Kinderfragen
Hier findet ihr die Antworten auf die von euch gestellten Kinderfragen.
Viel Spaß beim Lesen!
Sommersemester 2025, "Mikrowelten":
- Was sind Gene und wie machen sie dich so einzigartig wie du bist? (Prof. Dr. Julia Schulze-Hentrich)
- Wieso ist das Herz der Motor unseres Lebens? (Prof. Dr. Sebastian Ewen)
- Wie reisen die winzigen Blutzellen durch unsere Adern? (Prof. Dr. Christian Wagner)
Wintersemester 2024/25, "Medienwelten":
- Kann mein Computer Gedanken lesen? (Prof. Dr. Antonio Krüger)
- Kann man der Künstlichen Intelligenz (KI) vertrauen? (Prof. Dr. Melanie Platz)
Sommersemester 2024, "Fußballwelten":
- Warum braucht man beim Fußballspielen ein ausgewogenes Gleichgewicht? (Prof. Dr. Stefan Panzer)
- Wie wurde das Fußballspielen erfunden? (Dr. Silke Haas)
- Wie fit müssen unsere Nationalspieler für die EM sein? (Prof. Dr. Tim Meyer)
Wintersemester 2023/24, "Computerwelten":
- Was ist Informatik und wie hilft sie dem Schneemann beim Umzug? (Prof. Dr. Verena Wolf)
- Wie lernen Computer Sprache? (Prof. Dr. Michael Hahn)
- Was kannst du besser als ein Roboter? (Jun.-Prof. Dr. Benedikt Schnellbächer)
Sommersemester 2023, "Sprachenwelten":
- Was ist Künstliche Intelligenz und wie lernt sie unsere Sprache? (Prof. Dr. Julia Knopf)
- Wie sprachen Adam und Eva? (Prof. Dr. Roland Marti)
- Wo kommen unsere Wörter her? (Prof. Dr. Augustin Speyer)
Wintersemester 2022/23, "Raumfahrtwelten":
- Wie bleiben Astronaut*innen fit? (Prof. Dr. Bergita Ganse)
- Wie fliegt eine Rakete? (Prof. Dr. Uwe Hartmann)
Sommersemester 2022, "Experimentierwelten":
- Wie kommen Wissenschaftler*innen zu Erkenntnissen? (Christoph Biemann)
- Braucht es zum Verbrennen immer eine Flamme? (Prof. Dr. Christopher Kay)
Sommersemester 2016: