Lehrprogramm
Lehrprogramm
Das Lehrangebot beinhaltet für das Bachelorstudium die Veranstaltungen „Unternehmensfinanzierung“, „Investition“ sowie „Buchführung und Unternehmensrechnung“ (jeweils 6 CP). Diese Veranstaltungen werden im Wechsel mit anderen Lehrstühlen des Clusters „Financial Administration“ angeboten. Darüber hinaus können bereits in den Bachelor-Studiengängen „Betriebswirtschaftslehre“ (BWL) und „Wirtschaft und Recht“ (WuR) die Stammmodule des Masterstudiums als Mastermodule (Bereich 6: Vertiefung des BWL-Bachelor-Studiums bzw. Wahlbereich des Bachelor-Studiums WuR) belegt werden.
In den Stammmodulen des Masterstudiums werden grundlegende Vertiefungsinhalte einerseits der internationalen Rechnungslegung, andererseits der Finanzwirtschaft behandelt. Die Zusatzmodule erlauben eine Schwerpunktsetzung, insbesondere im Themenfeld neuerer Finanzinstrumente. In diesem Rahmen werden im Stammmodul "Unternehmensfinanzierung und Kapitalmarkttheorie" (6 CP) vertiefende Kenntnisse der Unternehmensfinanzierung unter Einbeziehung des Risikomanagement sowie der gleichgewichtigen Preisermittlung auf Kapitalmärkten vermittelt. Gegenstand des Stammmoduls "Financial Reporting" (6 CP) ist die Bilanzierung nach den internationalen Rechnungslegungsgrundsätzen (IFRS); hierbei zielt die Veranstaltung auf die Abdeckung des Themenfeldes in der gesamten Breite der wesentlichen Bilanzierungssachverhalte ab. Im Zusatzmodul "Bewertungs- und Optionspreistheorie" (3 CP) werden die Ansätze zur Preisbestimmung von neueren Finanzprodukten behandelt. Demgegenüber fokussiert das Zusatzmodul "Finanzinstrumente nach IFRS" (3 CP) deren Bilanzierung nach den internationalen Rechnungslegungsgrundsätzen. Schließlich adressiert das Zusatzmodul "Sonderbilanzierung und Unternehmensbewertung" (3 CP) zentrale bilanzielle und finanzwirtschaftliche Fragestellungen bei besonderen Unternehmensvorgängen wie Gründung, Umwandlung und Liquidation. Das Seminarangebot bietet i.d.R. sowohl Plätze für das Bachelor-Studium als auch Plätze für Studierende in den Master- und den auslaufenden Diplomstudiengängen an.
Die sich daraus ergebende Struktur der derzeitigen Lehrveranstaltungen kann unter Lehrveranstaltungsangebot heruntergeladen werden.
Anmerkung: Die Veranstaltung "Finanzinstrumente nach IFRS" ersetzt ab dem SS 2012 die im SS 2011 angebotene Veranstaltung "Branchenspezifische Rechnungslegung" dergestalt, dass nur eine der beiden Veranstaltungen anrechenbar ist.