Aktuelles

Internationale Gemeinschaftstagung zum Thema "Hate Speech" 05.05. - 06.05.2023

„Verrohung der Kommunikation? Verrohung des Strafrechts?“ Letztes Wochenende haben wir unsere Gemeinschaftstagung mit freundlicher Unterstützung des Justizministeriums des Saarlandes hinter uns gebracht. Trotz der sehr anspruchsvollen Themen und Vorträge hat es sich in weiten Teilen angefühlt wie ein Wellness-Wochenende. Es war bereits ein tolles Gefühl, die Tagung gemeinsam mit Herrn Prof. Dr. Dr. Eric Hilgendorf durchzuführen, den man in gewissem Grade als meinen akademischen Großvater (mindestens: Großonkel) bezeichnen könnte. Hinzutrat die herzerwärmende Einführung meines akademischen Lehrers Prof. Hans Kudlich und schließlich auch das Programm drumherum (Weißwein am Ulanen-Pavillon mit Florian Nicolai und Korean BBQ am Freitagabend). Die ersten Feedbacks und Freunden und Kolleg:innen bestätigen meinen Eindruck. Es war interessant, herausfordernd, aber zugleich auch unterhaltsam in einer sehr entspannten Atmosphäre.

mehr

Seminar: Der Allgemeine Teil des Wirtschaftsstrafrechts

Im Sommersemester 2023 biete ich gemeinsam mit Herrn RA Dr. Kai-Daniel Weil ein Seminar zum Thema „Der Allgemeine Teil des Wirtschaftsstrafrechts“ an. Es handelt sich um ein Blockseminar: In einem ersten Vorbesprechungstermin werden Organisatorisches und Formalia besprochen. Am Ende des vierwöchigen Bearbeitungszeitraums wird ein Termin für die mündlichen Vorträge, die gebündelt stattfinden werden, bestimmt.

mehr

Seminar: Die »neunte Kunst« und das Strafrecht

Im SoSe 2023 biete ich ein Seminar zum Thema „Die Neunte Kunst" und das Strafrecht an. Es handelt sich um ein sog. Blockseminar, welches zum Semesterende stattfinden soll. Die Teilnehmenden erhalten die Möglichkeit, sich ein persönliches Werk aus dem Bereich der „Neunten Kunst“ (Comics, Graphic-Novels und Ähnliches) auszusuchen, das als Ausgangspunkt für die Bearbeitung eines strafrechtlichen Themas fungieren soll. Dabei können grundlegende strafrechtsphilosophische Themen (vom Sinn und Zweck des Strafens, der Funktion des Strafrechts in der modernen Gesellschaft) ebenso bearbeitet werden, wie kriminologische und...

mehr

Rückgabe von Klausuren und Hausarbeiten

mehr

 

Dissertation unseres wissenschaftlichen Mitarbeiters Dr. Kai-Daniel Weil

Pünktlich zum Jahresbeginn wurde die Dissertation unseres wissenschaftlichen Mitarbeiters Dr. Kai-Daniel Weil im Nomos Verlag veröffentlicht. Professor Oğlakcıoğlu war zwar nicht beim eigentlichen Schaffensprozess dabei, doch er ist froh (und auch stolz darauf), dass er zumindest die letzten besonders anstrengenden Monate bis zum Abschluss des Promotionsverfahrens als "Motivationscoach" tätig werden durfte. Wie der Titel „Terrorismus(-strafrecht)“ verrät, beschäftigt sich die Arbeit 

mehr

BGH Exkursion

Am 15.12.2022 hatten 25 ausgewählte Studierende der Universität des Saarlandes die Möglichkeit, an einer Exkursion zum Bundesgerichtshof teilzunehmen. Gegen 6:40 Uhr ging es endlich mit dem Bus von Saarbrücken in Richtung Karlsruhe. Auf der Hinfahrt gab Professor Oğlakcıoğlu – welcher die Exkursion mit seinem Lehrstuhl organisierte – eine Einführung in die zwei Fälle, die verhandelt wurden. In dem ersten Fall ging es um strafbares Handeltreiben mit Betäubungsmitteln. Die Staatsanwaltschaft bemängelte, dass...

mehr

Kreuzworträtsel Strafrecht

Unsere stud. Mitarbeiterin Frau Anne Zettelmeier hat ein tolles Kreuzworträtsel zum Knobeln im Strafrecht erstellt, hier gibt es das Rätsel zum Download.

 

Neue Publikation

"Haters Gonna Hate ... and Lawmakers Gonna Make (Hoperully Something Else) Netret Suclariyla Mucadeleye Yonelik Alman Hukumet Tasanist na Dair Bazi Gozlem ve Degeflendirmeler

Hier finden Sie immer die neuesten Publikationen von Herrn Prof. Mustafa Temmuz Oğlakcıoğlu

mehr

 

 

Let's read

Ein neuer Bereich auf unserer Seite

In unserem neuen Format "let's read" gebe ich meinen studentischen und wissenschaftlichen Mitarbeitenden die Möglichkeit, didaktische und wissenschaftliche Abhandlungen zum Strafrecht zusammenzufassen und auf knapp einer Seite zu bewerten.

mehr

 

Lehrveranstaltungen Sommersemester 2022

Unsere Lehrveranstaltungen für das Sommersemester sind jetzt online. Alle Informationen dazu finden Sie 

hier

 

Ein frischer Wind weht durchs ehrwürdige Strafrecht

Die Rechtswissenschaft ist eine im positiven Sinne konservative Wissenschaft. Sie steigt nicht jeder Mode hinterher und verändert sich nur behutsam. Dennoch gibt es einige Bereiche des Rechts, die sich immer schneller wandelnden gesellschaftlichen Situationen anpassen müssen. Dazu gehören etwa das Betäubungsmittelstrafrecht und...

mehr

 

Auszeichnung der Habilitationsschrift

mehr...

 

Aktuelle Publikationen

Mehr