Herzlich Willkommen
Die Rechtsinformatik ist eine Schnittstellendisziplin zwischen Recht und Informatik: Wie wirken sich juristische Anforderungen auf die Informationstechnik aus? Wie können Informatik-Lösungen die juristische Arbeit erleichtern oder sogar ganz neu prägen? Wie lässt sich interdisziplinäre Zusammenarbeit gestalten, um bereits bei der Entwicklung von IT-Systemen beide Seiten im Blick zu haben?
Der Lehrstuhl für Rechtsinformatik unter der Leitung von Prof. Dr.-Ing. Christoph Sorge bearbeitet eine Vielzahl von Forschungsfragestellungen in diesem Spannungsfeld, wobei ein Schwerpunkt auf Fragestellungen des Datenschutzes und der IT-Sicherheit liegt.
D'Accord
Rechtskonformität adaptiver Datenschutz-Cockpits in digitalen Ökosystemen
- Laufzeit: 2021 - 2024
- Förderer: BMBF
Digitale Präsenz bei Gericht
Juristische und technische Fragen des Ausbaus der digitalen Präsenz der Justiz
- Laufzeit: 2021 - 2023
- Förderer: BMJ
WearPrivate
Rechtskonformität und technischer Datenschutz beim Einsatz von Wearables für den Arbeitsschutz
- Laufzeit: 2021 - 2024
- Förderer: BMBF
K3I-Cycling
KI-gestützte qualitative und quantitative Verbesserung von werkstofflichem Recycling von Kunststoffverpackungen
- Laufzeit: 2022 - 2025
- Förderer: BMBF
A-DigiKomp
Konzipierung von Szenarien und Begleitung der Lösung aus Sicht der Rechtswissenschaften und Informationssicherheit
- Laufzeit: 2020 - 2023
- Förderer: BMBF
PAIRS
Privacy- & Security-Aspekte der KI-Werkzeuge in Krisenmanagementsystemen
- Laufzeit: 2021 - 2024
- Förderer: BMWK
Forschungsprojekt zu Botnetzkriminalität
Rechtskonforme Erkennung, Aufklärung und Verfolgung von Botnetz-Kriminalität
- Laufzeit: 2022 - 2025
- Förderer: DFG
Verlängerte Deadline im Workshop Recht und Technik
Die Deadline für Einreichungen im Workshop Recht und Technik - Datenschutz im Diskurs auf der GI-Jahrestagung wurde auf den 15. Mai verlängert. [mehr...]
Datenschutz in der Praxis kommende Woche nur online
Der Vortrag von Prof. Petrlic am 07.02.2023 im Rahmen von Datenschutz in der Praxis wird ausschließlich online stattfinden. [mehr...]
ACM/SIGAPP Symposium: Extension of deadline
Due to the extended paper submissions deadline the committee for the ACM/SIGAPP Symposium on Applied Computing has decided to extend the date of author notification to December 12th and the deadline for a camera-ready version and author registration to December 30th. [mehr...]
ACM/SIGAPP Symposium on Applied Computing Extension of deadline
The paper submission deadline for the ACM/SIGAPP Symposium on Applied Computing has been extended one more time to October 24th 2022. Author notification has been extended to December 5th and the upload deadline of a camera-ready version and author registration to December 13th accordingly.
A-DigiKomp-Studie: Jetzt teilnehmen und Preis gewinnen!
Nehmen Sie jetzt an der A-DigiKomp-Studie teil und gewinnen Sie einen Preis! [mehr...]
Workshop "Recht und Technik": Deadline verlängert
Die Deadline für den Call for Papers des Workshops "Recht und Technik - Datenschutz im Diskurs" wurde bis zum 14.05.2022 verlängert.
Call for Papers: Workshop "Recht und Technik - Datenschutz im Diskurs" im Rahmen der GI Jahrestagung
Hier finden Sie den Call for Papers des Workshops "Recht und Technik - Datenschutz im Diskurs" im Rahmen der GI Jahrestagung. [mehr...]
Online-Vortrag im Rahmen von "Datenschutz in der Praxis"
Der Vortrag von Mathias Gisch im Rahmen von Datenschutz in der Praxis kommenden Dienstag wird ausschließlich online stattfinden. [mehr...]
Kontakt
Sprechstunde bei Herrn Prof. Dr. Christoph Sorge nach Vereinbarung.
Telefon: +49 681 - 302 5120
Telefax: +49 681 - 302 5121
E-Mail: lehrstuhl.sorge(at)uni-saarland.de
Anschrift des Lehrstuhls:
Prof. Dr. Sorge
Professur für Rechtsinformatik
Universität des Saarlandes
Gebäude C3.1, 1. OG
Lageplan und Anfahrtsbeschreibung
Postanschrift:
Universität des Saarlandes
Professur für Rechtsinformatik
Campus C3.1
(Postfach 15 11 50)
66041 Saarbrücken
Anschrift für Pakete und Päckchen:
Universität des Saarlandes
Professur für Rechtsinformatik
Campus C3.1
66123 Saarbrücken