Abschlussarbeiten

Auf dieser Seite finden Sie eine Übersicht über am Lehrstuhl ausgeschriebene Abschlussarbeiten für Bachelor- und Masterstudierende sowie für Studierende des LL.M.-Studiengangs „Informationstechnologie und Recht“. Bitte orientieren Sie sich an den Themengebieten und bewerben Sie sich ausschließlich über unser Bewerbungsformular. Sie sollten darin kurz, aber aussagekräftig beschreiben, welche Forschungsfragestellung(en) Sie innerhalb der Themengebiete behandeln möchten.

Voraussetzungen

Bitte beachten Sie, dass die Voraussetzungen nicht für LL.M.-Studerende, sondern nur für M. Sc.- und B. Sc.-Studierenden gelten.

Studierende, die an unserem Lehrstuhl ihre Abschlussarbeit anfertigen möchten, sollten folgende Voraussetzungen mitbringen:

Für Bachelorarbeiten

  • Interesse daran, Sachverhalte der Rechtsinformatik, der IT-Sicherheit oder des technischen Datenschutzes wissenschaftlich zu bearbeiten
  • Weitere Voraussetzungen ergeben sich aus der jeweiligen Arbeit. In den meisten Fällen sind Programmierkenntnisse erforderlich; oft sind Grundkenntnisse zu Rechnernetzen (z.B. aus entsprechenden Vorlesungen) hilfreich.

Für Masterarbeiten zusätzlich

  • Erfolgreiche Teilnahme an einer Vorlesung oder an einem Seminar aus dem Themengebiet der Masterarbeit

Aktuelle Ausschreibungen

Derzeit sind Arbeiten in folgenden Themengebieten zu vergeben. Die konkrete Themenstellung erarbeiten wir in persönlichen Gesprächen mit Ihnen. 

  • Themengebiet Maschinelles Lernen & juristische Texte
    z.B. Auswertung von Gerichtsurteilen oder anderen Rechtsdokumenten 
  • Themengebiet Privacy-Preserving Machine Learning
    z.B.: Anonymisierungs- und Pseudonymisierungsverfahren und deren (funktionale und/oder rechtliche) Auswirkungen
  • Themengebiet Datenschutz bei Wearables
    z.B.: Datenschutzfreundliche Auswertung von (Gesundheits-)Daten im Beschäftigungsumfeld
  • Themengebiet Detektion von Botnetzen
    z.B.: Datenschutzgerechte Gestaltung von kollaborativen anomaliebasierten Erkennungsmethoden
  • Themengebiet IT-Forensik
    z.B.: angewandte Multimediaforensik
  • Themengebiet NIS-2-Richtlinie
    z.B.: kritische Analyse der nationalen Umsetzung in Bund und Ländern sowie der Auswirkungen auf die existierende IT-Sicherheitsinfrastruktur

Neben den ausgeschriebenen Themen sind auch andere Themen auf Nachfrage möglich. Setzen Sie sich einfach mit uns in Verbindung, um über eine mögliche Abschlussarbeit zu sprechen.