Sascha Hägele, M. Sc.

Gebäude B4 1, Zimmer 2.37
Telefon: +49 681 302-57527
E-Mail: s.haegele(at)con.uni-saarland.de

Sprechstunde: 
Termine nach Vereinbarung

 

Persönliches

Wissenschaftlicher Werdegang und Forschungsinteressen

Sascha Hägele ist seit März 2021 wissenschaftlicher Mitarbeiter des Lehrstuhls für Betriebswirtschaftslehre, insbesondere Controlling an der Universität des Saarlandes. Er studierte von 2016 bis 2019 Betriebswirtschaftslehre im Bachelor an der Universität des Saarlandes. Im Jahr 2019 nahm er ein Masterstudium der Betriebswirtschaftslehre auf, das er 2020 mit der Masterarbeit „Simulationstechnische Analyse mehrperiodiger Anreizsysteme“ abschloss. Im Rahmen seines Promotionsvorhabens entschloss er sich, seine Forschungsinteressen durch ein Bachelorstudium der Informatik an der Universität des Saarlandes zu vertiefen, welches er im September 2025 mit der Bachelorarbeit „Strategic Slashing in The Open Network (TON): A Game-Theoretic Analysis of Proof-of-Stake Incentives“ erfolgreich beendete.

Seine Forschungsinteressen liegen an der Schnittstelle von Wirtschaftswissenschaft und Informatik, insbesondere im Bereich der Anreizmechanismen dezentraler, kryptowährungsabbildender Peer-to-Peer-Netzwerke. Im Zentrum steht die Frage, inwieweit die oftmals technisch geprägten Regeln solcher Netzwerke tatsächlich die intendierten Anreizwirkungen entfalten. Zur Untersuchung dieser Fragestellung greift er methodisch bevorzugt auf Prinzipal-Agent-Modelle, spieltheoretische und agentenbasierte Ansätze sowie simulationsgestützte, designorientierte Verfahren zurück.

Lehre

Zuständigkeiten in der Lehre:

Aktuell:

  • Abschlussarbeiten (Ansprechpartner)
  • Controlling: Internes Rechnungswesen (Dozent und Ansprechpartner)
  • Projektarbeiten zum IT-gestützten Controlling (Ansprechpartner)
  • Studien- und Forschungsprojekte zum Controlling (Ansprechpartner)

Vergangenheit:

  • KI-Schreibwerkstatt in der BWL (Dozent und Ansprechpartner)
  • SAP S4/HANA – Integration von Geschäftsprozessen (TS410) (Dozent und Ansprechpartner)


Betreuungsschwerpunkte (Projekt- und Abschlussarbeiten):

  • Anreizsysteme
  • Finanzmärkte
  • Kryptowährungen (Decentralized Finance)
  • Prinzipal-Agent-Theorie
  • (Agentenbasierte) Simulation
  • Spieltheorie

Forschung

Zeitschriftenbeiträge

  • Centralized exchanges vs. decentralized exchanges in cryptocurrency markets: A systematic literature review.
    In: Electronic Markets (34) 33/2024, S. 1-21. 
    Link zur Veröffentlichung (open-access)
  • Stabilität bei Kryptowährungen – Konzeptionsbedingte Unterschiede gängiger Stablecoins. (mit A. Baumeister)
    In: Corporate Finance (15) 1-2/2024, S. 30-35. 
    Link zur Veröffentlichung (closed-access)
  • Algorithmische Stablecoins – Der heilige Gral der Asset-Replikation? (mit A. Baumeister)
    In: WiSt – Wirtschaftswissenschaftliches Studium (52) 11/2023, S. 11-18. 
    Link zur Veröffentlichung (closed-access)
  • Supply chain resilience: a tertiary study. (mit E. H. Grosse und D. Ivanov)
    In: International Journal of Integrated Supply Management (Vol. 16) 1/2023, S. 52-81. 
    Link zur Veröffentlichung (open-access)
  • Die EZB am Scheideweg. Preisstabilität im Euroraum oder Kreditgeberin letzter Instanz? (mit A. Baumeister)
    In: WiSt – Wirtschaftswissenschaftliches Studium (51) 12/2022, S. 1. 
    Link zur Veröffentlichung (open-access)

Konferenzproceedings

  • Confidence matters. A simulation based stability analysis of algorithmic stablecoins. (mit A. Baumeister)
    In: Proceedings of the 31th European Conference on Information Systems (ECIS 2023), S. 1-11. 
    Link zur Veröffentlichung (closed-access)

Fachvorträge

  • Playing by the Rules? Uncovering Validator Strategies to Game the Incentives Set by Proof-of-Stake Slashing Mechanisms.
    Presentation at the 34th European Conference on Operational Research (EURO 2025), Leeds, United Kingdom, June 2025.
  • (Dis-)Incentives in Proof-of-Stake-Cryptocurrencies. Adherence to Protocols or Deviation for Self-Interest.
    (TREO-)Presentation at the 45th International Conference on Information Systems (ICIS 2024), Bangkok, Thailand, December 2024.
  • Liability in Blockchain Consensus: An Analysis of the Incentives set by Proof of Stake Voting Mechanisms.
    Presentation at the 33rd European Conference on Operational Research (EURO 2024), Copenhagen, Denmark, July 2024.
  • Confidence matters. A simulation based stability analysis of algorithmic stablecoins. (mit A. Baumeister)
    Presentation at the 31th European Conference on Information Systems (ECIS 2023), Kristiansand, Norway, June 2023.
  • Parametric performance analysis of multi-period compensation plans using simulation. (mit A. Baumeister)
    Presentation at the 22nd Conference of the International Federation of Operational Research Societies (IFORS 2021), Seoul, Korea, August 2021.
  • Simulation-based design analysis of multi-period incentive schemes. (mit A. Baumeister)
    Presentation at the 31st European Conference on Operational Research (EURO 2021), Athens, Greece, July 2021.