Aktuelles

Informationsveranstaltungen zum Studienstart im Wintersemester 2025/2026

Zum Studienstart finden für alle Erstsemester in den jeweiligen Studiengängen der Wirtschaftswissenschaft Informationsveranstaltungen zu den Inhalten und Abläufen des Studiums statt:

  • Di, 07.07.2025, 15:00 – 16:00 Uhr, Vorstellung Bachelor-Studiengang Wirtschaft und Recht (WuR), Gebäude B4.1 Hörsaal: 0.18 oder online über Link
  • Di, 07.07.2025, 14:00 – 15:00 Uhr, Vorstellung Master-Studiengang Wirtschaft und Recht (WuR), Gebäude B4.1 Hörsaal: 0.18 oder online über Link
  • Di, 14.10.2025, 10:00 – 11:00 Uhr, Prüfungsinformationen für alle WiWi-Studiengänge, Gebäude B4.1 Hörsaal: 0.19

Letztmalige Annahmen von Abschlussarbeiten

Alle Informationen über letztmalige Annahmen von Abschlussarbeiten, sowie über den Schwerpunktausweis "Banken" und die letzten Bachelor- bzw. Masterseminare erhalten Sie hier.

Lehrstuhlbibliothek - Ausleihe: In den KW 40 und 41 (30.09 und 07.10) wenden Sie sich bitte an Herrn Ben Schlenker.

Lehrveranstaltungen Wintersemester 2025/2026

Wirtschaft und Recht

Ausgewählte Neuerscheinungen

Bieg, Hartmut; Kußmaul, Heinz; Waschbusch, Gerd: Investition, 4. Aufl., (Verlag Franz Vahlen) München 2025, 392 Seiten.

Bieg, Hartmut; Kußmaul, Heinz; Waschbusch, Gerd: Finanzierung in Übungen, 5. Aufl., (Verlag Franz Vahlen) München 2024, 286 Seiten.

Waschbusch, Gerd; Schlenker, Ben; Kiszka, Sabrina: IKT-Risiken und Bankenaufsichtsrecht – Eine Analyse der regulatorischen Anforderungen an das IKT-Risikomanagement in Banken unter besonderer Berücksichtigung der BAIT und des DORA, Bd. 60 der Schriftenreihe „Wettbewerb und Regulierung von Märkten und Unternehmen“, hrsg. von Justus Haucap, Gregor Krämer, Jürgen Kühling und Gerd Waschbusch, (Nomos Verlagsgesellschaft) Baden-Baden 2023, 193 Seiten.

Waschbusch, Gerd; Reinstädtler, Gabriela; Biehl, Jonathan; Burr, Julius: Risikopositionswert einer derivativen Adressen-Risikoposition – Darstellung der bisherigen sowie der neuen Berechnungsmethoden, Bd. 59 der Schriftenreihe "Wettbewerb und Regulierung von Märkten und Unternehmen", hrsg. von Justus Haucap, Gregor Krämer, Jürgen Kühling und Gerd Waschbusch, (Nomos Verlagsgesellschaft) Baden-Baden 2023, 262 Seiten.

Bieg, Hartmut; Waschbusch, Gerd: Das Spiel ist aus! – Ein Plädoyer für die Abschaffung der bankspezifischen Vorsorgereserven gemäß den §§ 340f und 340g HGB, in: Betriebswirtschaftliche Forschung und Praxis (BFuP), 75. Jg., 2023, Heft 1, S. 23–41.

Bieg, Hartmut; Kußmaul, Heinz; Waschbusch, Gerd: Finanzierung, 4. Aufl., (Verlag Franz Vahlen) München 2023, 640 Seiten (auch als E-Book, erschienen unter ISBN 978-3-8006-6925-7).
(besprochen in https://www.rezensionen.ch/finanzierung/3800669242/ )

Bieg, Hartmut; Krämer, Gregor; Waschbusch, Gerd; Igl, Andre­as (Hrsg.): Bankenaufsicht in Theorie und Praxis, 6. Aufl., (Frankfurt School Verlag) Frankfurt am Main 2023, 824 Seiten (auch als eBook, erschienen unter ISBN 978-3-95647-215-2).

