Allgemeine Neuigkeiten

Der Lehrstuhl für Quantitative Methoden bietet in der ersten Woche vor Beginn des Wintersemesters 2025/26 (06.10.2025 - 10.10.2025) einen Vorkurs in Mathematik für WirtschaftswissenschaftlerInnen an.
Ziel des Vorkurses ist es, den StudienanfängerInnen durch die gezielte Wiederholung mathematischer Konzepte aus der Oberstufe den Einstieg ins Wirtschaftsstudium zu erleichtern.
Detaillierte Infos zur Organisation und den Inhalten des Vorkurses können der Website entnommen werden.

[...]

Aufgrund der Tätigkeit als Studiendekan von Prof. Dr. Hollstein findet die Veranstaltung “Advanced Econometrics” im Sommersemester 2025 (und Sommersemester 2026) statt. Die eigentlich turnusgemäß im Sommersemester angebotenen Veranstaltungen “Time-Series Econometrics” und “Asset Pricing” können aktuell leider nicht angeboten werden.

[...]

Wir haben aktuell zum 01.10.2024 oder nach Vereinbarung an unserem Lehrstuhl eine Stelle als Wissenschaftliche Mitarbeiterin/ Wissenschaftlicher Mitarbeiter (m/w/d) ausgeschrieben. Bewerbungsschluss ist der 15.07.2024. Mehr Infos finden Sie hier.

[...]

Neuigkeiten in der Forschung

Prof. Dr. Fabian Hollstein hat zusammen mit Prof. Dr. Maik Dierkes, Prof. Dr. Marcel Prokopczuk und Dr. Christoph Würsig einen Sonderpreis der Deutschen Bundesbank für wissenschaftliche Veröffentlichungen im Bereich der Wirtschaftswissenschaften für das Paper Measuring Tail Risk erhalten.

[...]

Das Projekt "Neue Erkenntnisse in der empirischen Kapitalmarktforschung" von Prof. Dr. Hollstein gemeinsam mit Prof. Dr. Marcel Prokopczuk von der Leibniz Universität Hannover wird ab dem 01.10.2025 für zwei Jahre von der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG) mit insgesamt 176.077 € gefördert.

[...]

Prof. Dr. Fabian Hollstein ist im neuen Ranking der WirtschaftsWoche vom 13.12.2024 auf Platz 24 der forschungsstärksten Betriebswirte unter 40 Jahren und auf Platz 66 der forschungsstärksten Betriebswirte aller Altersgruppen in den Jahren 2020 bis 2024 im deutschsprachigen Raum eingestuft worden.

[...]

Das Projekt "Markt-Preissprünge: Ursachen und Anlegerreaktionen" von Prof. Dr. Hollstein wird ab dem 01.11.2024 für drei Jahre von der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG) mit insgesamt 362.386 € gefördert.

[...]

Das Working Paper "Measuring Tail Risk " von Fabian Hollstein (zusammen mit M. Dierkes, M. Prokopczuk und C. Würsig von der Leibniz Universität Hannover) wurde vom Journal of Econometrics zur Publikation angenommen.

[...]