz die Habilitationsschrift (Strafbare Äußerungen) von Prof. Dr. Mustafa Temmuz Oğlakcıoğlu mit der Joachim Vogel-Gedächtnismedaille ausgezeichnet.

weiter zum Artikel