Vorlesung Experimentalphysik IIIb: Quanten- und Atomphysik & Mathematisches Tutorium II

Prof. Dr. Christoph Becher

Zeit & Ort: Do, 8.30 - 10 Uhr und Fr, 12.15 - 13.45 Uhr, Geb. C6.4, großer Hörsaal
1. Vorlesung: Do, 13.04.2023, 8:30 Uhr

Die Vorlesung führt in die experimentellen Aspekte der Quantenphysik und den atomaren Aufbau der Materie ein. Dabei werden wir sowohl fundamentale Konzepte als auch moderne Entwicklungen diskutieren.

Die Vorlesung richtet sich an Studierende der Studiengänge: Physik (Ba), Biophysik (Ba), Physik Lehramt, Quantum Engineering (Ba), sowie Nebenfachstudierende.

Übungen zur Vorlesung: 1-std., Zeit & Ort n.V., Besprechung: erste Vorlesung.
Begleitende Veranstaltung - Mathematisches Tutorium II: Einübung mathematischer Grundlagen zur Vorlesung; 2-std., Zeit & Ort n.V., Besprechung: erste Vorlesung.

 

Wichtige Informationen

Wichtige Informationen

Die Vorlesung findet in hybrider Form statt. Zusätzlich zur Präsenzvorlesung mit Anwesenheit im Hörsaal wird auch eine Online-Teilnahme über das Teams-Konferenzsystem (Live-Stream) ermöglicht. Weiterhin werden Mitschnitte der Vorlesungen im Anschluss an den jeweiligen Vorlesungstermin uneditiert zur Verfügung gestellt, sodass sie jederzeit abgerufen und angesehen werden können. Die Übungen und das mathematische Tutorium II finden in Präsenz statt.

Organisation

Die Organisation der Veranstaltungen Experimentalphysik IIIb und Mathematisches Tutorium II (Anmeldung, Mitteilungen, Einteilung von Übungsgruppen, Verteilung von Aufgaben, Möglichkeit für Rückfragen, etc.) wird komplett über die online Plattform MS Teams abgewickelt. In diesem Dokument finden Sie Informationen zu den beiden Veranstaltungen und zur Installation und Benutzung von MS Teams:

Anmeldung


Bitte melden Sie sich für die Vorlesung Experimentalphysik IIIb und die Übungen über die MS Teams Plattform an!

Anmeldung Vorlesung / Übungen auf MS Teams


Bitte melden Sie sich für das Mathematische Tutorium II extra über diesen Link zur MS Teams Plattform an!

Anmeldung Tutorium auf MS Teams

Die Anmeldungen sind jeweils unbedingt erforderlich: alle weiteren Informationen werden über die MS Teams Plattform verteilt!

Fragen?

Prof. Dr. Christoph Becher

Fragen zu den Übungen richten Sie bitte an:
Robert Morsch

Fragen zum Mathematischen Tutorium II beantwortet Ihnen:
Jasmin Gratz