Lehrangebote

Unsere Klinik überblickt die gesamte Bandbreite urologischer Erkrankungen. Das Spektrum reicht von der klinisch-praktischen urologischen Basisversorgung der Region über die Therapie von Inkontinenz und erektiler Dyfunktion, der operativen und medikamentösen Therapie aller Tumoren des Urogenitaltraktes bis zur Nierentransplantation. Dementsprechend stützt sich die Unterrichtung der Studierenden für alle Teilgebiete des urologischen Fachgebiets auf DozentInnen mit profunden Grundkenntnissen, die aber auch brandaktuelle Neuentwicklungen in ihren Unterricht einbeziehen können. Gleiches gilt auch für unser Forschungslabor, in dem ein sehr breites Methodenspektrum vorgehalten wird. Im Mittelpunkt des Interesses steht die molekulare Biologie urologischer Tumoren. Auch die im Forschungslabor vorhandene Expertise fließt in die Unterrichtung der Studierenden mit ein. Wir bemühen uns um Unterricht auf Augenhöhe, der bei den Studierenden ein weitergehendes Interesse für die Erkrankungen des Urogenitaltraktes wecken soll. Unser wesentliches Erfolgskriterium ist dementsprechend eine möglichst große Zahl von FamulantInnen, PJ-Studierenden und DoktorandInnen in unserer Klinik und in unserem Forschungslabor zu gewinnen.
Vorlesung Wintersemester 2023-2024
Sehr geehrte Studierende,
am 23. Oktober starten wir mit unserer Vorlesung ins Wintersemester 2023-2024. Um an unserer Vorlesung teilnehmen zu können, melden Sie sich bitte im LSF auf der Veranstaltungsseite der Urologie an. Die Anmeldung im LSF gilt gleichzeitig als Anmeldung für die Klausur und ist vom 01.10.2023 bis zum 20.11.2023 möglich.
Wir freuen uns, Ihnen das Fachgebiet der Urologie näher zu bringen.
Anmeldung – LSF
Bei weiteren Fragen stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung. (Ansprechpartner)
Der Vorlesungsplan für das Wintersemester 2023-2024
Blockpraktikum
Sehr geehrte Studierende,
das Blockpraktikum im Fach Urologie findet in diesem Semester vor Ort in unserer Klinik statt.
Zur Kommunikation wurde ein Teams-Kanal des BP der Urologie angelegt. In diesem finden Sie die Kursmaterialien und allgemeine Informationen zum Ablauf.
Bei Fragen melden Sie sich gerne per Teams oder E-Mail (s. Seite unten) an uns.
Wir wünschen Ihnen viel Spaß und eine lehrreiche Zeit!
Ablaufplan: Blockpraktikum Urologie
NEU - Wahlpflichtfach "Robotische Chirurgie" – WS 2023-2024
Sehr geehrte Studierende,
die Klinik für Urologie bietet im kommenden WS 2023-2024 ab Mittwoch, 25.10. wieder ein Wahlpflichtfach "Robotische Chirurgie" an. An sechs Terminen werden Interessierten nicht nur theoretische Grundlagen, sondern auch praktische Fertigkeit in der robotischen Chirurgie vermittelt, bspw. am DaVinci Backpack-Simulator. Bei Interesse schicken Sie Ihre Bewerbung per Mail bitte an
Der Ablaufplan sowie die VP finden Sie entsprechend hier - bei Rückfragen stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung!
Ihr Team der Klinik für Urologie
Ablaufplan / Veranstaltungsplan
Doktoranden:innen Seminar
Während des Semester finden regelmäßig unsere Doktoranden:innen Seminare statt.
Organisation und Leitung der Veranstaltung:
Urologie - Vorlesung / Blockpraktikum

Univ.-Prof. Dr. med. Michael Stöckle
Klinikdirektor
Tel.: +49 6841 16-24702
Fax: +49 6841 16-24795
urologie.chefsekretariat(at)uks.eu

Dr. med. Philip Zeuschner
Funktionsoberarzt
Tel.: +49 6841 16-24700
philip.zeuschner(at)uks.eu

Dr. med. Aleksandra Germanyuk
Ärztliche Mitarbeiterin
Tel.: +49 6841 16-24700
aleksandra.germanyuk(at)uks.eu
Studierenden Sekretariat

Manuela Zimmer
Studierenden Sekretariat
Tel.: +49 6841 16-24869
Fax: +49 6841 16-24776
manuela.zimmer(at)uks.eu
Sprechzeit der Urologischen Lehrbeauftragten
Dienstags 13:30 - 14:30
nach Vereinbarung mit dem Studierenden Sekretariat
Ort: Gebäude 6
Klinik für Urologie und Kinderurologie,
Studierenden Sekretariat
Wir nutzen die Plattform "CHELM" ...
um detalierte Informationen für unsere Studierenden zur Verfügung zu stellen.
Hier geht es zur Plattform CHELM