Neuigkeiten in der Lehre

Der Lehrstuhl für Quantitative Methoden bietet auch für das Wintersemester 2023/24 die Bachelorveranstaltung "Statistical Programming with R" für Studierende der Wirtschaftswissenschaften an. Bitte beachten Sie, dass die Veranstaltung bereits im September stattfindet.
Weitere Informationen finden Sie auf der Veranstaltungsseite.

[...]

Der Lehrstuhl für Quantitative Methoden bietet für das Wintersemester 2022/23 die neue Masterveranstaltung "Advanced Econometrics" für Studierende der Wirtschaftswissenschaften an.

Darüber hinaus finden ab sofort jedes Semester Seminare für Bachelor- und Masterstudierende statt mit Themen aus den Bereichen Financial Econometrics und Quantitative Methods.

Zuletzt bieten wir dieses Semester ein spezielles Seminar für DoktorandInnen an. Die Themenvergabe dazu findet am 10.11.2022 um 14:15 Uhr in…

[...]

Der Lehrstuhl für Quantitative Methoden bietet für das Wintersemester 2022/23 die neue Bachelorveranstaltung "Statistical Programming with R" für Studierende der Wirtschaftswissenschaften an.
Weitere Informationen finden Sie auf der Veranstaltungsseite.

[...]

Neuigkeiten in der Forschung

Das Working Paper "How Robust are Empirical Factor Models to the Choice of Breakpoints?" von Fabian Hollstein (zusammen mit M. Prokopczuk und V. Voigts von der Leibniz Universität Hannover) wurde vom Quarterly Journal of Finance zur Publikation angenommen. Darüber hinaus wurde das Working Paper "Probability Distortions, Collectivism, and International Stock Prices" von Fabian Hollstein (zusammen mit V. Sejdiu von der Leibniz Universität Hannover) vom Journal of Behavioral and Experimental…

[...]

Fabian Hollstein und Chardin Wese Simen (von der University of Liverpool) haben den Preis für das Beste Papier im Bereich Derivative Markets beim Spanish Finance Forum in Malaga erhalten.

[...]

Das Working Paper "Which Factors for Corporate Bond Returns?" von Fabian Hollstein (zusammen mit T.D. Dang und M. Prokopczuk von der Leibniz Universität Hannover) wurde vom Review of Asset Pricing Studies zur Publikation angenommen.

[...]

Prof. Dr. Fabian Hollstein ist im neuen Ranking der WirtschaftsWoche vom 16.12.2022 auf Platz 28 der forschungsstärksten Betriebswirte unter 40 Jahren und auf Platz 51 der forschungsstärksten Betriebswirte aller Altersgruppen in den Jahren 2018 bis 2022 im deutschsprachigen Raum eingestuft worden.

[...]

Das Working Paper "The World of Anomalies: Smaller Than We Think?" von Fabian Hollstein wurde vom Journal of International Money and Finance zur Publikation angenommen.

[...]