Lehrstuhlinhaber
Prof. Dr. Mustafa Temmuz Oğlakcıoğlu
| Persönliche Daten | |
|---|---|
| Name | Mustafa Temmuz Oğlakcıoğlu |
| Geboren | 1985 in Nürnberg |
| Staatsangehörigkeit | deutsch |
| Ausbildung | |
|---|---|
| 1991 - 1995 | Besuch der Grundschule Wiesenschule Nürnberg |
| 1995 - 2004 | Besuch des 9jährigen Städtischen Labenwolf-Gymnasiums Nürnberg |
| 2004 - 2009 | Studium der Rechtswissenschaften an der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg |
| September 2008 | Erste Juristische Staatsprüfung Termin 2008/2 Bestehen der Ersten Juristischen Staatsprüfung |
| 2009 - 2013 | Abfassen einer Dissertation zur Erlangung des Grades Doktor der Rechtswissenschaft Thema „Der Allgemeine Teil des Betäubungsmittelstrafrechts“ |
| 2012 - 2014 | Rechtsreferendariat (OLG-Bezirk Nürnberg) |
| 2013 | Promotion im Januar 2013 (summa cum laude) ausgezeichnet mit dem Promotionspreis des Fachbereichs Rechtswissenschaft der Rechts- und Wirtschaftswissenschaftlichen Fakultät der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg und dem Staedtler-Preis |
| Juni 2014 | Zweite Juristische Staatsprüfung Termin 2014/1 Abschluss des Zweiten Staatsexamens und Erhalt des Titels „Rechtsassessor“ |
Beruflicher Werdegang | |
|---|---|
| 2006 - 2009 | studentische Hilfskraft u.a. am Lehrstuhl für Zivil- und Zivilprozessrecht (Prof. Reinhard Greger) und Straf- und Strafprozessrecht und Rechtsphilosophie (Prof. Hans Kudlich) |
| 2009 - 2015 | Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Lehrstuhl von Prof. Hans Kudlich |
| seit 2015 | Akademischer Rat (a.Z.) am Lehrstuhl von Prof. Hans Kudlich |
| seit April 2020 - März 2021 | Vertretung des Lehrstuhls für Strafrecht, Strafprozessrecht und Rechtsinformatik an der Europa-Universität Viadrina, Frankfurt (Oder) |
| April 2021 - Oktober 2021 | Akademischer Rat (a.Z.) am Lehrstuhl von Prof. Hans Kudlich |
| 13. Juli 2021 | Abschluss des Habilitationsverfahrens, Erhalt der Lehrbefähigung für Strafrecht, Strafprozessrecht, Medizin- und Wirtschaftsstrafrecht sowie Rechtstheorie |
| Juli 2021 | Ruf an die Universität des Saarlandes (W3) |
| 3. August 2021 | Recht zur Führung der Bezeichnung Privatdozent |
| Oktober 2021 - November 2021 | Vertretung des Lehrstuhls für Strafrecht, Strafprozessrecht und Rechtsphilosophie an der Universität des Saarlandes |
| seit Dezember 2021 | Inhaber des Lehrstuhls für Strafrecht, Strafprozessrecht und Rechtsphilosophie, Universität des Saarlandes |
| Januar 2023 | Ablehnung eines Rufes (W3) an die Europa-Universität Viadrina, Frankfurt (Oder) |
| Sonstiges | |
|---|---|
| 2009 - 2011 | Mitarbeit in der Kanzlei Becker/Lehner, Nürnberg, insb. Recherchetätigkeiten |
| seit 2013 | Mitarbeit in der Kanzlei Ufer/Knauer, München insb. Recherchetätigkeiten, Entwurf von Schriftsätzen o.Ä. |
| 2013 - 2015 | Ehrenamtliche Tätigkeit für den Arbeiterwohlfahrt Kreisverband-Nürnberg |
| seit 2015 | Mitarbeit in der Kanzlei Amelung/Albrecht, München insb. Recherchetätigkeiten, Entwurf von Schriftsätzen o.Ä. |
| seit 2017 | Mitarbeiter der Forschungsstelle für Türkisches Recht der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg |
| Dezember 2020 | Auszeichnung der Europa Universität Viadrina Frankfurt (Oder) für gute Lehre im Sommersemester 2020 (Vorlesung: Einführung in das Strafprozessrecht) |
| seit 2020 | Beirat der Zeitschrift Juristische Arbeitsblätter |
| September 2021 | Auszeichnung der Habilitationsschrift mit der Joachim Vogel Gedächtnismedaille |
Erlangen, 06.12.2021
