FAQ & Infos

Infos für Eltern und Schulen

Liebe Eltern, liebe Schulen, liebe Begleitpersonen,

drei- bis viermal im Semester bietet die Universität des Saarlandes Vorlesungen für Kinder zwischen 8 und 12 Jahren an. Professor*innen der Universität beantworten dabei kindgerecht spannende Fragen aus Wissenschaft und Alltag. Die Themen drehen sich um Dinge, die in der Schule nicht oder nur am Rande behandelt werden. Die Kinderuni Saar will weder Nachhilfe noch spezifische Förderung für besonders Begabte sein. Sie ist vielmehr ein Angebot für jedes Kind, das neugierig ist und mehr über seine Welt erfahren möchte.

Selbstverständlich sind auch Schulklassen und andere Kindergruppen herzlich zu den Vorlesungen der Kinderuni Saar eingeladen.

Die Teilnahme ist für alle Kinder kostenfrei.

Jede Kinderuni-Vorlesung beginnt um 16 Uhr c. t. (cum tempore = mit Zeit), das heißt, nicht um Punkt 16:00 Uhr, sondern gegen 16:15 Uhr, und dauert etwa 45 Minuten. Da anschließend in der Regel noch Fragen der Kinder beantwortet werden, ist mit einer Gesamtdauer von ungefähr einer Stunde zu rechnen. Vor jeder Vorlesung gibt es ein Rahmenprogramm, welches um 15:15 Uhr startet.

Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass der Einlass in das Audimax (Gebäude B4 1 auf dem Campus der Universität des Saarlandes) nur den Kindern und den Mitarbeiter*innen und VIPs der Kinderuni Saar vorbehalten ist.

Es gibt aber einen Elternhörsaal für Begleitpersonen.

Die Vorlesung wird für die Eltern bzw. Begleitpersonen im Raum 0.18 (auf der Rückseite des Audimax) live übertragen. Die Eltern bzw. Begleitpersonen haben also die Möglichkeit, die Vorlesung über einen Stream in einem separaten Hörsaal zu verfolgen.

Newsletter

Hier könnt ihr euch für unseren Newsletter eintragen, um keine Neuigkeiten zur Kinderuni Saar zu verpassen.

Tops und Tipps für Kinderuni-Vorlesungen

Tops

Vor der Vorlesung:

  • Treffpunkt mit den Eltern vereinbaren → hilfreich: Nummern an den Türen des Audimax-Gebäudes (Geburtsmonat)
  • Ausweise abholen
  • auf Toilette gehen
  • Reihen im Vorlesungssaal (Audimax) von vorne nach hinten füllen

Während der Vorlesung:

  • Rücksicht aufeinander nehmen
  • leise sein
  • auf Kinderuni-Team hören
  • bei Problemen an Kinderuni-Team wenden

Nach der Vorlesung:

  • Kinderfragen an Stellwand hinterlassen
 

Tipps

Vor der Vorlesung:

  • NICHT drängeln, langsam gehen

Während der Vorlesung:

  • KEINE Getränke und Speisen im Hörsaal
  • KEINE Rucksäcke im Hörsaal
  • KEINE Eltern im Hörsaal
  • KEINE Handys im Hörsaal → Vorlesungen werden aufgenommen und veröffentlicht
  • NICHT auf Stühle/Tische stellen

Nach der Vorlesung:

  • NICHT drängeln, langsam gehen

Häufig gestellte Fragen

In welchem Alter dürfen die Kinder teilnehmen?

Das vorgesehene Alter der Kinder ist 8 bis einschließlich 12 Jahre.

Was kostet die Kinderuni Saar?

Die Kinderuni Saar ist für alle Teilnehmenden kostenlos.

Woher weiß ich, dass ich angemeldet bin?

Bei einer erfolgreichen Anmeldung bekommt ihr eine Bestätigungsmail auf die von euch angegebene E-Mail geschickt.

Wie läuft die Anmeldung ab?

Unter dem Menüpunkt Anmeldung findet ihr alle wichtigen Infos.

Was bedeutet die Warteliste?

Die Warteliste wird dann geöffnet, wenn alle Plätze der Kinderuni ausgebucht sind. Falls wieder Plätze frei werden, informieren wir die nachrückenden Personen, dass sie doch an der Kinderuni teilnehmen dürfen.

Wie läuft ein Tag an der Kinderuni ab? Wie ist der grobe Zeitplan?

Die Kinder sollen um 16:00 Uhr am Gebäude B4 1 auf dem Campus der Universität des Saarlandes sein, wo sie vom Kinderuni-Team empfangen werden. Um 16:15 Uhr startet dann die Vorlesung, welche ca. 45 Minuten dauert. Zuvor, ab 15:15 Uhr, können Informationsstände von Lernwerkstätten besucht werden.

Wo kann ich parken?

Infos zur Parksituation und Anfahrt gibt es hier.

Wo muss mein Kind hin?

Das Gebäude B4 1 ist der Anlaufort für alle. Dort wartet dann das Kinderuni-Team auf euch. Weitere Informationen gibt es hier.

Darf ich mein Kind die ganze Zeit über begleiten?

In der Regel nicht. Zur Vorlesungszeit sollen sich die Kinder ohne Begleitpersonen im Audimax einfinden.

Wird mein Kind betreut?

Ja. Das Kinderuniteam sorgt für die Betreuung der Kinder.

Was macht man als Elternteil während der Vorlesung?

Die Begleitpersonen haben die Möglichkeit, die Vorlesung in einem separaten Elternhörsaal (Gebäude B4 1, Raum 0.18) zu verfolgen. Alternativ können Sie sich gerne auf unserem Campus umschauen. Wichtig ist, dass Sie sich gegen 17:00 Uhr (nach der Vorlesung) einfinden, um die Kinder wieder in Empfang zu nehmen. 

Wie endet ein Kinderuni-Tag?

Nach der Vorlesung werden Fragen der Kinder beantwortet oder auch Autogramme gegeben. Dies nimmt erfahrungsgemäß etwas Zeit ein. Der Kinderuni-Tag endet nach der Vorlesung.

Wie kommt mein Kind wieder zu mir?

Nach der Vorlesung finden sich Kinder und Eltern im Gebäude B4 1, vor dem Audimax, ein.

Werden die Vorlesungen der Kinderuni Saar live gestreamt?

Die Vorlesungen der Kinderuni Saar werden in der Regel nur in den Elternhörsaal (Gebäude B4 1, Raum 0.18) live gestreamt. Die Vorlesungen werden aufgezeichnet und sind dauerhaft auf dem YouTube-Kanal "Kinderuni Saar" anzuschauen.