Aktuelles
Liebe Studierende,
die Universität des Saarlandes arbeitet gerade an einem Konzept zur Stärkung und Erweiterung ihres Gründungs-Ökosystems. Die Universität möchte dieses Konzept an eure Bedürfnisse anpassen und benötigt dazu eure Hilfe.
Bitte nehmt euch einen kurzen Moment Zeit, um folgenden Fragebogen auszufüllen. Der Fragebogen behandelt Themen wie eure Einstellungen zur interdisziplinären Zusammenarbeit, eure Karrieremotive und eure Haltung zu Lehrangeboten des UDS.
Eure Teilnahme ist äußerst wertvoll für uns und sollte nicht länger als 10 Minuten dauern. Vielen Dank für eure Unterstützung!
Dear students,
The University of Saarland is currently developing a concept to strengthen and expand its entrepreneurial ecosystem. The university aims to tailor this concept to your needs and requires your assistance in doing so.
Please take a brief moment to complete the following questionnaire. The questionnaire covers topics such as your attitudes toward interdisciplinary collaboration, your career motivations, and your perspective on UDS course offerings.
Your participation is incredibly valuable to us and should take no more than 10 minutes. Thank you for your support!
Lehrveranstaltungen WS 2023-2024
Wirtschaft und Recht
Informationsveranstaltungen zum Studienstart
- Vorstellung des Studiengangs Wirtschaft und Recht (B. Sc.) am Montag, den 23.10.2023 13:00–14:00 Uhr in Gebäude B4 1 HS 0.06
- Vorstellung des Studiengangs Wirtschaft und Recht (M. Sc.) am Montag, den 23.10.2023 10:00–11:00 Uhr in Gebäude B4 1 HS 0.06
Aktuelle Stellenanzeigen
Stellenanzeige der abraxas Softwareentwicklungsgesellschaft mbH: Sales Manager
Stellenanzeige der LBBW: Trainee Finanzen
Ausgewählte Neuerscheinungen
Waschbusch, Gerd; Reinstädtler, Gabriela; Biehl, Jonathan; Burr, Julius: Risikopositionswert einer derivativen Adressen-Risikoposition – Darstellung der bisherigen sowie der neuen Berechnungsmethoden, Bd. 59 der Schriftenreihe "Wettbewerb und Regulierung von Märkten und Unternehmen", hrsg. von Justus Haucap, Gregor Krämer, Jürgen Kühling und Gerd Waschbusch, (Nomos Verlagsgesellschaft) Baden-Baden 2023, 262 Seiten.
Bieg, Hartmut; Waschbusch, Gerd: Das Spiel ist aus! – Ein Plädoyer für die Abschaffung der bankspezifischen Vorsorgereserven gemäß den §§ 340f und 340g HGB, in: Betriebswirtschaftliche Forschung und Praxis (BFuP), 75. Jg., 2023, Heft 1, S. 23–41.
Bieg, Hartmut; Kußmaul, Heinz; Waschbusch, Gerd: Finanzierung, 4. Aufl., (Verlag Franz Vahlen) München 2023, 640 Seiten (auch als E-Book, erschienen unter ISBN 978-3-8006-6925-7).
(besprochen in https://www.rezensionen.ch/finanzierung/3800669242/ )
Bieg, Hartmut; Krämer, Gregor; Waschbusch, Gerd; Igl, Andreas (Hrsg.): Bankenaufsicht in Theorie und Praxis, 6. Aufl., (Frankfurt School Verlag) Frankfurt am Main 2023, 824 Seiten (auch als eBook, erschienen unter ISBN 978-3-95647-215-2).
Bieg, Hartmut; Waschbusch, Gerd: Bildung und Nutzung des Fonds für allgemeine Bankrisiken gemäß § 340g HGB – Voraussetzungen und Maßstäbe, Bd. 50 der Schriftenreihe „Wettbewerb und Regulierung von Märkten und Unternehmen“, hrsg. von Justus Haucap, Gregor Krämer, Jürgen Kühling und Gerd Waschbusch, (Nomos Verlagsgesellschaft) Baden-Baden 2022, 299 Seiten.
Bieg, Hartmut; Krämer, Gregor; Waschbusch, Gerd; Igl, Andreas (Hrsg.):Bankenaufsicht in Theorie und Praxis, 5. Aufl., (Frankfurt School Verlag) Frankfurt am Main 2021, 824 Seiten (auch als eBook, erschienen unter ISBN 978-3-95647-202-2).
Waschbusch, Gerd; Kiszka, Sabrina; Strauß, Philipp: Nachhaltigkeit in der Bankenbranche – Ansätze zur Integration des Nachhaltigkeitsgedankens in die bankbetriebliche Praxis, Bd. 47 der Schriftenreihe „Wettbewerb und Regulierung von Märkten und Unternehmen“, hrsg. von Justus Haucap, Gregor Krämer, Jürgen Kühling und Gerd Waschbusch, (Nomos Verlagsgesellschaft) Baden-Baden 2021, 212 Seiten.
Bieg, Hartmut; Kußmaul, Heinz; Waschbusch, Gerd: Investition in Übungen, 4. Aufl., (Verlag Franz Vahlen) München 2021, 327 Seiten.
Gramlich, Ludwig; Gluchowski, Peter; Horsch, Andreas; Schäfer, Klaus; Waschbusch, Gerd (Hrsg.): Gabler Banklexikon (A–J): Bank – Börse – Finanzierung, 15. Aufl., (Springer Gabler-Verlag) Wiesbaden 2020, 1.236 Seiten (auch als eBook, erschienen unter ISBN 978-3-658-20041-1).
Gramlich, Ludwig; Gluchowski, Peter; Horsch, Andreas; Schäfer, Klaus; Waschbusch, Gerd (Hrsg.): Gabler Banklexikon (K–Z): Bank – Börse – Finanzierung, 15. Aufl., (Springer Gabler-Verlag) Wiesbaden 2020, 1.261 Seiten (auch als eBook, erschienen unter ISBN 978-3-658-26757-5).
Gramlich, Ludwig; Gluchowski, Peter; Horsch, Andreas; Schäfer, Klaus; Waschbusch, Gerd (Hrsg.): 550 Keywords Bankenaufsichtsrecht – Grundwissen für Fachleute aus der Bankwirtschaft, 1. Aufl., (Springer Gabler Verlag) Wiesbaden 2020, 446 Seiten.
Gramlich, Ludwig; Gluchowski, Peter; Horsch, Andreas; Schäfer, Klaus; Waschbusch, Gerd (Hrsg.): 180 Keywords Geld- und Währungsrecht – Grundwissen für Fachleute aus der Bankwirtschaft, 1. Aufl., (Springer Gabler Verlag) Wiesbaden 2020, 211 Seiten.
Waschbusch, Gerd; Schuster, Hannes; Berg, Susen Claire: Banken und Vertrauen - Eine Grundlagenuntersuchung zur Bedeutung des Vertrauens in der Ökonomie am Beispiel des Kreditgewerbes, Bd. 38 der Schriftenreihe "Wettbewerb und Regulierung von Märkten und Unternehmen", hrsg. von Justus Haucaup, Gregor Krämer, Jürgen Kühling und Gerd Waschbusch, (Nomos Verlagsgesellschaft) Baden-Baden 2018, 168 Seiten. (besprochen in: https://www.rezensionen.ch/banken-und-vertrauen/3848750147/)
Bieg, Hartmut; Waschbusch, Gerd: Bankbilanzierung nach HGB und IFRS, 3. Aufl., (Verlag Franz Vahlen) München 2017, 1.198 Seiten.