Aktuelles
Sprechstunde
Die Sprechstunde von Prof. Dr. Hüser findet in der vorlesungsfreien Zeit nach Vereinbarung statt.
Eröffnungsvortrag anlässlich des Kick-off-Meeting für das DFG-ANR-Projekt ARENES am 21. März 2023
Die Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) und ihr französisches Pendant, die Agence nationale de recherche (ANR) haben im Dezember 2022 die Förderung des Verbundprojekts "Sport-Arenen - Szenen und (Werk)Stätten des Sport-Events" verkündet. Drei Jahre lang werden sich Forschende aus Frankreich und Deutschland in sechs Teilprojekten, die wiederum an sechs Universitäten angesiedelt sind, mit Funktionen und Dynamiken, mit Gestalt(ung) und Medialisierung sowie mit politischen, gesellschaftlichen und symbolischen Bedeutungsgehalten von Sport-Stadien im langen 20. Jahrhundert beschäftigen.
Am 21. März 2023 um 18 Uhr wird der Sportsoziologe und Philosoph Gunter Gebauer (FU Berlin) im Rahmen des Kick-off-Meetings für das Projekt einen öffentlichen Vortrag mit dem Titel "Sport-Arenen und die Macht der Massen" im Graduate Centre (Gebäude C9.3) der Universität des Saarlandes halten. Alle Interessierten sind recht herzlich zu dieser Auftaktveranstaltung eingeladen.
Weitere Informationen zum Projekt gibt es hier.
DFJW-Projekt "Sport - Frankreich - Deutschland - Transnationale Perspektiven in Geschichte und Gegenwart"
Den Kern des vom Deutsch-Französischen Jugendwerks (DFJW) geförderten Projekts bilden eine mehrtägige internationale Tagung, die vom 23. bis zum 26. Mai 2023 in der Schwabenakademie Irsee stattfinden wird, sowie die anschließende Publikation zweier Tagungsbände in deutscher und französischer Sprache. Knapp 50 Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler verschiedener Fachdisziplinen, darunter zahlreiche Nachwuchsforschende, werden in der Schwabenakademie in Irsee zusammenkommen, um die deutsch-französischen Sportbeziehungen in ihren europäischen und internationalen Dimensionen bilanzierend zu diskutieren und Perspektiven für die künftige Forschung zu entwickeln und zu skizzieren.
Weitere Informationen gibt es hier.
Neuerscheinung: Frauen am Ball - Geschichte(n) des Frauenfußballs in Deutschland, Frankreich und Europa
Frauen am Ball - Geschichte(n) des Frauenfußballs in Deutschland, Frankreich und Europa / Filles en crampons. Histoire(s) du football féminin en Allemagne, en France et en Europe, Bielefeld (transcript) 2022, 536 S.
Interview in der Saarbrücker Zeitung zum Thema Frauenfußball
Am 9. August 2022 erschien in der Saarbrücker Zeitung ein Inteview mit Prof. Dr. Dietmar Hüser zum Thema Frauenfußball und seinem neuerschienenen Sammelband "Frauen am Ball".
Interview in der Zeit zum Thema Benachteiligung des Frauenfußballs
Prof. Dr. Hüser sprach in einem Interview in der Zeit am 26. Juli 2022 über die immer noch andauernde Benachteiligung des Frauenfußballs.
Den vollständigen Artikel finden sie hier.