Prof. Dr.-Ing. Chris­toph Sorge

Inhaber der Professur für Rechtsinformatik

Universität des Saarlandes

Campus A5.4

Telefon: 0681 302 5120 (Sekretariat)

E-Mail: christoph.sorge(at)uni-saarland.de

Bei rein organisatorischen Rückfragen bitten wir Sie, zunächst lehrstuhl.sorge(at)uni-saarland.de zu kontaktieren. So können wir eine möglichst schnelle Bearbeitung Ihres Anliegens sicherstellen.

Sprechstunde: Nach Vereinbarung

PGP-Key: Fingerprint D4C5 726F 4D30 3FDA 1C81 93F5 2A4D B04E ED77 EA43

S/MIME-Cert: Download via DFN

     

     

    Christoph Sorge ist

    Forschungsinteressen

    • Datenschutz durch Technik (Privacy by Design) und Recht
    • LegalTech
    • Informationsrechtliche Fragestellungen mit Bezug zu Sicherheit und Datenschutz
    • KI und Recht
    • Maschinelle Lernverfahren auf juristischen Texten
    • Technischer und rechtlicher Datenschutz bei KI

    Kurz-CV

    seit 2014

    Inhaber des Lehrstuhls für Rechtsinformatik, vormals juris-Stiftungsprofessur für Rechtsinformatik, an der Universität des Saarlandes

    2010-2014

    Juniorprofessor am Institut für Informatik, Universität Paderborn. In dieser Zeit u.a.

    • IT-Sicherheitsbeauftragter der Universität Paderborn
    • Mitglied des Fakultätsrats der Fakultät für Elektrotechnik, Informatik und Mathematik
    • Teilprojektleiter SFB 901 On the fly Computing
    2008-2010

    Research Scientist, NEC Laboratories Europe, Heidelberg.
    Forschung zu IT-Sicherheit und Datenschutz in EU-geförderten sowie unternehmensinternen Projekten.

    2004-2007Promotion zum Dr.-Ing. an der Fakultät für Informatik der Universität Karlsruhe (TH), Stipendiat im DFG-Graduiertenkolleg Informationswirtschaft und Market Engineering. Mitarbeit am Institut für Telematik der Universität Karlsruhe (TH). Interdisziplinäre Promotion unter Betreuung durch Prof. Dr. rer.nat Martina Zitterbart und Prof. Dr. iur. Thomas Dreier, M.C.J.
    1999-2004Studium der Informationswirtschaft  an der Universität Karlsruhe (TH), Abschluss Diplom-Informationswirt. Auszeichnungen: Fakultätspreis der Fakultät für Wirtschaftswissenschaften der Universität Karlsruhe, Absolventenpreis der Deutschen Stiftung für Recht und Informatik

    Gutachten - und Sachverständigentätigkeit

    u.a. für

    • die Deutsche Forschungsgemeinschaft
    • den European Research Council
    • die Baden-Württemberg-Stiftung
    • den DAAD
    • versch. Bundesministerien (BMBF, BMJ,...)

    Sachverständiger für den Deutschen Bundestag und die Landtage von Hessen, Thüringen und des Saarlandes

    Lehrpreise

    • Preis der besten Lehre "Busy Beaver" des Fachschaftsrats Informatikstudiengänge, Sommer 2024, für die Vorlesung “Recht der Cybersicherheit - Datenschutzrechtliche Aspekte”
    • Landespreis Hochschullehre des Saarlandes 2014, verliehen im März 2015, für das Proseminar "Hacking" (gemeinsam mit Prof. Dr. Michael Backes und Mitarbeitern beider Lehrstühle)
    • Preis der besten Lehre "Busy Beaver" des Fachschaftsrats Informatikstudiengänge, Sommer 2014, ebenfalls für das Proseminar "Hacking" (gemeinsam mit Prof. Dr. Michael Backes und Mitarbeitern beider Lehrstühle)
    • Förderpreis Innovation und Qualität in der Lehre der Universität Paderborn, 2011, gemeinsam mit Prof. Dr. Gudrun Oevel.

    Ausgewählte Vorträge

    Publikationen