Bieg, Hartmut; Waschbusch, Gerd: Bildung und Nutzung des Fonds für allgemeine Bankrisiken gemäß § 340g HGB – Voraussetzungen und Maßstäbe, Bd. 50 der Schriftenreihe „Wettbewerb und Regulierung von Märkten und Unternehmen“, hrsg. von Justus Haucap, Gregor Krämer, Jürgen Kühling und Gerd Waschbusch, (Nomos Verlagsgesellschaft) Baden-Baden 2022, 299 Seiten.

Bieg, Hartmut; Krämer, Gregor; Waschbusch, Gerd; Igl, Andre­as (Hrsg.):Bankenaufsicht in Theorie und Praxis, 5. Aufl., (Frankfurt School Verlag) Frankfurt am Main 2021, 824 Seiten (auch als eBook, erschienen unter ISBN 978-3-95647-202-2).

Waschbusch, Gerd; Kiszka, Sabrina; Strauß, Philipp: Nachhaltigkeit in der Bankenbranche – Ansätze zur Integration des Nachhaltigkeits­gedankens in die bankbetriebliche Praxis, Bd. 47 der Schriftenreihe „Wettbewerb und Regulierung von Märkten und Unternehmen“, hrsg. von Justus Haucap, Gregor Krämer, Jürgen Kühling und Gerd Waschbusch, (Nomos Verlagsgesellschaft) Baden-Baden 2021, 212 Seiten.

Bieg, Hartmut; Kußmaul, Heinz; Waschbusch, Gerd: Investition in Übungen, 4. Aufl., (Verlag Franz Vahlen) München 2021, 327 Seiten.

Gramlich, Ludwig; Gluchowski, Peter; Horsch, Andreas; Schäfer, Klaus; Waschbusch, Gerd (Hrsg.): Gabler Banklexikon (A–J): Bank – Börse – Finanzierung, 15. Aufl., (Springer Gabler-Verlag) Wies­baden 2020, 1.236 Seiten (auch als eBook, erschienen unter ISBN 978-3-658-20041-1).

Gramlich, Ludwig; Gluchowski, Peter; Horsch, Andreas; Schäfer, Klaus; Waschbusch, Gerd (Hrsg.): Gabler Banklexikon (K–Z): Bank – Börse – Finanzierung, 15. Aufl., (Springer Gabler-Verlag) Wies­baden 2020, 1.261 Seiten (auch als eBook, erschienen unter ISBN 978-3-658-26757-5).

Gramlich, Ludwig; Gluchowski, Peter; Horsch, Andreas; Schäfer, Klaus; Waschbusch, Gerd (Hrsg.): 550 Keywords Bankenaufsichtsrecht – Grundwissen für Fachleute aus der Bankwirtschaft, 1. Aufl., (Springer Gabler Verlag) Wiesbaden 2020, 446 Seiten.

Gramlich, Ludwig; Gluchowski, Peter; Horsch, Andreas; Schäfer, Klaus; Waschbusch, Gerd (Hrsg.): 180 Keywords Geld- und Währungsrecht – Grundwissen für Fachleute aus der Bankwirtschaft, 1. Aufl., (Springer Gabler Verlag) Wiesbaden 2020, 211 Seiten.

Waschbusch, Gerd; Schuster, Hannes; Berg, Susen Claire: Banken und Vertrauen - Eine Grundlagenuntersuchung zur Bedeutung des Vertrauens in der Ökonomie am Beispiel des Kreditgewerbes, Bd. 38 der Schriftenreihe "Wettbewerb und Regulierung von Märkten und Unternehmen", hrsg. von Justus Haucaup, Gregor Krämer, Jürgen Kühling und Gerd Waschbusch, (Nomos Verlagsgesellschaft) Baden-Baden 2018, 168 Seiten. (besprochen in: https://www.rezensionen.ch/banken-und-vertrauen/3848750147/)

Bieg, Hartmut; Waschbusch, Gerd: Bankbilanzierung nach HGB und IFRS, 3. Aufl., (Verlag Franz Vahlen) München 2017, 1.198 Seiten.